Canon Forum



Canon MV600 schwarzes Bild im Suchwer und Display



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
joergi78

Canon MV600 schwarzes Bild im Suchwer und Display

Beitrag von joergi78 »

hallo, habe seit kurzem das Problem, dass ich nicht mehr aufnehmen kann. Sehe im Display und im Sucher immer nur ein schwarzes Bild. Kann das sein das die Knopfzelle alle ist???
Oder woran liegt das???
Bitte helft mir

mfg
Joergi78



The Langolier

Re: Canon MV600 schwarzes Bild im Suchwer und Display

Beitrag von The Langolier »



Gast

Re: Canon MV600 schwarzes Bild im Suchwer und Display

Beitrag von Gast »

der Link auf der Chip Seite gibt mir aber nur auf Asiatische Adressen. Kann ich doe Camera auch zu einem deutschen Canonhändler bringen???



bobo speed

Re: Canon MV600 schwarzes Bild im Suchwer und Display

Beitrag von bobo speed »

bei mir war das auch so . es hat nur ein wackelkontakt an der linse .



Heatmaker
Beiträge: 2

Re: Canon MV600 schwarzes Bild im Suchwer und Display

Beitrag von Heatmaker »

Ich habe zwar die 600i, hatte aber das selbe Problem.
Bei mir lag es aber wohl an dem auf der Chip.de seite beschriebenen Fehler. Der Camcorder wurde mir dann von einem Canon Reperaturservice ohne weitere Kosten repariert.
Ich Deutschland gibt es aber sicher in jeder größeren Stadt so einen Serviceladen. z.B. Berlin: Kufürstendamm 102



Woody

Re: Canon MV600 schwarzes Bild im Suchwer und Display

Beitrag von Woody »

Hi!

Bei meiner MV600 habe ich das selbe Problem - alles schwarz. Dies ist ein defekter CCD-Bildsensor. Canon tauscht diesen Sensor auch nach Ablauf der Garantie.

Anbei Offizieller Text von CANON unter https://self-service.canon-europe.com/at/pages/

Vielen Dank, dass Sie eines unserer Canon Produkte verwenden.
Bei seltenen Ausnahmen wurde festgestellt, dass die Bildausgabe bei einigen CCD-Bildsensoren, die in Digitalkameras und DV-Camcordern von Canon verwendet werden, nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Wir bedauern sehr, dass dadurch möglicherweise Unannehmlichkeiten für unsere Kunden entstanden sind. Canon bietet einen kostenlosen Reparaturservice falls ein Problem durch diese Fehlfunktion auftreten sollte.

Canon möchte sich dafür entschuldigen und Sie auf die Problemdetails sowie auf die diesbezüglich empfohlene Vorgehensweise hinweisen.

Problemdetails:
Es wurde bestätigt, dass sich bei einzelnen, in den betroffenen Produkten verwendeten CCD-Bildsensoren in äußerst seltenen Fällen bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit die interne Verdrahtung löst.

Wenn dieser Defekt auftritt, wird das Signal im Aufnahmemodus nicht korrekt von den CCD-Bildsensoren ausgegeben. Dadurch können die im Folgenden aufgeführten Bildabnormalitäten auftreten:


Bilder werden nicht angezeigt
Bildfarben werden nicht korrekt angezeigt
Bilder werden verzerrt angezeigt
Diese Symptome können am LCD-Monitor überprüft werden.
Lösung:
Wir bitten alle Kunden, bei deren Kameras die oben genannten Symptome auftreten, sich an eine Canon-Vertragswerkstatt zu wenden.

Die Reparatur wird dann kostenlos durchgeführt, wenn bestätigt werden kann, dass sich die interne CCD-Bildsensorenverdrahtung gelöst hat.

LG - Woody



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52