Panasonic Forum



NV-GS280 welches Mini DV Band



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Ackie
Beiträge: 4

NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Ackie »

Hallo,
habe seit kurzem eine GS-280 (vorher hatte ich ca. 8 Jahre eine NV-DA1).
Beim Kaufen der Bänder für die 280 wurde mir von den 80er Bändern abgeraten. "Die sind zu dünn". Bei der DA1 habe ich fast ausschließlich mit 80er Bändern gearbeitet, hatte nie Probleme.
Ich weiß, dass die 80er Bänder im Vergleich zu 60er s..teuer sind. Aber es gibt eben Situationen, da da hätte man schon gerne eine längere Laufzeit.

Kann mir hierzu jemand eine Empfehlung gben ?

Ich weiß, das Thema Bänder wurde hier schon oft diskutiert, ich kann aber bezügl. 60er / 80er nicht wirklich was brauchbares finden.

Danke.
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen.



steveb
Beiträge: 2371

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von steveb »

es gibt von Panasonic spezielle 3ccd Bänder. Die sind zu empfehlen.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



peha
Beiträge: 85

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von peha »

wurde mir von den 80er Bändern abgeraten. "Die sind zu dünn".
???
Bei der Verwendung in meinen Sony-CAmcordern gabs damit bislang keinerlei Probleme.
Gruss
ph



hannes
Beiträge: 1174

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von hannes »

> Ich weiß, dass die 80er Bänder im Vergleich zu 60er s..teuer sind. Aber es gibt eben Situationen, da da hätte man schon gerne eine längere Laufzeit.

Wenn Du Deiner Kamera was Gutes tun willst, nimm die Profibänder von Panasonic. (AY-DVM63PQ oder 83PQ) Die sind auch für LP geeignet.
Spielst Du sie dann noch vom gleichen Gerät in den Computer, mit dem sie aufgezeignet wurden, gibts auch keine Spurlagenprobleme.
Glückauf aus Essen
hannes



Jan
Beiträge: 10125

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Jan »

Das 80er Band ist das gleiche wie bei VHS 300 min, der ein oder andere hat schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Ja Panasonic Bänder sind gut FE die einfachen, die "3 CCD" Bänder YE sind sehr gut - dank besserer Dichte , PQ ist so mit das Beste MiniDv Band was es gibt - je nach Preis.


LG
Jan



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Nightfly! »

Hallo Akkie!

Muss/Darf nicht immer Panasonic sein. (z.B. Ich nutze nur Sony Excell...).
Das WESENTLICHE ist dass Du falls Du schon Bänder besitzt und die in diesem Camcorder verwenden möchtest nicht verschiedene Sorten mischst.

Mischen der Bänder führt bei dem leichten Abrieb evtl. zu Problemen:
- stärkerem Abrieb
- chemischen Reaktionen, die die Bandqualität beeinträchtigen

Gruß,
Nightfly!



Ackie
Beiträge: 4

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Ackie »

Super, Danke für die vielen Antworten.

wenn ich so die Quersumme durch die Antworten ziehe, spricht also nichts gegen 80er Bänder.
Werde mich mal nach den PQ bzw. den YE umsehen.
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen.



Jan
Beiträge: 10125

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Jan »

Panasonic rät aber von 80er Bändern ab, zumindest im Broadcastbereich für die AG DVX 100.

Panasonic AG DVX 100

LG
Jan



schumi65
Beiträge: 121

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von schumi65 »

Hallo Videofreunde,

ich nutze den aktuellen Thread mal, um eine generelle Frage bzgl. der Panasonic-Bänder loszuwerden:
Gibt es einen rein optisch erkennbaren Unterschied bei den Filmergebnissen zwischen den Bändern AY-DVM63PQ und AY-DVM-60YE, also zwischen dem Profiband und den Bändern, die für 3CCD empfohlen werden?
Komischerweise sind die YE-Bänder etwas teurer, als die hier oft gepriesenen PQ's. Und wearum findet man auf der Homepage von Panasonic keinen Hinweis auf die PQ's???
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



hannes
Beiträge: 1174

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von hannes »

> Und wearum findet man auf der Homepage von Panasonic keinen Hinweis auf die PQ's???

Weil diese Bänder nur über den Profi-Handel vertrieben werden.
(meist auch nur kartonweise, nicht einzeln)

Zur Qualität:
sie ist "nicht sichtbar", da digital nun mal nur 1 + 0 ist,
so lange, ja solange alles in Ordnung ist.
Treten erst mal Dropouts auf, ist auch die Blidqulität schnell dahin.
Dann kommen Klötzchen und Streifen und alles mögliche....
Bei DV ist das noch nicht ganz so schlimm, da Kameras alle eine gute Fehlerkorrektur haben. Passiert das aber bei HD in einem I-Frame, sieht die Sache deutlich anders aus.
Zu ...83PQ:
Ich setze die ausschließlich im LP-Modus ein, eben dann, wenn ca. 2 Std gefragt sind. Sie werden dann aber auch von der Kamera abgespielt (wg. der Spurlage) und nicht vom DV-Recorder. Somit gabs auch damit noch keine Probleme.

Aber wie Holger S immer sagt:
"macht doch, was ihr wollt"
Glückauf aus Essen
hannes



schumi65
Beiträge: 121

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von schumi65 »

Hallo Hannes,

danke für deine Antwort. Also verstehe ich das richtig, dass die höhere Partikeldichte z.B. der YE-Bänder in erster Linie für Beständigkeit der Aufnahmen sorgen, so dass Dropouts verringert werden? Das äußere Bild der Aufnahmen bleibt also unbeeinflußt, also keine "besseren Farben" oder "besserer Kontrast" etc.?
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



hannes
Beiträge: 1174

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von hannes »

EXAKT
Glückauf aus Essen
hannes



Ackie
Beiträge: 4

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Ackie »

Hallo Forum,

vielen Dank für die Antworten bis hierher. Habe auch schon mein fovorisiertes Band gefunden (...83PQ bzw ...80YE) jetzt habe ich aber doch noch drei Fragen:

1. Bei beiner Recherche bin ich öfters auf Bänder mit bzw. ohne CHip gestoßen. Für was ist dieser Chip gut / was macht dieser chip, bzw. braucht man den ?


2. Reichen für standard Aufnahmen (Hochzeit vom Bruder, Sommerurlaub usw.) auch günstigere Kassetten, oder soll man für den 3CCD Camcorder wirklich nur die "teueren" Bänder verwenden ?

3. Wo liegt der technische Unterschied zwischen einem "normalen" Band und einem "Master" Band (Das 83PQ ist teilweise günstiger als das 80YE ?)?

Vielen Dank,
Ackie
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen.



Jan
Beiträge: 10125

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Jan »

1. Oh ja mein erster Fehler hier im September 05 da wollte ich die Faderfunktion mit draufspeichern, also der Chip wird zb benötigt :

Suchen von Aufnahmen nach Titeln
Einblenden von Titeln
Erstellen eigener Titel
Benennen von Kassetten

Dank Jens

" Ist ein Chip in der Kassette, der sich das bandende merkt, auch wenn die Kassette zwischenzeitlich entfernt wurde, Du kannst ein Inhaltsverzeichnis eingeben...

Dank Gammanagel / Kiara Borini

Ergänzung: Suchen nach Fotos (auf dem Band gespeicherte Standbilder, falls das Speichern von Standbildern auf dem Band möglich ist) und Indices (Mehrzahl von Index )

Dank Markus

Im Moment aber nutzlos ich habe mal in die Bedienungsanleitungen von Canon, JVC, Panasonic und Sony von Camcordern von 2005 / 2006 geschaut, JVC und Panasonic wollen sich dazu nicht äussern ( also nein) und in sämtlichen Consumer Anleitungen von Sony & Canon Consumer Camcorder 2005/2006 steht - IC Memory wird nicht unterstützt.

2. Da kann man sich streiten, für dauerhaft Longplay Aufnahme und öfteren Überspielen wäre eine besser Beschichtete schon interessant, manche Profi´s nehmen auch die einfachen Sony Premium´s - daran sieht man jeder hat einen anderen Favoriten...

3. Naja eingentlich ist die Panasonic Preisstafflung FE - YE - PQ / AMQ, die PQ waren ja ein Geheimtip eines User´s hier, normalerweise sind sie teurer als die Consumer 3 "CCD" Kassetten YE´s. Die genauen Unterschiede sind gut bei Pana erklärt :

FE


YE


PQ

AMQ

LG
Jan



schumi65
Beiträge: 121

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von schumi65 »

Hallo Jan,

also das nenn ich doch mal einmal eine treffende Spezifikation! Dank dafür.
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



Ackie
Beiträge: 4

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Ackie »

Hallo,
um die Sache von meiner Seite mal zum Abschluß zu bringen:
Ich habe mich für das AY-DVM83PQ von Panasonic entschieden.
Habe dann direkt 5 Stück bei "dvtape.de" bestellt. (Das ist wohl auch der günstigste Anbieter für diese Bänder.)

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ackie
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Schleichmichel »

Wen Du lange etwas von Deinem Camcorder haben willst, rate ich Dir eindringlichst, bei nur einer Bandsorte zu bleiben! Das Problem mit den verschiedenen Schmiermitteln wurde in einem Thread mal ausführlichst besprochen. Und es ist wahr. Ich hatte damals exakt 1 Jahr Freude an meiner alten Canon MVX2i, die mich damals mit 2. Akku und WW rund 1200EUR gekostet hat (ist inzwischen ein netter AV-Wandler).

Durch exzessiven Einsatz und gedankenloses mischen verschiedener Bänder war das zum Fenster rausgeworfenes Geld. Eine Reparatur wäre zu teuer geworden (Verschleissteile, insbesondere Videokopf sind von der Garantie ausgeschlossen).

Ich nehme jetzt ausschliesslich PDV-40N von Sony, spule im Camcorder nur im äussersten Notfall. Zurückspulen mache ich nur noch mit diesem Teil von Hama:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=350388


Also, Du bist mit Deinem Camcorder in einem Geschäft, dass Deine Bandsorte nicht führt... Plötzlich überfallen zwei Typen den Laden, ohne Dich zu bemerken. Du hättest Zeit genug, um eine Kassette aus dem Regal zu nehmen und die beiden in aller Ruhe zu filmen, sogar ein Stativ könntest Du noch aus dem Regal hinter Dir nehmen, um schön ruhige Bilder zu machen.

Später fragt Dich die Polizei, warum in aller Welt Du nicht die beiden Halunken aufgenommen hast...was sagst Du?



hannes
Beiträge: 1174

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von hannes »

> ...was sagst Du?

die hatten meine Bandsorte nicht (;-))

> ..rate ich Dir eindringlichst, bei nur einer Bandsorte zu bleiben!

sieht so doch schon viel besser aus, oder?
Glückauf aus Essen
hannes



schumi65
Beiträge: 121

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von schumi65 »

... so langsam frage ich mich, ob ich meinen Camcorder überhaupt noch einschalten darf :-))

Sind die Teile denn wirklich so empfindlich gegen spulen etc.? Ich habe über noch kein anderes Gerät so viele Vorsichtsmaßnahmen gelesen, wie über Camcorder. Wenn ich da an meine alten Kassettenrecorder denke, man, was haben die Dinger aushalten müssen in Punkto vor- und zurückspulen - Und? Sie haben es auch lange Jahre überstanden.

Das mit der "Bandsortenreinheit" leuchtet mir ein, ich halte mich auch daran (YE-Bänder).
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Schleichmichel »

Ja, sind sie! 1 JAHR MVX2i!!! Und dann Sense!

Tapedecks funktionieren ja auch anders.



VolkerS
Beiträge: 363

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von VolkerS »

Also meine "Sönni" läuft seit über sechs (6) Jahren einwandfrei und ich benutze unterschiedliche Bänder, überspiele die Filme mit der Kamera auf PC und spule auch mal hin und her. Habe ich jetze einfach Glück gehabt oder wird das Thema wirlich ein bischen übertrieben?
Auf der anderen Seite wird ja von einigen Leuten hier propagiert, dass es unbedingt notwendig ist den gesamten Bestand an Bänder im Abstand von 6,39478 Monaten oder so ähnlich umzuspulen damit sich die Wickel nicht deformieren und dann auf eine neues Band zu überspielen um Dropouts durch Demagnetisierung zu vermeiden und....
Das passt ja irgenwie nicht zur Theorie der Camcorderschonung indem man jede unötigte Umdrehung des Laufwerks vermeidet (oder gibt es hier nur Leute die genügend Kohle haben um sich für jeden Anwendungsfall das passende Spul- Überspiel- oder Aufnahmelaufwerk zuzulegen?)
War jetzt vielleicht ein bischen übertrieben ausgedrückt, aber wie gesagt,
ich habe bisher von den og. Punkten eigentlich keinen grösser beachtet und alles läuft einwandfrei.



Gast

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich bin ein absoluter Neuling hier im Forum, hab mich aber mal ein bisschen eingelesen.

Wir wollen uns die GS280 zulegen und dann entsprechend die 63PQ Bänder dazu. Wäre es denn für die Cam schon fatal, wenn ich - aus Zeitgründen - für die ersten Aufnahmen eine 60YE benutzen und dann - wenn die Lieferung erfolgt ist - auf die 63PQ umsteigen würde?

LG
Marion



VolkerS
Beiträge: 363

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von VolkerS »

Anonymous hat geschrieben: Wäre es denn für die Cam schon fatal, wenn ich - aus Zeitgründen - für die ersten Aufnahmen eine 60YE benutzen und dann - wenn die Lieferung erfolgt ist - auf die 63PQ umsteigen würde?

LG
Marion
Sehr fatal, mach dass bloss nicht, selbst das Auspacken der falschen Kassette in der Nähe der Kamera kann diese schon dauerhaft beschädigen :-))

Im Ernst, mach dir darüber keine Sorgen, es gibt mit Sicherheit keine Kamera die beim Einlegen einer vermeintlich "falschen" Kassette sofort in ihre Einzelteile zerfällt.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, hatte ich auch mit unterschiedlichen Kassetten noch keine Probleme.
Denn sehet die Teppichböden, sie weben nicht, sie streben nicht, und trotzdem reichen sie von Wand zu Wand.



Gast

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von Gast »

VolkerS hat geschrieben: Sehr fatal, mach dass bloss nicht, selbst das Auspacken der falschen Kassette in der Nähe der Kamera kann diese schon dauerhaft beschädigen :-))
Sowas hab ich fast befürchtet ;o) *g*

Ok vielen Dank für die Antwort. Man will halt bei einem neuen Gerät nicht unbedingt direkt was falsch oder kaputt machen und ich bin da eher übervorsichtig.

LG
Marion



schumi65
Beiträge: 121

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von schumi65 »

Bin auch auf die 63PQ umgestiegen, ohne Probleme (habe eine Pana GS180). Die Preise sind ok. Für 10 Bänder habe ich inkl. Märchensteuer und Versand etwas über 48 Euronen gelöhnt. Im Vergleich dazu kosten mich 3 CCD-Bänder (YE) im Meckermarkt fast 15 Euronen. Dann also schon lieber gleich die Profibänder 63PQ.
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



toni

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von toni »

Hallo,

was sind das für Bänder 63PQ?
Ich habe einen aktuellen Panasonic-Katalog (S. 85) vor mir liegen und dort werden diese Bänder nicht erwähnt.



schumi65
Beiträge: 121

Re: NV-GS280 welches Mini DV Band

Beitrag von schumi65 »

Das sind Bänder für den professionellen Bereich. Das heißt, Panasonic bietet Produkte für den s.g. Consumerbereich, also den öffentlichen Handel mit der Zielgruppe Konsument (du und ich z.B.) an, und daneben noch Produkte für den s.g. Broadcastbereich, gemeint sind hier professionelle Endanwender wie Videoproduktionsstudios z.B.
Dessen ungeachtet kann man natürlich auch als Otto-Normalverbraucher die Bänder (z.B. das erwähnte Panasonic AY-DVM63PQ) bei einigen Händlern erwerben (z.B. www.dvtape.de oder mal googeln).
Warum Panasonic diese Produkte nicht allen zugänglich macht und sie in die Kataloge bringt, weiß ich auch nicht. Jedenfalls sollen die Profibänder bessere mechanische Eigenschaften haben und weniger Dropouts erzeugen, als die Consumerprodukte, zumindest wird dies immer wieder von Forumianern bestätigt.
Anyway, ich glaube dran und der Preis der Bänder ist ok (siehe mein Beitreg weiter oben).
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53