phatronic
Beiträge: 1

3D Angel-Wings Einbauen!!

Beitrag von phatronic »

Hallo Leute,

Ich bin ziemlich neu hier, deshalb möchte ich mich kurz vorstellen,
Ich wohne in Wien und studiere dort seit nov. 2005 Film & Animation
an der SAE. An der SAE machen wir leider viel zu wenig im berreich
3D/ Animation und der gleichen, deshalb bin ich auf eure hilfe angewiesen.

Mein Problem ist folgendes, ich brauche für mein nächstes project, animierte
3D flügel die für einen "Engel" bestimmt sind, die Wings selber hab ich mir
schon besorgt, dabei handelt es sich um ein 3d modell das für poser erzeugt
wurde, dieses hab ich mit dem netten tool, 3d object converter in ein 3ds-max file umgewandelt....So, wie füg ich jetzt aber die flügel in meinen
film ein(die szene ist noch nicht gedreht worden), zur auswahl hätte ich maya, 3ds-max und after effects in der SAE, Digital Fusion hätte ich noch
zuhause(demo) Wie gehe ich das jetzt am besten an? brauche ich zusätzlich noch software, (ka, zb match mover, stitcher....) oder reicht
ein 3d plugin für after-effects aus? damn und wie mach ich aus zwei statichen flügel eine realistisch aussehende animation? Sorry leude, bin halt noch ein noob in diesen berreich......

Ich bin für jede antwort, tutorial oder ratschlag dankbar.
thx im vorraus,

Phatronic



mint400
Beiträge: 145

Re: 3D Angel-Wings Einbauen!!

Beitrag von mint400 »

SAE Homepage hat geschrieben:Das SAE Konzept
Mehr denn je stellen heute eine solide Ausbildung, praktische Erfahrung und kreatives Denkvermögen die Hauptanforderungen in der Medienbranche dar.
Die Vermittlung und Förderung dieser Qualitäten ist der Schwerpunkt aller SAE Kurse – und der Grund, warum Studenten rund um den Globus SAE als Ausbildungsstätte wählen. SAE setzt auf innovative Lehrmethoden, praktisches Arbeiten auf modernster Ausrüstung und ein weitgefächertes Kursangebot. Schon während und auch noch nach der Ausbildung steht das weltweite SAE Netzwerk den Studenten zur Verfügung, um Kontakte zur Industrie zu knüpfen und einen Platz im Berufsleben zu finden.
Und es gibt dort niemanden der dir diese Fragen beantworten kann? Tolles Institut...

Ich bin leider in Punkto 3D-Ani auch nicht so der Durchblicker, sonst würd ich dir gern helfen. Ich kann dir aber, falls du's noch nicht kennst die CreativeCow ans Herz legen. Riesige Seite mit vielen Tutorials, Expertentipps usw.



Axel
Beiträge: 16971

Re: 3D Angel-Wings Einbauen!!

Beitrag von Axel »

mint400 hat geschrieben:Und es gibt dort niemanden der dir diese Fragen beantworten kann? Tolles Institut...
Gleich ob der Studiengang überwiegend technisch oder gestalterisch orientiert ist oder beides kombiniert. Es ist wie mit allem Wissen: Alles, was ein Studium vermitteln kann, sind Zugang, Grundlagen und Überblick. Und immer wieder die Ahnung, daß die Ergründung eines Themas auf noch weitere Tiefe, auf noch größere Komplexität schließen läßt.

Wie man 3D-Animationen macht, das ist keine Frage, die für Medienstudenten auf den Nägeln brennt, denn sie läßt sich durch ein Buch oder ein Spezialseminar beantworten. Keine Frage, daß Erfahrung zu guten Animationen gehört, wie auch das Hochziehen einer geraden Mauer. Dennoch ist dies nicht die Sorge des Architekturstudiums.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



mint400
Beiträge: 145

Re: 3D Angel-Wings Einbauen!!

Beitrag von mint400 »

Axel hat geschrieben:Alles, was ein Studium vermitteln kann, sind Zugang, Grundlagen und Überblick.
Das kann das Internet auch, aber das ist gratis...



Axel
Beiträge: 16971

Re: 3D Angel-Wings Einbauen!!

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Alles, was ein Studium vermitteln kann, sind Zugang, Grundlagen und Überblick.
mint400 hat geschrieben:Das kann das Internet auch, aber das ist gratis...
Wahr. Und auch das Internet - selbst dieses Forum - vermittelt dir keine Praxis mit Programmen, geschweige denn Aufnahmen. Im Medienstudium in der Theorie diplomiert, als Praktikant mit Hungerlohn auf dem Boden der Tatsachen aufgeklatscht. Das eine nennt man Überqualifizierung, das andere wirtschaftliche Effizienz. Das ist das Zukunftsmodell Deutschland. Gratis? Zumindest herrscht Räumungs-Ausverkauf.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



tfp
Beiträge: 215

Re: 3D Angel-Wings Einbauen!!

Beitrag von tfp »

mint400 schrieb
Das kann das Internet auch, aber das ist gratis...
also ich bezahl ne Grundgebühr und dann noch ne Flatrate...



Markus
Beiträge: 15534

Re: 3D Angel-Wings Einbauen!!

Beitrag von Markus »

tfp hat geschrieben:also ich bezahl ne Grundgebühr und dann noch ne Flatrate...
...und den PC, den Strom,... und die Zeit ist ohnehin unbezahlbar! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



werner007

Re: 3D Angel-Wings Einbauen!!

Beitrag von werner007 »

hallo zusammen. dein compositing ist eigentlich recht einfach hinzubekommen. allerdings hast du dir so ziemlich alle hürden aufgelegt, die es zu überwinden gilt.

1. mischung von 3d und videocontent ist schon ziemlich aufwändig, da du hierbei neben den masken auch die farbkorrektur und insbesondere saubere texturen beachten musst.

2. soll der flügel animiert werden...puh. als neuling auf dem gebiet 3d rate ich dir ab. wenn der file als max vorliegt, texturiert ist und du zugriff auf 3ds max hast, brauchst du dann entweder einen mocap-file, der die bewegungsdaten gespeichert hat und durch max lesbar ist, oder du animierst per hand, was sauschwer ist.

3. dann fügst du die szenen zusammen (backplate und 3D mit Maske(n)) Hierzu musst du die bewegungsdaten deiner backplate auslesen (z.b. mit boujou mit guter integration in max und after effects - mein favorit)

da kommt richtig arbeit auf dich zu. hast du mehr interesse, schicke mir ne mail werner.streuer@gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10