Panasonic Forum



Panasonic NV-GS280 und Plasmafernseher



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Dropselmops
Beiträge: 5

Panasonic NV-GS280 und Plasmafernseher

Beitrag von Dropselmops »

Hi,

bin absoluter Newbie hier und habe noch keine Antwort auf meine Frage gefunden, vielleicht bin ich aber auch noch zu unerfahren im Suchen, also verzeiht, wenn ich Tomaten auf den Augen hatte.

Nun meine Frage, ich plane die Anschaffung eines Camcorders und auich mir hats die 280er angetan. Ich würde nun gern wissen, wie das Bild auf einem PLasma- oder LCD-Fernseher rübnerkommt. Ich hab vor, immer 16:9 zu filmen und mein Freund will sich halt so einen neumodischen HDTV-Riesenfernseher kaufen ;o) Jetzt müssen wir kucken, ob wir kompatibel sind, was sagt ihr dazu ?

Vielen Dank im VOraus



Jan
Beiträge: 10102

Re: Panasonic NV-GS280 und Plasmafernseher

Beitrag von Jan »

Hatte ich vor kurzem erst hier gepostet, GS 280 & Semi XM 2 per S-Video.
Das Bild sah wie soll ich sagen sehr bescheiden aus, Pixelig ist kein Ausdruck, irgendwie verständlich weil XM 2 & GS 280 mit PAL Auflösung 414.720 Pixel - 720x576 auf´s Band schreiben und das den Plasma deutlichst "unterfordert" je nach Gerät stellen die 1920x1080 oder 12**x720 dar. Je nach Technik & Modell sah das Bild auf dem einen oder anderen Besser aus, aber für mich Allgemein sehr durchwachsen.

Selber mal testen zb mit GS 280 zu Media & Saturn gehen an gewünschten Plasma / LCD anschliessen und vergleichen ...

VG
Jan



Dropselmops
Beiträge: 5

Re: Panasonic NV-GS280 und Plasmafernseher

Beitrag von Dropselmops »

Ok, vielen Dank, hab da noch ne doofe Frage.
Wenn ich den FIlm am PC nachbearbeite, dann mach ich den dann in NTSC und das sieht dann gut aus auf den großen Bildschirmen ?

Liebe Grüße
Dropsi



alpinmolch

Re: Panasonic NV-GS280 und Plasmafernseher

Beitrag von alpinmolch »

jaaa schon, . . . wenn Du in den USA oder auf einer der Pazifik-Inseln wohnst oder den Film dort ansehen willst. :-)

DU weißt was NTSC ist ??

NTSC ist die amerikanische Fernsehnorm (29,97 b/sec - 60Hz - 480 x 720)
In (fast) ganz Europa und Teile von Africa und Südamerika ist die PAL-Norm vorgegeben (25b/sec -50Hz - 576 x720).

Also, ich denke du wohnst/lebst in Europa, also PAL, allerdings spielt die TV-Norm mit Deiner Grundfrage (Qualität der Wiedergabe auf Plasma) nur eine (kontinentale) untergeordnete Rolle.

Beide Normen sind untereinander i. R. nicht kompatibel, d.h. eine auf NTSC produzierte DVD läuft nicht auf einem PAL-DVD-Player (es sei denn, dieser kann beide Nornen verarbeiten). Ebenso wird ein (DV) -Videoband, dass mit einer NTSC-Kamera aufgenommen wurde, nicht auf einem PAL-Camcorder/Player abgespielt. (Auch hier gibts Ausnahmen). Umgekehrt (PAL-Aufnahmen auf NTSC -Geräten) verhält es sich natürlich gleich.

Es gibt Geräte / Firmen oder Software die eine Normenwandlung durchführen.

Gruß
alpinmolch



Dropselmops
Beiträge: 5

Re: Panasonic NV-GS280 und Plasmafernseher

Beitrag von Dropselmops »

Da hast Du natürlich recht, ich glaub ich hab da was durcheiandergebracht ;o)
Aber wie ist das jetzt, wenn ich den Film am Rechner bearbeite und auf DVD brenne, sieht der dann besser aus, als wenn ich mir das direkt über die Kamera ankucke ?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Panasonic NV-GS280 und Plasmafernseher

Beitrag von Blackeagle123 »

Nein, er wird nicht besser aussehen! Egal von welchem Medium, so lange die Aufläsung die gleiche bleibt, kannst du gar keinen Unterschied sehen.

Das gilt natürlich nur für dein Beispiel. Es gibt auch neue HD-DVDs da ist das wieder was anderes, aber du hast ja keine HD-Cam!

Aporpos, egal ob du nun mit deiner Kamera an den Plasma-TV gehst, oder ob du SD-Fernsehen guckst (ist ja im Moment ganz selten mal ne HD-Übertragung) ist die Qualität gleich schlecht, oder??

Ich würde bei einer Anschaffung von einem HD-TV immer (!) gucken, wie gut die Auflösung bei SD-TV ist. Da kann ie Auflösung HD noch so gut sein, wenn er SD nicht gescheit interpoliert, bringts mir z.B. gar nichts!

Liebe Grüße
Constantin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic NV-GS280 und Plasmafernseher

Beitrag von Markus »

Dropselmops hat geschrieben:Wenn ich den FIlm am PC nachbearbeite, dann mach ich den dann in NTSC und das sieht dann gut aus auf den großen Bildschirmen ?
Bei der Umwandlung von PAL nach NTSC geht ein guter Teil der Bildqualität verloren, weil... siehe NTSC in PAL umwandeln? Umgekehrt verhält es sich gleich.
alpinmolch hat geschrieben:Beide Normen sind untereinander i. R. nicht kompatibel, d.h. eine auf NTSC produzierte DVD läuft nicht auf einem PAL-DVD-Player...
PAL ist technisch anspruchsvoller als NTSC, weshalb sich viele PAL-Videogeräte "abwärtskompatibel" verhalten. Die meisten PAL-DVD-Player können NTSC-DVDs wiedergeben. Umgekehrt ist das keineswegs selbstverständlich. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49