MAD

mvx4i oder MV960?

Beitrag von MAD »

Habe mir den canon mvx4i gekauft und bin begeistert von den Farben und dem Bildstabilisator. Auch die Qualität der Fotos ist für mittlere Ansprüche nicht schlecht.

Mir ist die Kamera aber eigentlich zu teuer und ich werde sie wohl zurück geben, da ich auch gerne einen größeren Zoom hätte. Meine Frage: Auf die Foto-Möglichkeiten kann ich zugunsten des Zooms verzichten. Sind die kleineren Modelle wie z.B. MV960 vom Chip und der Verarbeitung her wirklich schlechter? Was spricht sonst noch für die mvx4i?



mad

Re: mvx4i oder MV960?

Beitrag von mad »

wär klasse, wenn mir kurzfristig jemand helfen könnte, da ich die mvx4i bald wieder zurückschicken müsste...



mad

Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von mad »

gibt es MiniDV-Kameras, die von der Qualität an die Canon mvx4i rankommen, nur einen zoom mit mind. 16x haben? Sie sollte handlich sein und einen guten Bildstabilisator haben. Fotoqualität muss nicht wie bei der Canon sein.



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von Phyro-Mane »

Was bist du denn bereit auszugeben?



mad

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von mad »

naja, um die 500,-€, denke ich. Wenn es aber etwas absolut überzeugendes ist, evtl. auch mehr. mit der Canon war ich zufrieden, nur der Zoom ist etwas zu klein.



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von Phyro-Mane »

naja, bis 500€ was in der quali der Canon mit grösseren Zoom zu haben kannste ziemlich sicher knicken.
In dieser Preisklasse wird ja gerne auf die GS280 verwiesen, aber auch die hat nur 10x Zoom.
Einfacher und billiger ist es da, wenn du dir einen Teleconverter für deine Kamera kaufst und bei bedarf draufsetzt.



Jan
Beiträge: 10102

Re: mvx4i oder MV960?

Beitrag von Jan »

Zwischen der MVX 4i und der der MV 960 liegen Welten -

MV 960 ist halt ne Einstiegscam mit kleinem 1/6" CCD mit sehr beschränkten Funktionen, MVX 4i ist die aktuelle (jetzt nicht mehr) Consumerspitze unter XM 2 - Sie hat da mit grossem 1/2,8" CCD, RGB Filter, USB Highspeed, genaue manuelle Verschlusszeit / Blende, Wiedergaben Anzeige Shutter / Blende, S-Video, manuelle Tonausteuerung, Kopfhöreraus & Mikroeingang- die Bildqualität ist um Einiges besser so das was mir sofort im Kopf einfällt.

Bei der Frage könnte ich gegensteuern ich besitze Mercedes S 320 und überlege das Modell in A 190 zu tauschen......


LG
Jan



mad

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von mad »

Was für einen Telekonverter könnte man denn bei der mvx4i maximal draufschrauben. Mit welcher Zoom-Stärke könnte man denn das dann vergleichen. Mir ist klar, dass dann irgendwann ohne Stativ der Bildstabilisator auch nicht mehr viel bringt.

Ich habe mal den 16x Zoom einer älteren JVC GR75E(?) mit dem 10x Zoom der Canon verglichen. Selbst mit einem 2x Tele vor die Canon gehalten waren die Objekte der JVC noch um einiges größer zu sehen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von Markus »

Vielleicht hätte es Sinn gemacht, nicht gleich drei Fragen mit ähnlichem Inhalt zu veröffentlichen. Zwei dieser Fragen ("mvx4i oder MV960?" und "Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?") habe ich in diesem Thread vereint. Die Frage Canon MVX4I Zoom nachrüsten? steht noch separat, betrifft mit dem letzten Posting aber auch zahlreiche Nachfragen dieses Threads. Daher antworte ich nun mal hier.
mad hat geschrieben:Was für einen Telekonverter könnte man denn bei der mvx4i maximal draufschrauben.
Denjenigen mit dem größten Faktor, den es derzeit zu kaufen gibt. - Oder war die Frage irgendwie anders gemeint?!
mad hat geschrieben:Mit welcher Zoom-Stärke könnte man denn das dann vergleichen.
Vergleiche die Brennweiten beider Camcorder bezogen auf Kleinbild, dann wird der Zusammenhang klar.
mad hat geschrieben:Mir ist klar, dass dann irgendwann ohne Stativ der Bildstabilisator auch nicht mehr viel bringt.
Das wäre etwa ab 200 mm der Fall, was bei Camcordern etwa einem Faktor von 5x entspricht. Du brauchst ein Stativ also noch lange vor einem zusätzlichen Teleobjektiv. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



DV-Master
Beiträge: 22

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von DV-Master »

ich würde sonst sagen das die sony hc32 sehr gut zu dir passen würde.
+20fach optischer zoom
+ gutes bild
+ gute fotos( auf memorystick)
+ viele anschlüsse
+großes LCD( berührungsempfindlich)( touchscreen)

530€

vielleicht ist die ja was für dich



mad

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von mad »

Habe gerade mal nach Testberichten gesucht. Angeblich sollen bei der 32E die Farben nicht so gut rauskommen!? Kann das jemand bestätigen? Ich hätte so gerne etwas in der Qualität der Canon mvx4i, nur mit einem größeren Zoom.

ps: Sorry für die vielen Posts. Die Suche nach dem richtigen GErät macht mich ganz fertig;-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von Bernd E. »

mad hat geschrieben:Die Suche nach dem richtigen GErät macht mich ganz fertig;-)
Kann ich gut verstehen, denn schließlich will man möglichst viele Wünsche unter einen Hut bringen. Aber warum versuchst du es nicht mit den bereits empfohlenen Telekonvertern, wenn dir sonst alles an der MVX4i gefällt? Das scheint mir der beste Weg zu sein.

Gruß Bernd E.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von Bernd E. »

Wenn du eine Sony hättest, wäre natürlich auch noch diese Optik eine Möglichkeit:

www.videor.de/system/web/dt/products/pr ... duct=06295

Gruß Bernd E. ;-)



mad

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von mad »

gibt es denn einen Telekonverter für die Canon, mit dem ich den 16x Zoom der JVC erreiche?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von Bernd E. »

Google sagt JA! Der originale von Canon hat einen Faktor von 1,5x, von Fremdherstellern gibt es mindestens auch welche mit 2x, also einer glatten Verdoppelung der Objektivbrennweite. Wieviel größer damit das Bild im Vergleich zur JVC wird, kann ich nicht aus dem Stegreif sagen, weil der Zoomfaktor ja keinen Aufschluss über die tatsächliche Brennweite gibt.

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von Markus »

Ich denke auch, dass ein zusätzlicher Telekonverter die bessere Lösung ist. Betrachten wir's doch mal nüchtern: Kann ein Camcorder, der nur die Hälfte kostet, gleich gut sein wie einer, der doppelt so viel kostet?

1000 € ist ein guter Preisbereich für einen Camcorder, während 500 € schon deutlich in der Billigklasse liegt. Lieber noch etwas sparen und dann etwas kaufen, an dem Du auch einige Zeit lang Freude hast. ;-)

Ich selbst hatte da gerade einen ähnlichen Fall...
Herzliche Grüße
Markus



mad

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von mad »

Danke für die hilfreichen Tipps. Werde mich mal auf die Suche nach dem 2x Konverter machen. Hat schon einmal jemand durch ein Teleskop gefilmt? Möchte z.B. für ein privates Musikvideo evtl. im Hafen die Be- und Entladung eines Schiffes filmen und im Zeitraffer abspielen. Für solche Sachen brauche ich nur einen extrem hohen Zoomfaktor. Mir ist klar, dass Kamera und Tele dann beide sehr ruhig stehen/liegen müssen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von Bernd E. »

Von Kenko gäbe es sogar einen 5x-Konverter. Mit dem kannst du den Hafen von den Alpen aus filmen ;-)
Denk bei so extremen Brennweiten aber auch daran, dass sich im Bild sämtliche Luftunreinheiten wie Staub, Dunst usw. bemerkbar machen, die fürs Auge oft nicht mal sichtbar sind. Teste am besten mal selbst, aber sei darauf gefasst, dass die Ergebnisse nicht so scharf und brillant werden - zumal diese Konverter selbst ja auch schon nicht gerade Zeiss-Qualität haben.

Gruß Bernd E.



mad

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von mad »

Kannst Du mir sagen, wo und wonach ich da gucken muss? Für mich sind diese ganzen Bezeichnungen böhmische Dörfer...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von Bernd E. »

mad hat geschrieben:Für mich sind diese ganzen Bezeichnungen böhmische Dörfer...
Kein Problem, das Navigationssystem nach Böhmen heißt Google ;-)
Gib einfach "Kenko 5x" ein, und gleich die ersten Treffer bringen dich ans Ziel.

Gruß Bernd E.



mad

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von mad »

Habe mir jetzt mal zum Testen die ony Handycam DCR-HC32 bestellt. Bin mal gespannt.



Macropus

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von Macropus »

Hallo mad!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du nicht den Unterschied zwischen Zoomfaktor und Vergrößerung durcheinanderbringst. Es wurde zwar schon einmal kurz darauf eingegangen, aber nochmal: Du fragst unter andem, ob es einen Konverter gibt, mit dem du mit dem Canon an den JVC mit seinem 16-fach Zoom rankommst. Aber: Der Zoomfaktor berechnet sich aus der maximalen Brennweite im Telebereich, dividiert durch die Brennweite im Weitwinkelbereich. Z.B.: (1) Tele 200mm Weitwinkel 20mm, Zoomfaktor 10x; (2) Tele 100mm, Weitwinkel 5mm, Zoomfaktor 20x. Nur: obwohl in Beispiel (1) "nur" ein Zoomfaktor von 10x steht, vergrößert dieser das Bild doch mehr, und zwar doppelt so viel als in Beispiel (2), der einen 20x Zoom hat. Was sagt das nun: Die Brennweite im Telebreich ist für die Vergrößerung maßgeblich und nicht der Zoomfaktor, da dieser nur das Verhältnis von Tele zu Weitwinkel wiedergibt. Willst du also Gegenstände nah ranholen, so musst du darauf achten, dass dein Camcorder eine große Brennweite im Telebereich aufweist. Ich kenne gerade die Daten deiner zwei Camcorder nicht auswendig, aber es könnte durchaus sein, muss aber nicht, dass der Camcorder von Canon die Gegenstände näher ranholt, als der von JVC, wenn der Canon-Camcorder eine größere Brennweite im Tele hat. Bei Kleinbildkameras sagt man, dass man bei 50mm ungefähr die Vergrößerung 1x hat. Bei 100mm 2x usw.
Aber vielleicht wußtest du das ja doch schon.
Dann noch schnell zu "durch ein Fernrohr" filmen. Hab ich schon durch ein Spektiv von Optolyth gemacht und war gar nicht mal so schlecht. Gar nicht mal so schlecht heißt, dass man auf jeden Fall eine Verschlechterung der Bildqualität bekommt. Nur was dabei noch akzeptabel ist und was nicht hängt vom eigenen Geschmack ab. Genau so verhält es sich bei den Konvertern. Bei allen, auch bei den Originalen wirst du Qualitätseinbußen haben. Es stellt sich nur die Frage, ob der meist hohe Preisunterschied zwischen den Originalen und den Fremdherstellern den Qualitätsunterschied rechtfertigen.
Ach ja! Ein gescheites Optolyth kostet um die 1000 Euro und darüber. Da würde ich an deiner Stelle das Geld lieber in einen entsprechenden Camcorder investieren und ein Fernrohr aus dem Supermarkt kannst du da stehen lassen wo er ist.
Gruß

Macropus



mad

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von mad »

weiß jemand,wo in Deutschland man den Kenko 5x Zoom kaufen kann und ob es Adapter für die Sony Handycam DCR-HC32 gibt? Gibt es Alternativen?



mad

Re: Vergleichbares zur Canon mvx4i, nur größerer Zoom?

Beitrag von mad »

Ich probiere es nochmal:

weiß jemand,wo in Deutschland man den Kenko 5x Zoom kaufen kann und ob es Adapter für die Sony Handycam DCR-HC32 gibt? Gibt es Alternativen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14