Kameras Allgemein Forum



Camcorder für Gewitteraufnahmen Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Michl

Camcorder für Gewitteraufnahmen

Beitrag von Michl »

Hallo zusammen,

In dem ganzen camcorderwahnsinn kenne ich mich jetzt nicht mehr aus und die entscheidung fällt mir wirklich schwer.

Ich möchte mir einen camcorder zulegen. Haupsächlich für Wetter- und Gewitteraufnahmen.

Für den Farbabgleich sollen ja die 3CCD´s besser sein, doch das ist ne Preisfrage.

Unbedingt sollte manuell einstellbar sein:

Schärfe
Blende
Belichtungszeit
Signalverstärkung

Eine Fotofunktion währe auch nicht schlecht aber nicht unbedingt wichtig.

Der Preis sollte unter 400 EUR liegen.

Bitte helft mir
Danke



Michl

Nachtrag

Beitrag von Michl »

Ich habe noch was vergessen.

Nach möglichkeit sollte das Video per USB übertragbar sein.
(ohne Fehler / Probleme)

Je mehr Optischer Zoom um so besser. (klar)



Jan
Beiträge: 10118

Re: Camcorder für Gewitteraufnahmen

Beitrag von Jan »

Panasonic GS 75 in allen Punkten, ausser Blende / Verstärkung manuell nur ein Part, also offene Blende f 1,8 und manuell Verstärkung oder manuelle Blende und keine manuelle Verstärkung.

Die neue GS 180 - Nachfolger Gs 75 im Bezug auf reeles 16/9, mehr Fotoauflösung, ein wenig besser bei Low Light auch mal nachschauen.

Eine Canon, JVC oder Sony gibts bei den Anforderungen nicht, oder nur mit grossen Abstrichen.

LG
Jan



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Camcorder für Gewitteraufnahmen

Beitrag von Schleichmichel »

Ich weiss nicht, ob ich den Tip schon mal in diesem Forum gegeben hab'...

Für Gewitteraufnahmen im Video habe ich stattdessen meine Spiegelreflex auf Langzeitbelichtung gestellt, und auf Blitze gewartet. Nach jedem Blitz habe ich den Film weitertransportiert. Das Resultat war eine umfangreiche Kollektion an sehr schönen Gewitterbildern, die ich wunderbar in ein Video einfügen konnte.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Camcorder für Gewitteraufnahmen

Beitrag von steveb »

wer aktuell etwas in dieser Art benötigt, findet lizenzfreie Bilder (kostenlos zu nutzen) unter www.pixelquelle.de (-unter suche "Gewitter" eingeben).
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Camcorder für Gewitteraufnahmen

Beitrag von Nightfly! »

Hallo Michl !

Bei hellen Lichtpunkten/Bereichen würde ich immer auf einen CMOS Camcorder zurückgreifen. HC1 HC3 von Sony.

Starke Lichquellen führen bei den herkömlichen CCD Camcordern zum sogenannten Smear-Effekt (Vertikale helle Striche über das Bild durch eine Übersteuerung der Chip-Matrix in dieser Spalte).

Z.B. Autoscheinwerfer bei Nacht (sieht man auch manchmal im Fernsehen, wenn man aufpasst), Kerzen im relativ dunklen Raum etc.

Dieser Effekt ist im Film später nicht schön und lässt sich nicht beseitigen.

Also besser CMOS oder einen nicht so lichtempfindlichen Camcorder.

Gruß,
Nightfly!



Michl

Re: Camcorder für Gewitteraufnahmen

Beitrag von Michl »

Danke für die Antworten.

Spiegelreflex ist schön und gut. Doch die habe ich schon. :-)
Möchte nun ein bischen filmen.

Das mit den CMOS Kameras ist nicht ganz dein ernst? :-)
Schau mal die Preise an. Aber trotzdem Danke.

Ich habe mir jetzt die beiden Panasonic angeschaut.
Doch bin ich immer noch etwas verunsichter.

Habt Ihr mir noch ein paar Tips?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder für Gewitteraufnahmen

Beitrag von Markus »

Ähnliche Frage (mit weiteren Tipps):
Camcorder für Gewitter/Wetteraufnahmen ?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25