Gemischt Forum



Software Timebase-Corrector Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
mfranz

Software Timebase-Corrector

Beitrag von mfranz »

Hallo,

vielleicht kann mir einer mal einen Tipp geben, ob es sowas als VirtualDub-Filter gibt. Ich wollte VHS-Videos, die schon mindestens eine Kopiergenerationen hinter sich haben digitalisieren. Leider sind die Kopien ohne TBC gezogen worden. Das hat zur Folge, dass die Zeilen einen ziemlichen Zeitversatz untereinander haben (Zeilenjitter durch Drehzahlschwankungen der Kopftrommel). Vertikale Kanten flattern erbärmlich. Ich habe den Filter 'Motion Blur' mal probiert, welcher einen ähnlichen Effekt wieder gewünschte erzeugt, aber leider den Bildinhalt zu stark glättet.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß,
mfranz



FrankB.

Re: Software Timebase-Corrector

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: vielleicht kann mir einer mal einen Tipp geben, ob es sowas als VirtualDub-Filter gibt.
: Ich wollte VHS-Videos, die schon mindestens eine Kopiergenerationen hinter sich
: haben digitalisieren. Leider sind die Kopien ohne TBC gezogen worden. Das hat zur
: Folge, dass die Zeilen einen ziemlichen Zeitversatz untereinander haben
: (Zeilenjitter durch Drehzahlschwankungen der Kopftrommel). Vertikale Kanten flattern
: erbärmlich. Ich habe den Filter 'Motion Blur' mal probiert, welcher einen ähnlichen
: Effekt wieder gewünschte erzeugt, aber leider den Bildinhalt zu stark glättet.
: Für einen Tipp wäre ich dankbar.
: Gruß,
: mfranz


Hallo mfranz,
einen nachträglichen Ausgleich von bereits mehrfach kopierten VHS Aufnahmen stelle ich mir sehr schwer vor. Du kannst letztlich nicht mehr aus den Aufnahmen herausholen, als vorhanden ist. Ich würde an Deiner Stelle versuchen an die Originalaufnahmen heranzukommen und diese über einen Hardware-TBC bzw. einen externen Videomischer (die haben oft eine TBC-ähnliche Schaltung) in den Rechner zu spielen. Vielleicht geht es auch über eine freigeschaltete Kamera mit Analogeingängen, da bin ich mir aber nicht sicher, ob deren TBC-ähnliche Schaltungen im Durchschleifbetrieb von Analog auf Digital arbeiten. Falls die Originalaufnahmen nicht mehr vorhanden sein sollten, mußt Du die gleiche Prozedur eben mit der Kopie machen. Ein derart verzogenes VHS-Signal softwaremäßig aufzubereiten stelle ich mir, wie gesagt, sehr schwer vor. Das ist, wenn überhaupt, sicher nur mit extrem teuren Spezialprogrammen möglich. Ein Motion Blur kann eigentlich nur eine weitere Verschlechterung des Bildeindrucks zur Folge haben - kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen. Bei einer Überspielung eines FBAS-Signals ist es sicher auch hilfreich, die Farbsättigung ein wenig zu veringern. Einige TBCs auch im Amateurbereich können auch den typischen Farbversatz etwas ausgleichen.
FrankB.

frbue -BEI- web.de



mfranz

Re: Software Timebase-Corrector

Beitrag von mfranz »

Hallo FrankB,

erstmal danke für die Antwort.
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich würde an Deiner Stelle versuchen an die Originalaufnahmen
: heranzukommen und diese über einen Hardware-TBC bzw. einen externen Videomischer
: (die haben oft eine TBC-ähnliche Schaltung) in den Rechner zu spielen. Vielleicht
: geht es auch über eine freigeschaltete Kamera mit Analogeingängen, da bin ich mir
: aber nicht sicher, ob deren TBC-ähnliche Schaltungen im Durchschleifbetrieb von
: Analog auf Digital arbeiten.


An die Originale komme ich nicht mehr heran. Wenn das Original in den PC eingelesen wird, benötigt man keinen TBC, weil die 'Capture'-Karte das gleiche macht.
:
: Falls die Originalaufnahmen nicht mehr vorhanden sein
: sollten, mußt Du die gleiche Prozedur eben mit der Kopie machen.

Das hat keinen Sinn mehr, weil der TBC versucht die 'zappelnden' Zeilensynchronisationsimpulse mit dem Idealtiming zu synchronisieren. Durch Drehzahlschwankungen der Kopftrommeln der Videorecorder beginnen die Zeilen nicht mehr mit dem Zeilensynchronimpuls, sondern schwanken hin- und her, wenn ohne TBC von einem Recorder auf einen anderen kopiert wurde. Das ist das Problem.
:
: Ein derart
: verzogenes VHS-Signal softwaremäßig aufzubereiten stelle ich mir, wie gesagt, sehr
: schwer vor. Das ist, wenn überhaupt, sicher nur mit extrem teuren Spezialprogrammen
: möglich. Ein Motion Blur kann eigentlich nur eine weitere Verschlechterung des
: Bildeindrucks zur Folge haben - kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen. Bei
: einer Überspielung eines FBAS-Signals ist es sicher auch hilfreich, die
: Farbsättigung ein wenig zu veringern. Einige TBCs auch im Amateurbereich können auch
: den typischen Farbversatz etwas ausgleichen.
: FrankB.

Theoretisch müsste das Programm jede einzelne Zeile untersuchen, ob zur vorherigen an ähnlicher Stelle Kanten zu finden sind. Die Zeile müsste dann um ein oder zwei Pixel verschoben werden. Dazu könnten auch die Bildränder benutzt werden. Ist ja nur so eine Idee von mir..., vielleicht selber schreiben?

Gruß,
mfranz




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47