Panasonic Forum



Umstieg NV-GS 500 und DVD-Qualität



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Dino
Beiträge: 4

Umstieg NV-GS 500 und DVD-Qualität

Beitrag von Dino »

Hallo Profis,

ich bin ein Video-Amateur, der neben den üblichen Familienfesten und Urlauben vor allem Konzert- und Theatermitschnitte aufnimmt. Daneben drehe ich gelegentlich kleine Abenteuerfilme mit Kindern. Bislang bin ich mit meiner Canon MV 300i MiniDV-Kamera mehr schlecht als recht zurande gekommen. Jetzt überlege ich aufzurüsten und habe bei meinem Budget von 1.000 Euro die Panasonic NV-GS 500 ins Auge gefasst. Neben eurer Meinung, ob ihr das für eine gute Wahl haltet oder mir etwas anderes empfehlt, habe ich noch einige spezielle Fragen an euch (am Beispiel dieser beiden Kameras, sie sind jedoch durchaus übertragbar):

1. Wie viel von der höheren Auflösung durch die mehr Pixel und die 3 CCD Chips ist eigentlich nach der Bearbeitung in einem Schnittprogramm noch übrig? Auf der MiniDV-Kassette kommt sicherlich mehr an als auf der DVD in MPEG-Komprimierung, aber auch DV-PAL arbeitet doch mit einer definierten Pixelzahl, die geringer ist als die, die Kamera aufnimmt. Ist nach dem Rendern auf eine DVD von dem Qualitätsvorsprung noch etwas zu erkennen?

2. Können (prinzipiell) alle MiniDV-Kameras auch die Bänder lesen, die mit einer anderen MiniDV-Kamera aufgenommen wurden? Sprich, kann ich mit der Panasonic NV-GS 500 meine archivierten Bänder von der Canon MV 300i abspielen und umgekehrt?

3. Und wie ist es, wenn ich den Vollbildmodus der Panasonic NV-GS 500 nutze? Die alte Canon wird damit wohl nicht anzufangen wissen, aber werden die Aufnahmen im Schnittprogramm (in meinem Fall FCE) genauso eingelesen wie die „normalen“ Aufnahmen im Halbbildmodus? Und kann ich diese Aufnahmen (Halb- und Vollbild) beim Schneiden auch mischen?

Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen würdet. Sicher steht das alles irgendwo in schlauen Büchern, aber bis ich das Entscheidende gefunden und verstanden habe, sind wir bestimmt schon wieder zwei Kameragenerationen weiter und ich fange wieder von vorne an!

Dino



Jan
Beiträge: 10110

Re: Umstieg NV-GS 500 und DVD-Qualität

Beitrag von Jan »

Hallo,

1. Ja dank grösserer Sensoren ist besonders bei weniger Licht ein besseres Bild zu betrachten als die kleinen 1/6" CCD Einstiegsklasse , auch die Objektive der teureren Modelle bringen einen kleinen + Punkt, Leica ab GS 280, Zeiss Sonnar T* ab HC 94. In der ein oder anderen neuen Pana sind neue Signalprozessoren ( Digicam Venus Engine III - TZ 1) eingebaut, die zb auch Helligkeits und Farbrauschen getrennt verarbeiten und so noch mehr rausholen, leider gibt Pana nur schwer Auskünfte was genau in Videokameras verbaut ist, bei Fotoknipsen ist es leichter rauszubekommen.

2. Hatte ich selber getestet 2005 alle 4 grossen Firmen Canon, JVC, Panasonic und Sony konnten sich untereinander verstehen, auch LP konnten alle 4 von den Konkurrenten lesen, darunter war auch die Baugleiche Canon MVX 350i, JVC GR D 290, Panasonic GS 250 und Sony HC 90.

3. Der Vollbildmodus der GS 500 ist auch nur ein "Simulierter", warscheinlich 1/25 sek wie´s viele machen und zwei Halbbilder "zusammenfügen". Das es sich um Halbbilder handelt sieht man am Fernseher, der könnte reine Vollbilder gar nicht darstellen, da sind wir im PC Bereich.

Naja Videoschnitt, sorry kann ich dir nicht sagen.

Hab grade mal getestet Canon MVX 45i / MVX 460 haben den 25 P Modus der GS 500 als normales Signal erkannt.

LG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Do 22 Jun, 2006 00:40, insgesamt 1-mal geändert.



roberto

Re: Umstieg NV-GS 500 und DVD-Qualität

Beitrag von roberto »

Hi

Ja kannst beide mischen, ein Schnitt Programm meistert das schon.



Gast

Re: Umstieg NV-GS 500 und DVD-Qualität

Beitrag von Gast »

Hab noch mal gespielt, die Kamera verwendet die gleiche Belichtung im Pro Cinema Modus 25 P wie im normalen DV Modus, Shutter war auch 1%50 mit Blende 4 bei 0 DB Verstärkung in beiden Modus´en.

Canon MVX 45i hat ohne Probleme es abgespielt und es genau wie normales Material erkannt.

LG
Jan



Jan
Beiträge: 10110

Re: Umstieg NV-GS 500 und DVD-Qualität

Beitrag von Jan »

Hab noch mal gespielt, die Kamera verwendet die gleiche Belichtung im Pro Cinema Modus 25 P wie im normalen DV Modus, Shutter war auch 1/50 mit Blende 4 bei 0 DB Verstärkung in beiden Modus´en.

Canon MVX 45i hat ohne Probleme es abgespielt und es genau wie normales Material erkannt.

LG
Jan

War ich



Dino
Beiträge: 4

Re: Umstieg NV-GS 500 und DVD-Qualität

Beitrag von Dino »

Danke euch für die Antworten und die Tests. Scheint ja alles relativ problemlos zu sein.

Zur Zeit überlege ich, ob ich vielleicht doch statt der 500 die 400 kaufen sollte, obwohl die noch teurer ist (s. Thread).

Dino



beiti
Beiträge: 5206

Re: Umstieg NV-GS 500 und DVD-Qualität

Beitrag von beiti »

1. Die Qualität von Aufnahmen richtet sich keineswegs nur nach der Auflösung. Jeder DV-Camcorder nimmt auf Band 720 x 576 Pixel auf, egal wieviele Pixel der Chip hat oder wieviele Chips verbaut sind. Dennoch zeigen Bilder aus "guten" Camcordern mehr Details. Ist so ähnlich wie bei Digitalkameras: Eine hochwertige 3-MP-Kamera zeigt oft mehr Details als eine 6-MP-Kamera vom Discounter.
Zurück zu Video: Nach der Bearbeitung im Schnittprogramm und dem Rückspielen aufs DV-Band hast Du immer noch 100 % Qualität (verlustfreier Schnitt); das ist ja das Schöne an Digitalvideo.
Wenn Du am Computer in MPEG2 renderst (für DVD), gibt es gewisse Verluste (z. B. Artefakte bei schneller Bewegung im Bild). Diese Verluste lassen sich jedoch minimieren, wenn Du einen guten Encoder und eine hohe Datenrate verwendest. Im Idealfall siehst Du keinen Unterschied zum DV-Original.

3. Den Vollbildmodus solltest Du überhaupt nicht verwenden. Hat in der Praxis nur Nachteile und taugt bestenfalls als Effekt für Spezialfälle.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07