Hallo Andi,
(User Above) hat geschrieben:
:
: Unter "verlustfrei" würde ich eigentlich spontan "unkomprimiert"
Ja, exakt.
:
: verstehen. Das wird es jedoch nicht sein, denn sonst wäre es ja kein Codec, gelle?
Streng genommen hast du Recht! Der Fachbegriff Codec kommt von Compression/Dekompression - was in diesem Falle nicht stattfindet (obwohl es da auch Ausnahmen gibt bei HuffYuv, das sprengt aber hier den Rahmen...). Es hat sich aber eingebürgert, für die Art und Weise, wie Videodatenströme in einem Format (z.B. AVI, MPEG, etc.) "verpackt" sind, den Begriff Codec zu benutzten. Man könnte aber in diesem Falle naheliegender von "noconodec" sprechen - aber das hört sich doch etwas drollig an

)
:
: Was ist dann eigentlich das 'Ergebnis' des Encodierens mit HuffYuv, wenn kein
: M-JPEG? Zumindest gehe ich davon aus, dass es ein Format ist welches u.a. von
: gängiger Schnittsoftware verarbeitet werden kann.
Mit HuffYuv (RGB-Profil) wird der Videodatenstrom mit voller 24bit RGB Farbtiefe abgespeichert (RGB=Rot, Grün, Blau mit jeweils 8bit Farbtiefe). Das hat natürlich zur Folge, daß eine enorme Datenmenge entsteht, ca. 27 MB pro Sekunde, dies solltest du bei deinen Projekten bedenken.
Wenn dein AVI dann als 24bit RGB vorliegt, sollte es auch in jedem Schnittprogramm weiterverarbeitet werden.
Mit M-JPEG wird das Video während des Capturens nach dem JPEG-Kompressionsverfahren komprimiert. Grob gesagt werden bei diesem Verfahren Farben innerhalb von Pixelblöcken im Bild zusammengefasst - was mit einem Verlust an Bildinformation u. somit Qualität einhergeht. Die Datenmenge verkleinert sich dadurch, doch bei an das Ausgangsmaterial angepasstem Kompressionsverhältnis (z.B. 10:1 für VHS, 8:1 für SVHS) sind kaum Qualitätsverschlechterungen feststellbar.
Es ist aber in jedem Falle - um optimale Ergebnisse zu erzielen - für das spätere Umrechnen in MPEG-Formate besser, unkomprimiert zu capturen, da MPEG-Encoder weit empfindlicher auf komprimiertes Material reagieren als das menschliche Auge - grob gesagt. M-JPEG ist eigentlich nicht für weiteres Konvertieren geeignet, sondern für´s Capturen, Schneiden und Zurückspielen auf analoge Bandformate.
:
: Meine zweite Frage...versteht man unter 'Full-Pal' das 768 x 576 Video-Format (im
: Capturing Sinne)?
Ja. (Bzw. 720x576 bei DV).
Gruß
Sandra
sunny1234 -BEI- gmx.de