keineahnung

NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von keineahnung »

Ich suche einen Camcorder, mit dem ich scharfe Videos bekomme. Farben sind nicht ganz so wichtig und Zusatz-Funktionen wie NightShot oder ähnliches sind absolut unwichtig.

Jetzt habe ich drei Kameras im Auge, kann aber nicht so wirklich einschätzen, wo die Unterschiede liegen. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit den Modellen gemacht?

- CANON XM1
- NV-GS 250
- NV-GS 500 (400 gibt es anscheinend nicht mehr)

Wie gesagt, die Schärfe ist mir sehr wichtig, die Farbdarstellung ist nur zweitrangig. (natürlich sollte rot nicht als grün dargestellt werden :-) )

Wie hoch ist eigentlich der Unterschied zw. 800.000 Pixel und 1.070.000 Pixel? Ich meine, merkt man davon etwas oder geht es nur um Details, die Profis merken??



Gast

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Gast »

...und eigentlich wollte ich für eine DVD alles in 16:9 aufnehmen...



molch

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von molch »

die xm1 ist leider ziemlich veraltet, das bild ist ziemlich unscharf und detailarm.
für 16:9 ist die erst recht nicht zu gebrauchen.
die gs500 ist da schon bedeutend besser.
formatbedingt merkt man bei 3ccd dv cams keinen unterschied zwischen 1mp und 800k pixeln, das auf band sowieso nur 410k pixel aufgezeichnet werden (pal format eben).
desshalb haben die meisten proficams auch nur 440.000 pixel.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Nightfly! »

Wie in Tests und auch hier im Forum zu lesen ist, ist die GS500 der Schärfeexperte.

Gruß,
Nightfly!



sthlm1

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von sthlm1 »

also ich hatte die nv-gs250, jetzt hab ich die xm1.
von der schärfe sind beide ziemlich gleich, die farben von der xm1 sind besser.
mir kommt das bild der xm1 auch detailreicher vor.
die xm1 liegt auch viel besser in der hand und die manuellen einstellungsmöglichkeiten sind besser.

der einzige nachteil ist dass die xm1 kein anamorphes 16:9 kann, die gs 250 wiederum schon.

ich bereue nicht dass ich die nv-gs250 verkauft und die xm1 gekauft habe.



Gast

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Gast »

Das würde dann eher heißen, die GS500 der XM1 vorzuziehen... Und wie sieht es mit der GS300 aus?
Wie viel macht der Untschied der 1/6 Sensoren im Gegensatz zu 1/4.7 aus? Ich meine das sind knapp 250 EUR Unterschied - sind die gerechtfertigt?

Ich finde leider keine Tests oder Vergleiche... :-(((

Die GS300 kann auch echt anamorph aufzeichnen? (Besser als 4:3 oder ist das gleich?)



Gast

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Gast »

molch hat geschrieben:die xm1 ist leider ziemlich veraltet, das bild ist ziemlich unscharf und detailarm.
für 16:9 ist die erst recht nicht zu gebrauchen.
die gs500 ist da schon bedeutend besser.
formatbedingt merkt man bei 3ccd dv cams keinen unterschied zwischen 1mp und 800k pixeln, das auf band sowieso nur 410k pixel aufgezeichnet werden (pal format eben).
desshalb haben die meisten proficams auch nur 440.000 pixel.
Dann würde es also keinen Unterschied zwischen der 300er und 500er geben?



Gast

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Gast »

Hat keiner dazu irgendwelche Tipps?



Jan
Beiträge: 10111

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich hatte schon zuletzt was über die Beiden geschrieben, kann gut vergleichen da ich GS 500 & XM 2 ( XM 1 ist Vorgänger im wesentlichen gleich) oft für die gleichen Situationen genutzt habe :



GS 400 vs XM 2

GS 500 hat schon mehr Features als GS 300 zb so aus dem Kopf :

grösserer Akku mitgeliefert CGA DU 14
mitgelieferte Kabelfernbedienung
grössere Sensoren - schon beschrieben
Pro Cinema Modus ( 25 P)
manuelle Tonaussteuerung
mehr Auflösung
Schärfering

Semi / Broadcastmodelle verwenden Pixelshift manchmal Vertikal / horizontal ( ich glaub Pana HVX 200) , XM 2 in ein Richtung, das steigert schon die Bildqualität, man muss da schon aufpassen kann 430.000 nicht gleich zu 480.000 setzen, genau wie Broadcastmodelle oft IT - CCD´s verwenden.

VG
Jan



Gast

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Gast »

Also die Features sind mir nicht so wirklich wichtig. Die Frage ist eher ob es sich lohnt so viel mehr Geld für die 500er auszugeben oder reicht auch eine 300er. Wenn die 500er aber (z.B. wegen den größeren Sensoren) ein deutlich besseres Bild macht, dann würde ich auch mehr Geld ausgeben - aber nicht wegen Akku oder Fernbedienung oder Ton (Ton brauche ich sowieso nicht, weil ich den Extern im Studio aufnehme)



Jan
Beiträge: 10111

Re: NV-GS 250 vs. NV-GS 500 vs. Canon XM1

Beitrag von Jan »

GS 300 Bildqualität ist sehr ähnlich der GS 500, zumindest für mich.
Das lässt ja auch der CCD Vergleich 1/4,7" vs 1/6" erahnen, wir sprechen hier nicht von 1/3" oder 1/2" CCD.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35