Sony Forum



Probleme mit Sony TRV 900



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
lost_brain
Beiträge: 2

Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von lost_brain »

Hallo,

bin recht neu im Bereich der Digitalcamcorder,
habe mich einige Zeit informiert, bis ich den TRV 900 von Sony
als den geeignetesten Camcorder für meine Zwecke gebraucht
angeschafft habe. Das Gerät müsste aufgrund der 1/4" Chips
doch auch recht gute Low Light-Qualitäten besitzen???
Wird überall dafür gelobt!
-Leider bekomme ich nur im Freien bei Tageslicht
grieselfreie Aufnahmen, sobald ich in geschlossenen Räumen bei nicht optimalen Lichtverhältnissen filme,
ist fast immer ein störendes Grieseln zu sehen und das, obwohl
es nicht einmal richtig dunkel ist (2-3 eingeschaltete Lampen an der Decke). Alte Hi8-Camcorder hatten da nicht solche Probleme und lieferten ein deutlich besseres Bild.
Da ich das Gerät gebraucht habe, kann ich natürlich auch einen Defekt nicht ausschließen; um dies zu bestätigen, bin ich nun erstmal den Weg
über das Forum gegangen.
Vielleicht benutze ich ja auch nicht die korrekten Einstellungen, ich dachte aber, der Camcorder müsste bei normaler Beleuchtung, trotz, dass der Raum ein wenig dunkler ist noch scharfe Aufnahmen ohne Grieseln und ohne lästige manuelle Korrekturen hinbekommen. Die Aufnahmen sehen aber teilweise aus, als würden sie mit schlechtem anaolgen Antennenempfang ausgestrahlt worden sein...
Haben andere Besitzer der TRV 900 vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?? Ist ein Defekt wahrscheinlich (alle anderen Funktionen und das Filmen ansich funktionieren ja)

Vielen Dank für eine Antwort!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich habe auch eine TRV900, bin damit aber nach wie vor sehr zufrieden. An die Schwachlichtreserven einer VX2100 kommt das Bild zwar nicht heran, doch auch bei weniger Licht macht der Camcorder noch gute Aufnahmen. Besonders wenn ich im Vergleich die Ergebnisse irgendwelcher Billigmodelle sehen. DAS ist Rauschen! ;-)

Aufgrund Deiner Beschreibung kann ich nicht abschätzen, ob Deine TRV900 mit meiner vergleichbar ist. Dazu müsste ich mal ein Bild sehen. Nur das geht übers Internet (Kompression, etc.) nicht.

Also wie willst Du feststellen, ob mit Deinem Camcorder etwas nicht in Ordnung ist?

Es könnte ja auch sein, dass Du von Deinem Camcorder Eigenschaften eines Nachtsichtgeräts abverlangst?! Denn ist es "richtig dunkel", liefert selbst eine Kamera für 10.000 € keine ansehnlichen Bilder mehr. Das vergessen viele nur allzu oft... siehe auch Das Fernsehen arbeitet zwar mit sehr teuren Profikameras...
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von Gast »

Hallo, schon einmal vielen Dank für Deine Antwort.
Also ein Nachtsichtgerät? -Nein, das denke ich nicht!
Ich wollte lediglich ein Gerät, das auch in geschlossenen Räumen bei "normaler" Beleuchtung noch sehr gute Aufnahmen macht.
Bei mir grieselt es immer.
Wäre es nicht möglich, das ich dir einen kleinen Clip schicke?
(so um die 10 MB unkomprimiert), nur ein paar Sekunden halt. Das dürfte zur Beurteilung der Low ligh-Qualitäten ausreichen. Wäre sehr nett. Gern kannst du auch mir einen Clip mit deinen Aufnahmen schicken! Größe ist kein Problem bei mir! Wäre super, wenn das klappen könnte!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von Markus »

Unkomprimiert läge die Laufzeit eines 10 MB-Clips bei weniger als einer halben Sekunde. Ich schlage vor, dass Du eine kurze Szene mit dem Movie Maker capturest (Einstellungen wie unter Punkt 7 beschrieben). Dann liegen die Daten unverändert DV-komprimiert vor und es gibt keine Probleme mit der Halbbildreihenfolge, wenn ich mir die Szene am Schnittplatz am Videomonitor ansehe.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von Gast »

Hallo Hirnlos,
auch bzgl. meiner TRV 900 kann ich Deine Erfahrungen nicht bestätigen. Gegenüber meiner TRV 20 -einem 'Einchipper'- ist die Lichtempfindlichkeit deutlich(!) höher. Könnte es sein, dass Belichtung/Blende/Belichtungsprogramm manuell falsch eingestellt wurden? Probehalber mal alles auf Automatik setzen und testen.
Gruss
ph



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von Bernd E. »

Meine Erfahrungen mit der TRV900 liegen zwar ein paar Jahre zurück, doch bei normaler Raumbeleuchtung hat sie damals immer gute Ergebnisse geliefert – ohne natürlich an eine VX2000 oder 2100 heranzukommen. Wenn jetzt das Bild so stark grieselt, dann tippe ich auch auf einen Defekt oder eine falsche Einstellung an der Kamera.

Gruß Bernd E.



lost_brain
Beiträge: 2

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von lost_brain »

Markus hat geschrieben:Unkomprimiert läge die Laufzeit eines 10 MB-Clips bei weniger als einer halben Sekunde. Ich schlage vor, dass Du eine kurze Szene mit dem Movie Maker capturest (Einstellungen wie unter Punkt 7 beschrieben). Dann liegen die Daten unverändert DV-komprimiert vor und es gibt keine Probleme mit der Halbbildreihenfolge, wenn ich mir die Szene am Schnittplatz am Videomonitor ansehe.
Hallo,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich habe es in den letzten Tagen versäumt, nachzuschauen, ob noch jemand geantwortet hat und ich habe leider auch keine Benachrichtigung bekommen. Also erstmal vielen Dank für das Angebot, meine Videoaufnahmen einmal unter die Lupe zu nehmen. Ich habe hier einen 12 MB großen Clip (für das Forum zu groß, kann ich den per E-Mail schicken??), den ich soeben hier in meinem Zimmer bei 3 Halogenleuchten an der Decke im Automatik-Modus gemacht habe; es ist zwar nicht superhell hier, aber eben auch nicht dunkel. Es ist aber stets ein Grieseln zu erkennen. Bei Tageslicht unter freiem Himmel habe ich diese Probleme nicht, dort macht sie immer 1A-Aufnahmen. Ich kann ja auch noch solche Aufnahmen zum Vergleich einstellen, wenn das hilft. Ich bin nun nicht sicher, ob sie nicht doch einen Defekt hat. Vielleicht ist ja doch die ein oder andere Einstellung dafür verantwortlich. habe eigentlich schon alle Einstellungen durchprobiert... Ich wollte die Cam auch schon auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn ich nur wüsste, wie. Hab das Handbuch schon von vorn bis hinten durch...

P.S.: Sind diese Videoleuchten für den Zubehörschuh eigentlich empfehlenswert? Ich dachte, die braucht man nur für sehr dunkle Aufnahmen; beim Filmen von Personen würden diese doch stark geblendet, oder?

Vielen Dank für Deine Antwort!



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von Phyro-Mane »

Diese Videoleuchten sind Einsatzfeld abhängig.
Klar, das Licht kommt nur aus richtung der Kamera.
Wenn du nen Grillabend bei Nacht aufnehmen willst ist das ja kein Problem.
Wenn du aber gute z.B. Kunstfilme machen willst wirkt dieses Licht zu unnatürlich, um überzeugend zu sein.
Blenden ist so eine Sache, die meisten Leuchten haben einen Diffusor, der das Licht weicher macht, von daher geht das mit dem blenden.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von Markus »

lost_brain hat geschrieben:Ich habe hier einen 12 MB großen Clip (für das Forum zu groß, kann ich den per E-Mail schicken??)...
Ja, Du kannst die Datei per Email senden.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
lost_brain hat geschrieben:Ich habe hier einen 12 MB großen Clip (für das Forum zu groß, kann ich den per E-Mail schicken??)...
Ja, Du kannst die Datei per Email senden.
hallo, der Clip ist unterwegs,
vielen Dank!

MfG,

Marcel



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von Markus »

Hallo Marcel,

ich habe mir die Szene inzwischen am Videomonitor meines Schnittplatzes angesehen und kann Dich beruhigen. Das geringe Rauschen, welches zu sehen ist, spricht für die Aufnahme eines sehr guten Camcorders und ist vergleichbar mit dem Bildrauschen meiner TRV900. Ein ähnliches Bild liefert auch die VX2100, auch da ist bei maximaler Signalverstärkung (+18 dB) ein leichtes Bildrauschen zu sehen. Das ist bei Camcordern ganz normal.

Kann es sein, dass Du keinen Vergleich zu anderen, aktuellen Camcordermodellen hast? Was ich da schon alles gesehen habe...

Du schreibst, alte Hi8-Camcorder hätten kein Grieseln bei schlechten Lichtverhältnissen gezeigt. Dazu hätte ich folgende Erklärungsversuche: Entweder waren es Röhrengeräte, die von Natur aus weniger rauschten und/oder die Signalverstärkung wurde nicht bis +18 dB getrieben und/oder die Auflösung war so viel schlechter, dass etwaiges Bildrauschen nach der Wiedergabe vom Band nicht mehr richtig abgebildet wurde.

Beim Wegschneiden hoher Frequenzen geht nämlich nicht nur die Bildschärfe verloren, sondern auch ein guter Teil des Bildrauschens.
Herzliche Grüße
Markus



Eventfilmer

Re: Probleme mit Sony TRV 900

Beitrag von Eventfilmer »

Hallo,
bevor ich mir die TRV-900 zugelegt habe, habe ich Tests ohne Ende gelesen.
Nun mein Tipp zum ausprobieren:
Stelle mal die AE-Automatik im Menü 2-3 Stufen runter (4 sind möglich).
Du wirst Dich wundern um wieviel sauberer die dämmerigen Aufnahmen werden, natürlich auch dunkler. Aber schwarz soll ja auch wie schwarz aussehen. Und alles im Automatikbetrieb. Auch bei Tageslicht sieht das besser aus.
Ich kann natürlich nicht sagen, ob es auf spätere Serien-Modelle zutrifft, da ich gleich die erste Auslieferungsgeneration erwarb.
Liebe Grüsse
Jürgen

http://event-filmer.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39