Gemischt Forum



Software Timebase-Corrector Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
mfranz

Software Timebase-Corrector

Beitrag von mfranz »

Hallo,

vielleicht kann mir einer mal einen Tipp geben, ob es sowas als VirtualDub-Filter gibt. Ich wollte VHS-Videos, die schon mindestens eine Kopiergenerationen hinter sich haben digitalisieren. Leider sind die Kopien ohne TBC gezogen worden. Das hat zur Folge, dass die Zeilen einen ziemlichen Zeitversatz untereinander haben (Zeilenjitter durch Drehzahlschwankungen der Kopftrommel). Vertikale Kanten flattern erbärmlich. Ich habe den Filter 'Motion Blur' mal probiert, welcher einen ähnlichen Effekt wieder gewünschte erzeugt, aber leider den Bildinhalt zu stark glättet.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß,
mfranz



FrankB.

Re: Software Timebase-Corrector

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: vielleicht kann mir einer mal einen Tipp geben, ob es sowas als VirtualDub-Filter gibt.
: Ich wollte VHS-Videos, die schon mindestens eine Kopiergenerationen hinter sich
: haben digitalisieren. Leider sind die Kopien ohne TBC gezogen worden. Das hat zur
: Folge, dass die Zeilen einen ziemlichen Zeitversatz untereinander haben
: (Zeilenjitter durch Drehzahlschwankungen der Kopftrommel). Vertikale Kanten flattern
: erbärmlich. Ich habe den Filter 'Motion Blur' mal probiert, welcher einen ähnlichen
: Effekt wieder gewünschte erzeugt, aber leider den Bildinhalt zu stark glättet.
: Für einen Tipp wäre ich dankbar.
: Gruß,
: mfranz


Hallo mfranz,
einen nachträglichen Ausgleich von bereits mehrfach kopierten VHS Aufnahmen stelle ich mir sehr schwer vor. Du kannst letztlich nicht mehr aus den Aufnahmen herausholen, als vorhanden ist. Ich würde an Deiner Stelle versuchen an die Originalaufnahmen heranzukommen und diese über einen Hardware-TBC bzw. einen externen Videomischer (die haben oft eine TBC-ähnliche Schaltung) in den Rechner zu spielen. Vielleicht geht es auch über eine freigeschaltete Kamera mit Analogeingängen, da bin ich mir aber nicht sicher, ob deren TBC-ähnliche Schaltungen im Durchschleifbetrieb von Analog auf Digital arbeiten. Falls die Originalaufnahmen nicht mehr vorhanden sein sollten, mußt Du die gleiche Prozedur eben mit der Kopie machen. Ein derart verzogenes VHS-Signal softwaremäßig aufzubereiten stelle ich mir, wie gesagt, sehr schwer vor. Das ist, wenn überhaupt, sicher nur mit extrem teuren Spezialprogrammen möglich. Ein Motion Blur kann eigentlich nur eine weitere Verschlechterung des Bildeindrucks zur Folge haben - kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen. Bei einer Überspielung eines FBAS-Signals ist es sicher auch hilfreich, die Farbsättigung ein wenig zu veringern. Einige TBCs auch im Amateurbereich können auch den typischen Farbversatz etwas ausgleichen.
FrankB.

frbue -BEI- web.de



mfranz

Re: Software Timebase-Corrector

Beitrag von mfranz »

Hallo FrankB,

erstmal danke für die Antwort.
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich würde an Deiner Stelle versuchen an die Originalaufnahmen
: heranzukommen und diese über einen Hardware-TBC bzw. einen externen Videomischer
: (die haben oft eine TBC-ähnliche Schaltung) in den Rechner zu spielen. Vielleicht
: geht es auch über eine freigeschaltete Kamera mit Analogeingängen, da bin ich mir
: aber nicht sicher, ob deren TBC-ähnliche Schaltungen im Durchschleifbetrieb von
: Analog auf Digital arbeiten.


An die Originale komme ich nicht mehr heran. Wenn das Original in den PC eingelesen wird, benötigt man keinen TBC, weil die 'Capture'-Karte das gleiche macht.
:
: Falls die Originalaufnahmen nicht mehr vorhanden sein
: sollten, mußt Du die gleiche Prozedur eben mit der Kopie machen.

Das hat keinen Sinn mehr, weil der TBC versucht die 'zappelnden' Zeilensynchronisationsimpulse mit dem Idealtiming zu synchronisieren. Durch Drehzahlschwankungen der Kopftrommeln der Videorecorder beginnen die Zeilen nicht mehr mit dem Zeilensynchronimpuls, sondern schwanken hin- und her, wenn ohne TBC von einem Recorder auf einen anderen kopiert wurde. Das ist das Problem.
:
: Ein derart
: verzogenes VHS-Signal softwaremäßig aufzubereiten stelle ich mir, wie gesagt, sehr
: schwer vor. Das ist, wenn überhaupt, sicher nur mit extrem teuren Spezialprogrammen
: möglich. Ein Motion Blur kann eigentlich nur eine weitere Verschlechterung des
: Bildeindrucks zur Folge haben - kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen. Bei
: einer Überspielung eines FBAS-Signals ist es sicher auch hilfreich, die
: Farbsättigung ein wenig zu veringern. Einige TBCs auch im Amateurbereich können auch
: den typischen Farbversatz etwas ausgleichen.
: FrankB.

Theoretisch müsste das Programm jede einzelne Zeile untersuchen, ob zur vorherigen an ähnlicher Stelle Kanten zu finden sind. Die Zeile müsste dann um ein oder zwei Pixel verschoben werden. Dazu könnten auch die Bildränder benutzt werden. Ist ja nur so eine Idee von mir..., vielleicht selber schreiben?

Gruß,
mfranz




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30