Gemischt Forum



MPEG2 in Powerpoint integrieren!? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gast

MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von Gast »

Hallo,
bislang haben wir immer MPEG1 - Files in PPT-Präsentationen verwendet, da MPEG2 bei voller Auflösung zu starkt ruckelt. Kennt jemand einen Weg, wie man MPEG2 files ordentlich aus PPT abspielen kann? Oder direkt DVDs?

Das Ganze sollte im Fullscreen ablaufen und ohne starten eines extra Programms erfolgen. Den Mediaplayer oder entspr. DVD Software im Hintergrund schon geöffnet zu haben scheidet ebenfalls aus, da man beim umschalten immer die Steuerungsleiste sieht.

Im Ergebnis soll es so aussehen, dass man auf einen link in der PPT Datei klickt und als nächstes der Film in Fullscreen aufläuft. Jemand eine Idee?

ciao
ben



Gast 0815

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von Gast 0815 »

Na, etwas mehr zu Deiner Harware als Info wäre ja nicht schlecht!
Probier mal die Hardwarebeschleunigung der Graphikkarte stufenweise herabzusetzen: rechte Maustaste auf Desktopoberfäche drücken, Eigenschaften->Einstellungen->Erweitert->Problembehandlung, dort mit Schieberegler etwas nach links.
Ansonsten versuch mal Xvid-Avi, läuft ruckelfrei ab etwa PII 500. Den Codec bekommst du hier: http://www.koepi.org/xvid.shtml, umwandeln kannst Du z.B. mit SUPER: http://www.erightsoft.com/SUPER.html
Aber sei gewarnt, das kann dauern......

Gruß aus Marburg



Gast

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von Gast »

Gast 0815 hat geschrieben:Na, etwas mehr zu Deiner Harware als Info wäre ja nicht schlecht!
Sorry, ich vergaß zu erwähnen, dass das Ganze am besten auch mit alter Hardware gut laufen sollte, da ich nicht weiß, wo die PPT letztendlich abgespielt wird. Auf exotische Codecs sollte demzufolge unbedingt auch verzichtet werden.

so weit, ben



Gast 0815

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von Gast 0815 »

Alte Hardware, was bedeutet das genau? Das Ruckeln kann ein Zeichen sein, daß Du so langsam an deren Grenzen kommst (kenn ich vom Dienst-Laptop meiner Frau...).
Für MPEG-2 gilt das mit der Harwarebeschleunigung; ob es in Deinem Fall was bringt, solltest Du probieren. Und schau zusätzlich, ob es eventuell einen neueren Graphikkartentreiber für Deine Kiste gibt und ob die letzte Directx-Version (für XP ist das wohl 9c) installiert ist.

Wenn nicht, kannst Du es ruhig mal mit Xvid probieren, so exotisch ist das garnicht; und die Software ist bei nicht gefallen auch problemlos zu deinstallieren; der Vorteil gerade für ältere Hardware gegenüber MPEG-2 ist ihr geringerer Systemresourcenhunger und die kleinere Dateigröße bei zumindest gleicher Qualität; zudem ist sie als opensource natürlich kostenlos.
Aber es ist natürlich Deine Entscheidung....

Gruß aus Marburg



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von Nightfly! »

Da es auf windows laufen soll ist vermutlich ein wmv-FILME oder eben ein mpeg die richtige Wahl. Wenn es auch auf älteren rechnern laufen soll musst DU wohl auch einen älteren Codec wählen also nicht MPEG2 oder divx .... Qualitativ gute Kompression fordert eben rechenpower.

Der IndeoCodec war früher auch mal sehr gut dafür geeignet.

Um auf Deine Frage zurückzukommen:
MPEG2 ruckelfrei auf "alten Rechner" wird nicht funktionieren.

Nightfly!



Gast 0815

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von Gast 0815 »

Na, wogenau die Hardwaregrenze liegt um MPEG-2 ruckelfrei wiederzugeben, muß man schon am einzelnen Gerät testen; hängt neben der Prozessorart/Takt auch von Art/Größe des Arbeitsspeichers, dem Betriebssystem, anderen laufenden PRGs etc ab. Und wenn ich an meinen ältsten Laptop Pentium 2/500 denke, so ist die Plattenkapazität mit 6MB (Abzüglich Win 98) nicht gerade berauschend. Da kommt einem natürlich ein stark und gut komprimierender Codec wie Xvid/Divx, der problemlos wiedergegben wird, gerade recht ...

Gruß aus Marburg



hannes
Beiträge: 1174

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von hannes »

> Probier mal die Hardwarebeschleunigung der Graphikkarte stufenweise herabzusetzen

Genau das wird in der letzten c´t auch beschrieben.
Leider funktioniert bei mir das auch nicht.

1. auf dem Rechner, auf dem die PPT erstellt wurde, läuft sie. (Win2k)
2. mit PnG auf den Laptop (XP-prof) gebracht, läuft sie nicht.
3. alle Filme laufen aber mit dem MPC ruckelfrei.

Also sind genug Leistung und die Codecs vorhanden.

Ich wollte nun an Stelle von "Einfügen/Film und Sound/Film aus Datei" an der Stelle den MPC aufrufen mit dem Parameter "D:\PPT-1\Film-1".
Sollte auch gehen, wenn man die Syntax kennt (;-))

Wer kennt die, oder wer hat noch eine brauchbare Idee?

Ich muß bis heute immer einen PC ins Seminar schleppen,
nur weil ich die PPT auf dem Laptop nicht ans Laufen bringe.
Glückauf aus Essen
hannes



Gast 0815

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von Gast 0815 »

Deshalb Pc ins Seminar schleppen? Ich würde mich eher nach anderer Software umsehen (z.B. http://de.openoffice.org/product/impress.html, sorry, bin Openofficefan)..

Aber zu MS-Powerpoint: habt ihr schonmal in der ms- knoledge base nachgeschaut? Da steht schon einiges drin....
Zunächst das:
Link
und wer Lust hat kann hier weiterstöbern:
Link

Gruß aus Marburg



hannes
Beiträge: 1174

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von hannes »

Dank Dir nach Marburg,

ob MP oder MPC soll jetzt mal egal sein, Hauptsache es geht.
Leider hat die Sache aber einen gravierenden Nachteil:
in der URL MUSS der komplette Pfad angegeben sein, z. B.
C:\Dokumente und Einstellungen\Hannes\Eigene Dateien\Eigene Videos\PPT-1\ Film-1.mpg

Dieser Pfad ändert sich aber, wenn ich die PPT auf CD brenne!

Damit haben wir wieder die Inkompatibilität.
(oder mach ich da einen Denkfehler?)

Ich dachte eher an einen virtuellen Pfad, dem es dann egal ist,
in welchem Ordner sich der Film befindet.
Nur den Film-Namen angeben und hoffen, der sucht im aktuellen Verzeichnis, funktioniert leider nicht.
Glückauf aus Essen
hannes



Gast 0815

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von Gast 0815 »

Orginal MS:
"If you include multimedia with your presentation, PowerPoint does not support cross-platform or multiple-computer compatibility."

aus: http://support.microsoft.com/kb/322319/de

bessere Changen hättest Du wohl mit einem USB-Stick oder mit Memorykarte, wenn die Laufwerkskennung (und damit die Pfade) gleich bleibt.
Aber ich bin nicht unbedingt ein MS-Powerpoint Fachmann.....


Gruß aus Marburg



Gast 0815

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von Gast 0815 »

Sorry, Das M(icro)S(chlechte) deutsch versteht ja keiner. Hier der richtige Link http://support.microsoft.com/kb/322319/en



hannes
Beiträge: 1174

Re: MPEG2 in Powerpoint integrieren!?

Beitrag von hannes »

orig. MS:

Enthalten Sie mit ihrer Präsentation multimedial, wird plattformübergreifende oder multiple-computer Kompatibilität in PowerPoint nicht unterstützt.

Damit ist ja wohl alles gesagt.

Werde mich nach einer anderen Art der Präsentation umsehen müssen.

Danke
Glückauf aus Essen
hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06