Mein Test Forum



Reflex-Akkulader RLG 7008



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
Markus
Beiträge: 15534

Reflex-Akkulader RLG 7008

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

vor kurzem hat mein rund 10 Jahre altes Pulsladegerät seinen Geist aufgegeben und die Firma, die es seinerzeit hergestellt hatte (...bei der ich es hätte reparieren lassen können...), existiert leider nicht mehr.

Also befasste ich mich erneut mit den unterschiedlichen Ladetechniken und den aktuellen Angeboten an Ladegeräten. Was ich suchte war ein Gerät für NiCd- und NiMH-Akkus. Ein Pulslader sollte es mindestens sein, denn dieses Ladeprinzip tat meinen Akkus gut, was sich vor allem in einer langen Lebensdauer wiederspiegelte.

Ein kurzer Ausflug in die Elektrochemie: Beim Laden entstehen an den Elektroden im Inneren eines Akkus Gase, wodurch Zelleninnendruck und Innenwiderstand zunehmen und gleichzeitig die Ladeeffektivität abnimmt. Dabei wird ein Akku je nach Ladestrom warm bzw. sogar heiß, was die Lebensdauer der Zellen verkürzt.

Nun interessierte mich vor allem das Reflex-Ladeverfahren, bei dem die Akkus schon nach kurzer Zeit wieder voll aufgeladen zur Verfügung stehen sollen. Dabei passiert folgendes: Der Akku wird eine Sekunde lang mit einem hohen Ladestrom-Impuls geladen, kurz gemessen und dann mit einem noch höheren Entladestrom für 5 Millisekunden entladen. Dadurch wird das entstandene Gas an den Elektroden sofort wieder entfernt, d.h. der Innenwiderstand bleibt konstant niedrig.

Durch das Reflex-Ladeverfahren können auch gewöhnliche Akkus sehr schnell geladen werden, also nicht nur schnellladefähige Typen. Auch erwärmen sich die Akkus beim Laden nur sehr wenig, selbst wenn der Ladestrom hoch und die Ladezeit entsprechend kurz ist. Ein vorheriges Entladen der Akkus zur Vermeidung des Memory Effekts entfällt durch das Reflex-Ladeverfahren ebenfalls, wodurch ein weiterer Zeitvorteil entsteht.

Ich stieß bei meiner Suche schließlich auf den RLG 7008 von Conrad Electronic (Artikel-Nr. 512236), welcher aktuell für 189 € zu haben ist. Der RLG 7008 kann NiCd- und NiMH-Akkus mit 1-16 Zellen mit Ladeströmen zwischen 80 mA und 8 A laden. - Das Gerät traf genau meine Anforderungen, daher kaufte ich es.

Die Bedienung ist sehr einfach und praktisch selbsterklärend. Man stellt die Akkuspannung und -kapazität ein, gibt einen Ladestrom (in Teilen oder ganzen Vielfachen der Kapazität) vor und schließt den Akku ans Ladegerät an. Dann kann man den Ladevorgang starten.

Auch das Versprechen, Akkus sehr schnell laden zu können, ohne dass sie sich dabei besonders erwärmen, trifft zu. Ich habe eine Menge einfacher Microzellen (550 mAh), die am RLG 7008 selbst bei Ladeströmen von 2C (entspricht 1,1 A) bestenfalls handwarm werden.

Wer ein Ladegerät zum schnellen und gleichzeitig schonenden Aufladen von NiCd- und NiMH-Akkus sucht, sollte sich den Reflexlader von Conrad einmal näher ansehen. :-)

Nachfolgend die Beschreibung des Anbieters:


www.conrad.de hat geschrieben:Reflex-Ladegerät RLG 7008

Das patentierte Reflex-Ladeverfahren bietet Ihnen besonders dann Vorteile, wenn Ihre Akkus in möglichst kurzer Zeit wieder voll geladen zur Verfügung stehen sollen. Mit dem RLG 7008 sind bei einem max. Ladestrom von 8 A Laderaten von bis zu 4 C möglich. Das bedeutet: Das Reflex-Ladeverfahren ermöglicht extrem kurze Ladezeiten von nur 15 min ohne dabei die Akkus zu schädigen. Der Ladevorgang findet in 4 Stufen statt: Nach dem Soft-Start erfolgt die Schnell-Ladung mit anschließender Übergangsladung und Erhaltungsladung. Zudem wird durch die Ladeimpulse der Memory-Effekt bei NiCd-Akkus verhindert. Die einfache und komfortable Einstellung und Bedienung des Ladegerätes erfolgt über nur 5 Tasten.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09