Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



NV-GS280 - Welches Mikrophon?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Ivy
Beiträge: 241

NV-GS280 - Welches Mikrophon?

Beitrag von Ivy »

Hallo ihr Lieben!

Also ich hatte - bevor ich meine Kamera gekauft habe - schon einmal eine Frage in der Richtung gestellt, nur waren da meine Kriterien nicht so wirklich ausgereift: Welches Mikro benutzt/empfehlt ihr bei Verwendung der NV-GS280?

Meine Kriterien:
- möglichst universell einsetzbar (Hörspiel, Musikaufnahmen, Atoma, Sprache)
- möglichst ein Richtmikro
- ohne Extrapersonal zu bedienen (Ich habe keine Lust, jedes Mal einen Tonassistenten mitzunehmen, wenn ich Aufnahmen mit halbwegs akzeptablem Ton machen will)
- Budget: Bis 150 Euro
- möglichst schnell lieferbar bzw. erhältlich in den einschlägigen Ketten

Habt ihr Vorschläge?

Lg,
Ivy
- Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?
www.youtube.com/huginonairagain



Gast

Re: NV-GS280 - Welches Mikrophon?

Beitrag von Gast »

Dir sollte natürlich klar sein, dass es kein Mikrofon gibt, was allen anforderungen entspricht, aber wenn du ein gutes Richtmikro bis 150 € suchst, gibt es de facto nur zwei g u t e Möglichkeiten:

Sennheiser MKE 300 149€
Rode Videomic 99 €
Beides sind sehr berühmte Mikrofone in der Filmerszene und liefern beide sehr guten Ton.

Beide sind mono, wobei nur das Rode den Monoton auf beide Kanäle verteilt (ab 1.Juli gibt es das Rode Videomic Stereo, ist aber kein Richtmikeo, sicher trotzdem sehr gut)- das Sennheiser kann das nicht.
Ich persönlich habe das Rode und finde es auch besser als das Sennheiser, das ist schon serienmäßig mit einer Spinne verbaut ist, un nicht nur einen Anschluss für den Zubehörschuh besitzt (wie Sennheiser), sondern auch für Tonangel und Stativ.

Am besten, du informierst dich einfach mal über beide.



Jan
Beiträge: 10111

Re: NV-GS280 - Welches Mikrophon?

Beitrag von Jan »

Ja ich bin ja überzeugter Sennheiser Mann, ein Rode ist ja vor einem Vierteljahr bei VideoAktivDigital regelrecht im Ton Test durchgefallen - oder anders gesagt man hatte sich für die Preisklasse schon annähernde Sennheiser Qualität gewünscht , die wurde aber nicht mal grob erreicht , warscheinlich war´s ein Anderes.

Ich habe das MKE 300 selber schon oft für Konzerte und Interviews benutzt, trotz seines Alters ist das Mic für mich das beste Richtmikro bis 250 €. Nagut es ist schon recht lang, aber ich hatte mit GS 280 und ! 0,6x WW Konverter keine Abschattungen, der Schuh ist ja recht weit hinten.

Auch mit der 1 Batterie LR 44 kann ich nicht so unzufrieden sein, ok eine aufladbare AAA wäre schöner gewesen, die normale LR 44 soll laut Sennheiser schon knapp 200 h halten, ich habe mit SR 44 ( silveroxid) gekauft, die hält noch mal deutlich länger als Alkaline, selbst bei einem Einsatz über 1 Woche in Leipzig mit täglichen Interviews und 2 Konzerten hat die Batterie nicht schlapp gemacht.


Nagut schau dir trotzdem das Rode mal an, ich glaub VAD hatte sogar genau das im Test - Ausgabe kann ich dir noch mitteilen, wenn du auf dieses Magazin was gibt´s.


LG
Jan



jabone
Beiträge: 71

Re: NV-GS280 - Welches Mikrophon?

Beitrag von jabone »

Stimmt schon, das das Videomic bei VAD ziemlich durchgefallen ist (ich war übrigens die erste antwort), aber ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Ich finde den Sound wirklich gut.
Das Sennheiser kenn ich nur beispiele aus dem Internet, kann deshalb keinen Kommentar abgeben, es gibt aber auch leute, die Rode besser als Sennheiser finden, das ist halt unterschiedlich ;)

Wie gesagt, informier dich mehr über beide, finde tonbeispiele oder probier lieber selber aus, vielleicht kannst du dich dann entscheiden.



Ivy
Beiträge: 241

Re: NV-GS280 - Welches Mikrophon?

Beitrag von Ivy »

Hi ihr beiden!

Danke für eure Hilfe!

Die beiden Mikrophohne werden ja tatsächlich mal öfter im Forum erwähnt, ich denke, dass ich heute mal gen Zentrum rodel und mir die beiden mal im Echtzeitprofil anschauen werde.
Eine Frage hätte ich aber noch: Habt ihr Erfahrungen mit euren Mikrophonen, wenn ihr keinen Tonmenschen beim Drehen dabei hattet? Wie habt ihr das gelöst? Stativ, Angel, oder was?!

Lg,
Ivy
- Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?
www.youtube.com/huginonairagain



jabone
Beiträge: 71

Re: NV-GS280 - Welches Mikrophon?

Beitrag von jabone »

Ich gehöre zu einer kleinen Filmgruppe und habe daher keinen Tonmenschen.
Bei Rode ist das sehr gut gelöst, denn es hat an der unterseite nicht nur einen anschluss für den Zubehörschuh (wie Sennheiser) sondern, auch zwei weitere anschlüsse: einen für Tonangel (ich glaube 3/4 '')
einen für Stativ (zahl weiß nicht, ganz normales Stativ halt.) das gute ist, das man einbeinstative auch als Ronangel benutzen kann und so geht das ganz einfach. Dann braucht man noch verlängerungskabel, lieber nicht länger als 3 m sonst wirds gerfährlich. Und dann kann man prima den Ton angeln, habe ich bereits mehrmals gemacht und es funktioniert toll. Du musst nur aufpassen, dass die angel nicht ins bild hängt, das ist ziemlich ärgerlich ;)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: NV-GS280 - Welches Mikrophon?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey ihr alle,

benötigt das Sennheiser Mikrofon nicht Phantomspeisung? Soweit ich weiß, liefert die Panasonic Kamera keinen Strom. Aber vielleicht hab ich in beidem Unrecht :)

Phantomspeisung ist aber auf jeden Fall ein Punkt, der zu beachten wäre!
--> informieren!!

Viele, liebe Grüße
Constantin



jabone
Beiträge: 71

Re: NV-GS280 - Welches Mikrophon?

Beitrag von jabone »

Rode wird mit Batterie betrieben und Sennheiser auch glaube ich, oder?



Jan
Beiträge: 10111

Re: NV-GS280 - Welches Mikrophon?

Beitrag von Jan »

Genau,hatte ich oben schon geschrieben Sennheiser MKE 300 mit 1x LR 44 oder besser noch 1x SR 44 - werden die Post´s überhaupt durchgelesen ?

LG
Jan



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: NV-GS280 - Welches Mikrophon?

Beitrag von Nightfly! »

Mein Tip Sennheiser MKE300.

Nightfly!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 16:10
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Darth Schneider - Mo 16:08
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von cantsin - Mo 15:39
» Konferenz auf Zoom streamen
von maralkon - Mo 15:08
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 15:04
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 13:00
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26