Panasonic Forum



NV-GS 500 oder 400?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Dino
Beiträge: 4

NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von Dino »

Hallo,

eigentlich hatte ich mich gedanklich schon auf die NV-GS 500 eingeschossen. Jatzt habe ich an verschiedenen Stellen gelesen, dass die 500 eigentlich eine kastrierte 400 ist. Lohnt es sich, für die 400er ca. 200 Euro mehr auszugeben? Ich find 1.200 Euro ziemlich viel Geld (1.00 übrigens auch!), aber über die 200 gesparten Euros möchte ich mich am Ende bei der Kategorie auch nicht ärgern. Was meint ihr: 400 oder 500?

Dino



steveb
Beiträge: 2371

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von steveb »

Welche waren nochmal Deine wichtigsten Kaufkriterien? :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Duisburger
Beiträge: 173

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von Duisburger »

Hallo, weder noch!

In der Preislage kommt zurzeit nur die Sony HDR-HC3 (ca. 1040 Euro) in Frage.

Es sei denn ein analoger Eingang oder erweiterte manuelle Einstellmöglichkeiten wären unbedingt erforderlich.
Grüße aus Duisburg



Dino
Beiträge: 4

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von Dino »

steveb hat geschrieben:Welche waren nochmal Deine wichtigsten Kaufkriterien? :-)
Du hast ja so recht! Also:

Neben dem üblichen Familienkram (Feste, Urlaub, etc.) mache ich vor allem Mitschnitte von Amateurkonzert- und -theateraufführungen sowie glegentlich kleine Abenteuerfilme mit Kindern. Ich brauche also eine Kamera, die gute Bild- und Tonaufnahmen macht und der ich sagen kann, was sie tun soll. Daneben ist für die Archivierung ein DV-Eingang ein Muss. Ich kommen von einer Hobbykamera (Canon MV 300i), insofern ist das alles für mich absolutes High Tech!

Dino



steveb
Beiträge: 2371

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von steveb »

Bitte nicht schlagen..Dino ;-) aber nicht die "Gründe" sondern die "kriterien" die die Kamera haben muss. Also mal einfach gesprochen:
vergleiche beide Geräte bzgl ihrer Eigenschaften und entscheide Dich, was sein muss und was nicht....wie wenn Du Dir ein Auto, kühlschrank, Tv oder sontwas kaufen wolltest...

edit: Und warum ist das Archivieren auf DV so wichtig? Ich glaube, daß 80% der "Consumernutzer" (zu denen ich mich auch zähle), ihr selbstgedrehtes auf DVD verewigen werden und die Orginalbilder samt Cassette in irgendeiner Kiste alt werden. Wie warscheinlich ist es, die Bilder (wenn man sie wieder braucht) sich von der DV-cassette zu holen. Zumeist wird man sie (später) wieder von DVD betrachten wollen...Also wozu den fertigen Film wieder auf DV archivieren?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



jabone
Beiträge: 71

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von jabone »

Hallo Dino, die GS 400 ist ein der besten Consumer/Prosumercamcorder, die es je gab. Bis für die Consumer mit der HC 1 HDV eingeführt wurde, gab es keine besseren Videos mit normalen Camcordern.
Die GS 500 macht sogar noch bessere Videls als die GS 400- ich habe gs 500, die Videos sind toll- nur die manuellen Einstellungsmöglichkeiten wurden in manchen Bereichen recht stark eingeschränkt. Die GS 500 sollte sehr schön für dich sein, schließlich bist du amateur, oder?

Was die HC 3 empfehlung angeht, kann ich nur den Kopf schütteln. Ich halte die HC 3 für eine mittelmäßige Kamera. Es gibt leider im Internet einige Fälle von Personen, die die hervorragende GS 400 verkauft haben um eine HC 3 zu kaufen. Die HC 3 ist aber bis auf ihre tolle Bildqualität für mich eher in der Art einer Mittelklasseminidv-cam.



rush
Beiträge: 15038

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von rush »

also im vergleich nv-gs 500 / nv gs 400 würde ich eher zur 400 tendieren...

ich hab selbst die 400 und bin bis auf die lowlight-eigenschaften echt zufrieden mit der cam!
habe letztens einmal die 500er in der hand gehabt und finde sie irgendwie... zu klein, zu leicht.... *g und zu wenig einstellungsmöglichkeiten.. das display ist zwar wenn ick mich recht entsinne 16:9 - aber dafür deutlich kleiner als das der 400er...

und besonders wenn man mal nicht nur auf automatik drehen will, ist die 400er wirklich kein schlechtes werkzeug..

und dv/in finde ich auch wichtig... man kann ja nicht nur sachen wieder archivieren sondern bspw. auch 'ne professionelle digitale MAZ an die Kamera anschließen und etwa digibeta-material via firewire auf den camcorder überspielen um es aufdv zu haben ;) ist natürlich nur nen spezialfall - aber ich möcht nicht drauf verzichten.

ob's den mehrpreis wert ist die 400er zu nehmen liegt natürlich in deinen finanziellen mitteln! ich würde mir nach möglichkeit beide mal genauer anschauen und vor allem auch in die hand nehmen und die verschiedenen dinge durchprobieren... viel spaß und du wirst schon eine für dich richtige wahl treffen ;)



jabone
Beiträge: 71

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von jabone »

Is schon alles richtig, was du sagst- die GS 400 ist besser, aber sie ist nicht mehr erhältlich, schon seit monaten.



beiti
Beiträge: 5207

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von beiti »

Wie warscheinlich ist es, die Bilder (wenn man sie wieder braucht) sich von der DV-cassette zu holen.
Wann immer man Teile des Films schnittechnisch weiterverarbeiten will (z. B. für Zusammenstellungen) wird man lieber aufs verlustfrei archivierte DV-Master zugreifen. Auch im Hinblick auf spätere Nutzung (Neucodierung mit besserem MPEG-Encoder, Hochrechnen auf ein HD-Format etc.) bietet das DV-Original mehr Reserven. Haltbarer als viele DVD-Rohlinge sind DV-Bänder sowieso.



steveb
Beiträge: 2371

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von steveb »

mag ja sein, daß es Leute gibt die soetwas tun...aber dennoch min. 80% garantiert nicht. Und wer sagt, daß ein dv Band länger hät als eine DVD?

Hast Du es schon einen Langzeitest gemacht. Ich hatte letztens einen bespielten Audio-CD Rohling wieder im Player (Auto) der ohne murren alles schön abgespielt hat. Es war meine erste Audio CD Rohling von HP.
Einfach gebrannt mit Musik von vor 10 Jahren. Da hatten sich zwischendurch schon zwei DAT-Bänder verabschiedet bzw. waren gerissen.

"Mechanisch" hat eine DVD sicher mehr Vorteile...Speicherbedingt natürlich nicht! Ich weiss nicht, ob ich wirklich einen "deutlichen" unterschied zwischen DV und DVD erkennen würde....

...und jetzt ihr! :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



jabone
Beiträge: 71

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von jabone »

Es wurde schon vielfach erkannt, das s e l b s t gebrannte DVDs Filme schlecht speichern. schon nach 2-3 Jahren treten oft erste Fehler auf (es kommt auf die DVDQualität an)



beiti
Beiträge: 5207

Re: NV-GS 500 oder 400?

Beitrag von beiti »

CD-R halten ziemlich lange im Gegensatz zu DVD+R bzw. -R. Das sagen alle Untersuchungen und auch meine eigenen Erfahrungen; von meinen ältesten selbstgebrannten DVDs (TV-Aufzeichnungen) sind schon ein paar nicht mehr fehlerfrei lesbar. (Sicher kann man durch kluge Rohlings-Wahl vieles verbessern - heute verwende ich für wichtige Aufnahmen nur noch Verbatim.)
Unlesbare DV-Bänder hatte ich bislang noch nicht; wenn es da Abspielfehler gab, lag es immer an verschmutzten Köpfen und war mit einer Reinigungskassette zu beheben.

Keine Frage: Bandsysteme sind prinzipbedingt anfällig für Schäden, insbesondere durch fehlerhafte Abspielgeräte (Bandsalat) oder magnetische Störungen. Das kann mit optisch abtastbaren Medien nicht passieren. Aber speziell DVD-R sind in puncto Haltbarkeit leider nicht so toll. DVD-RAM soll übrigens wesentlich besser sein - paßt aber nicht in übliche DVD-Player, wäre also ein reines Backup-Medium.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Di 23:54
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Jörg - Di 23:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 22:37
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:06
» LOG-Frage
von Jott - Di 20:19
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Bluboy - Di 17:05
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von ruessel - Di 12:14
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03