keineahnung

NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von keineahnung »

Ich suche einen Camcorder, mit dem ich scharfe Videos bekomme. Farben sind nicht ganz so wichtig und Zusatz-Funktionen wie NightShot oder ähnliches sind absolut unwichtig.

Jetzt habe ich drei Kameras im Auge, kann aber nicht so wirklich einschätzen, wo die Unterschiede liegen. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit den Modellen gemacht?

- CANON XM1
- NV-GS 250
- NV-GS 500 (400 gibt es anscheinend nicht mehr)

Wie gesagt, die Schärfe ist mir sehr wichtig, die Farbdarstellung ist nur zweitrangig. (natürlich sollte rot nicht als grün dargestellt werden :-) )

Wie hoch ist eigentlich der Unterschied zw. 800.000 Pixel und 1.070.000 Pixel? Ich meine, merkt man davon etwas oder geht es nur um Details, die Profis merken??



Gast

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Gast »

...und eigentlich wollte ich für eine DVD alles in 16:9 aufnehmen...



molch

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von molch »

die xm1 ist leider ziemlich veraltet, das bild ist ziemlich unscharf und detailarm.
für 16:9 ist die erst recht nicht zu gebrauchen.
die gs500 ist da schon bedeutend besser.
formatbedingt merkt man bei 3ccd dv cams keinen unterschied zwischen 1mp und 800k pixeln, das auf band sowieso nur 410k pixel aufgezeichnet werden (pal format eben).
desshalb haben die meisten proficams auch nur 440.000 pixel.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Nightfly! »

Wie in Tests und auch hier im Forum zu lesen ist, ist die GS500 der Schärfeexperte.

Gruß,
Nightfly!



sthlm1

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von sthlm1 »

also ich hatte die nv-gs250, jetzt hab ich die xm1.
von der schärfe sind beide ziemlich gleich, die farben von der xm1 sind besser.
mir kommt das bild der xm1 auch detailreicher vor.
die xm1 liegt auch viel besser in der hand und die manuellen einstellungsmöglichkeiten sind besser.

der einzige nachteil ist dass die xm1 kein anamorphes 16:9 kann, die gs 250 wiederum schon.

ich bereue nicht dass ich die nv-gs250 verkauft und die xm1 gekauft habe.



Gast

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Gast »

Das würde dann eher heißen, die GS500 der XM1 vorzuziehen... Und wie sieht es mit der GS300 aus?
Wie viel macht der Untschied der 1/6 Sensoren im Gegensatz zu 1/4.7 aus? Ich meine das sind knapp 250 EUR Unterschied - sind die gerechtfertigt?

Ich finde leider keine Tests oder Vergleiche... :-(((

Die GS300 kann auch echt anamorph aufzeichnen? (Besser als 4:3 oder ist das gleich?)



Gast

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Gast »

molch hat geschrieben:die xm1 ist leider ziemlich veraltet, das bild ist ziemlich unscharf und detailarm.
für 16:9 ist die erst recht nicht zu gebrauchen.
die gs500 ist da schon bedeutend besser.
formatbedingt merkt man bei 3ccd dv cams keinen unterschied zwischen 1mp und 800k pixeln, das auf band sowieso nur 410k pixel aufgezeichnet werden (pal format eben).
desshalb haben die meisten proficams auch nur 440.000 pixel.
Dann würde es also keinen Unterschied zwischen der 300er und 500er geben?



Gast

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Gast »

Hat keiner dazu irgendwelche Tipps?



Jan
Beiträge: 10116

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich hatte schon zuletzt was über die Beiden geschrieben, kann gut vergleichen da ich GS 500 & XM 2 ( XM 1 ist Vorgänger im wesentlichen gleich) oft für die gleichen Situationen genutzt habe :



GS 400 vs XM 2

GS 500 hat schon mehr Features als GS 300 zb so aus dem Kopf :

grösserer Akku mitgeliefert CGA DU 14
mitgelieferte Kabelfernbedienung
grössere Sensoren - schon beschrieben
Pro Cinema Modus ( 25 P)
manuelle Tonaussteuerung
mehr Auflösung
Schärfering

Semi / Broadcastmodelle verwenden Pixelshift manchmal Vertikal / horizontal ( ich glaub Pana HVX 200) , XM 2 in ein Richtung, das steigert schon die Bildqualität, man muss da schon aufpassen kann 430.000 nicht gleich zu 480.000 setzen, genau wie Broadcastmodelle oft IT - CCD´s verwenden.

VG
Jan



Gast

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Gast »

Also die Features sind mir nicht so wirklich wichtig. Die Frage ist eher ob es sich lohnt so viel mehr Geld für die 500er auszugeben oder reicht auch eine 300er. Wenn die 500er aber (z.B. wegen den größeren Sensoren) ein deutlich besseres Bild macht, dann würde ich auch mehr Geld ausgeben - aber nicht wegen Akku oder Fernbedienung oder Ton (Ton brauche ich sowieso nicht, weil ich den Extern im Studio aufnehme)



Jan
Beiträge: 10116

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Jan »

GS 300 Bildqualität ist sehr ähnlich der GS 500, zumindest für mich.
Das lässt ja auch der CCD Vergleich 1/4,7" vs 1/6" erahnen, wir sprechen hier nicht von 1/3" oder 1/2" CCD.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Sa 17:30
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Bildlauf - Sa 17:18
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Sa 15:52
» Wohin will die Filmbranche?
von Bluboy - Sa 15:51
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Sa 12:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Mantas - Sa 8:54
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56