Zur Abwechslung mal keine technische Frage, sondern was ganz allgemeines:
Wie bekannt, ist es ja nicht gerade eine Ideallösung, DV-Material in MPEG-2 zu konvertieren, um es dann auf DVD zu brennen. Der Qualitätsverlust kann dabei ja doch recht spürbar sein.
Nun bahnen sich ja zwei verschiedene Entwicklungen an:
- DVDs mit enorm großen Speicherkapazitäten (25-50 GB) sind in der Entwicklung oder sogr kurz vor der Markteinführung.
- Es gibt immer mehr DVD-Player, die viele verschiedene Formate lesen können (VCD, SVCD, MP3 etc.)
Es stellt sich also die Frage, ob es eine Zukunkftsoption ist, daß irgendwann DVD-Player auf den Markt kommen (oder gibt es sie gar schon?), die auf DVD gebrannte DV-Files abspielen können.
Mir kam der Gedanke, weil ich gerade dabei, jeden Menge analoger Videoaufnahmen zu digitalisieren, um sie vor dem Verfall zu retten. Da ich viel von dem Zeugs ganz gerne irgendwann mal auf DVDs archivieren möchte (ist ja doch praktischer als Bänder), ich aber Qualitätsverluste natürlich vermeiden möchte, stellt sich natürlich die Frage, ob DV wirklich für die Langzeitarchivierung ideal ist. Schließlich will man die Aufnahmen ja irgendwann auch mal komfortabel anschauen können.
Wie seht Ihr das?
Peter
mail -BEI- peteraltenburg.de