Sony Forum



Bildqualität von Sony VX 2100



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mirage 710
Beiträge: 10

Bildqualität von Sony VX 2100

Beitrag von mirage 710 »

Hilfe, was mach ich nur falsch ?!
Habe die Kamera in 02/05 gekauft, vor allem wegen der überall gelobten Vollautomatik. Ich filme nur im Urlaub und bei Familientreffen, darum bin ich nicht ganz so fortgeschritten.
Im Monat Juni waren wir in Dubai in Urlaub. Zu dieser Zeit ist es dort sehr heiß und manchmal etwas diesig. Gefilmt habe ich im Automatik-Modus, bzw. wenn sich die Kamera gemeldet hat, bei Strandaufnahmen ND-Filter dazugeschaltet. Jetzt zu Hause über Pinnacle auf die Festplatte überspielt und mit Windows-Media-Player angeschaut. Die Aufnahmen erscheinen mir leicht ruckelig und etwas zu blaß (Außenaufnahmen). Außerdem sind vor allem bei den Strandaufnahmen ,z.B. an den roten Bojen im Meer Farbsäume zu sehen und die Aufnahmen kommen mir nicht ganz so scharf vor. Hätte ich bei den Strandaufnahmen eine andere Einstellung als Automatik verwenden und den ND-Filter nicht einschalten sollen ?!
(Objektiv war nicht angelaufen !)
Angeschaut über den Fernseher war das Ruckeln zwar weg, aber die Farbsäume waren immer noch zu sehen, nicht ganz so stark, aber sichtbar und das Bild war auch zu blaß.
Danke für Eure Antworten und viele Grüße



Axel
Beiträge: 16984

Re: Bildqualität von Sony VX 2100

Beitrag von Axel »

Blaß? Nicht scharf? Farbsäume?
Ich habe das Vorgängermodell und garantiere dir, daß dies - Automatik und ND-Filter hin oder her - nicht normal ist (Hast du beachtet, daß der Fokus auch getrennt von der übrigen Automatik regelbar ist und nach einer manuell - Aufnahme wieder umgeschaltet werden muß? Kann man in der Hektik schonmal leicht übersehen haben, das erklärt manchmal Unschärfen).
Gegen diesige Atmosphäre kann ein Polfilter helfen.
Zitat: Zu dieser Zeit ist es dort sehr heiß und manchmal etwas diesig. Gefilmt habe ich im Automatik-Modus, bzw. wenn sich die Kamera gemeldet hat, bei Strandaufnahmen ND-Filter dazugeschaltet.

Dubai, Hitze, Strand? Ich sehe förmlich die aufsteigende Wärme dein Bild schwammig machen. Dagegen gibt es keinen Filter, es ist ein Effekt der Realität ("Fata Morgana"). Der sich im übrigen verstärkt, wenn du dazu noch längere Brennweiten benutzt hast oder die Kamera mit der Hand führst, um zu schwenken. Kann es das sein?

Fehlbedienung oder Defekt. Oder Schlimmeres. Lies mal hier:
viewtopic.php?p=152674
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am So 09 Jul, 2006 17:04, insgesamt 2-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildqualität von Sony VX 2100

Beitrag von Markus »

Hallo,

für "leicht ruckelig und etwas zu blass" hätte ich noch eine andere Theorie: Wähle an der VX2100 mal eine sehr kurze Belichtungszeit (Shutter Speed).

Trotz Sonnenlicht und ausgeschaltetem ND-Filter öffnet sich dadurch die Blende und die Signalverstärkung reicht z.T. bis an den Maximalwert (+18 dB) heran. Die daraus resultierenden Bilder sind farblich zu blass und Bewegungen hinterlassen aufgrund fehlender Bewegungsunschärfe einen ruckeligen Eindruck.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55