Ich bin auf der Suche nach einem reduzierendem adapterring..
Nach mehreren Tagen erfolglosen googelns(was für ein wort), dachte ich mir schau ich mal bei slashcam vorbei..
hier geguckt und auch nix direktes gefunden..
Ich weiss jetz zwar durchaus, dass die Möglichkeit besteht an einen derartigen ring zukommen, kann jedoch keinen Laden finden der mir da aushelfen könnte..
Also wenn ich bei Google danach suche, kommen unzählige Links... Aber gibt es bei dir in der Gegend kein Fotogeschäft? Jeder einigermaßen brauchbare Händler kann doch so einen Ring bestellen.
Sorry, ich hab deine Frage so verstanden, als ob du einen Online-Shop suchen würdest, bei dem du so einen Adapterring bestellen kannst. Und da Google eine ganze Reihe davon auflistet (und sogar direkt auf die jeweilige Bestellseite führt), hab ich mich schon gewundert, warum du nicht fündig geworden bist..?
ich suche doch bevorzugt nach einem online shop, aber ein ring, der mein 37mm fisheye mit meiner 43mm Kamera verbindet.. und dieser ring ist eben nicht so geläufig, da eine Reduzierung stattfindet, aber es besteht, entgegen vielen Behauptungen hier im Forum, eben doch die Möglichkeit so zu verfahren. Auch ohne Vignettierung!
Mein konkretes Beispiel ist die Panasonic NV-GS 500 auf die eine Babydeath(37mm fisheye von century) kommen soll
und dazu habe ich wirklich keinen einzigsten Shop gefunden der diese Ringe anbot..
erschreckend ist auch das raynox und cokin die einzigsten Hersteller waren(die ich fand), welche diese Produkte auf ihrer Website auflisteten..
ich bitte euch noch immer um Hilfe!
Das so ein dummes Stück mit zwei Gewinden so schwer zu bekommen ist kann doch echt nicht sein..
Ich glaube, das Problem besteht darin, dass der Adapterring auf der Objektiv(Kamera)-seite deutlich größer sein soll, als auf der Filter- bzw. Vorsatzseite.
Auch wenn das nicht am "optimalsten" ist!
Gruß Oliver
...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!
Habe mir auch genau diesen Adapterring über Ebay ersteigert bzw. "sofort kauf" kostete 7,50€ + 2€ Versand . Der Anbieter heißt : "Internetfairshop" (oder so Ähnlich) . Hab schon ein paar mal dort bestellt - 1a ! Geh mal auf sie Ebay Mitgliedersuche mit dem Namen .
Wobei das auch ein gewünschter Effekt sein kann!
Vor allem Sportvideos wie Skate, Ski- oder Snowboardvideos setzen gerne auf WW oder Fisheye mit einer gewissen Vignettierung
Phyro-Mane hat geschrieben:Vor allem Sportvideos wie Skate, Ski- oder Snowboardvideos setzen gerne auf WW oder Fisheye mit einer gewissen Vignettierung
Ist das wirklich ein gewünschtes Stilmittel oder definieren die betreffenden Filmemacher das bloß so, um weiterhin billige und zu kleine Fisheyes einsetzen zu können? ;-)
Außerdem nehmen im Randbereich auch andere Abbildungsfehler wie z.B. die chromatische Aberration zu. Oder haben sich die Zuschauer etwa schon so sehr an den billigen Look gewöhnt?
ebay hab ich auch durchstöbert... "internetfairkauf" und ein Japaner mit deutschem Artikelstandort... jedoch sind beide ebay-shops dieser Anbieter tot... ich danke dir dennoch für diese Information..
an Markus: auch den von dir aufgeführten Thread habe ich bereits gelesen.. und wahrscheinlich haben mich sogar deine worte darin dazu veranlasst, in meinen Text "entgegen vielen Behauptungen" beizufügen...
Die Komponenten funktioneren sehr gut mit einander, wer sich zu sehr auf Theorie beschränkt verliert einen Teil in der Praxis..
aber rede ruhig weiter über 35mm adapter und verpasse wieder einen wichtigen Teil..
Ich dachte eigentlich ihr seid alle weise Männer die mit ihrem Bart mal kurz vor dem Computer sitzen um zu helfen, aber mir kommen doch leider meine Zweifel.. wenn nur ich das so sehe, dann muss ich wohl falsch liegen...
Habe da schon öfters gekauft und ist zu empfehlen.
b) schickst du mir einen frankierten Rückumschlag mit 2 Briefmarken drin, und ein gebrauchter Adapterring wird dir zugeschickt. Hat aber einen kleinen Kratzer am Aussenring.
Diesen Reduzierring mit einem Weitwinkel zu nutzen ist aber sinnlos, aufgrund der Vignetten. Es sei denn, man geht etwas in den Telebereich, was die Sache noch sinnloser macht.
EneMeneMuh hat geschrieben:Die Komponenten funktioneren sehr gut mit einander, wer sich zu sehr auf Theorie beschränkt verliert einen Teil in der Praxis...
Wenn das zu kleine Vorsatzobjektiv an Deinem Camcorder tatsächlich nicht zu Vignettierungen führt, dann ist der "große" Durchmesser des Camcorderobjektivs ein Fake und die eigentlich Optik deutlich kleiner.
Normalerweise ist in der Praxis nämlich zu beobachten, dass zu knapp bemessene Vorsatzobjektive (besonders WW-Konverter) schnell an die Innenseite ihrer eigenen Optik blicken, was sich als Schatten in den Ecken oder gar an den Kanten äußert.
Mit wievielen verschiedenen Camcordern hast Du Deine Praxiserfahrung untermauert? ;-)
ich danke der Kanalratte..
besonders dein persönliches Angebot hat mich sehr erfreut..
auch wenn ich dem nicht nachkomme...
ich werde jetzt einfach bei terafoto bestellen und gut ist..
An Markus:
Ich bin sicherlich unerfahrener als du.
Fakten sind aber, dass mein equipment gut zusammenpasst
(mit dem richtigen ring.. haha)
und das deine Aussage damit widerlegt wird.
Das war Kern meines Inhalts...
und entscheidet das Gewinde wie groß die optik ist??
ich denke das spielt keine so bedeutende rolle.. natürlich gibt es da Unterschiede von Hersteller zu Hersteller und halt auch von Kameratyp zu Kameratyp... aber es legt nur ein Limit nach oben nicht nach unten fest.
somit gibt da halt noch geringen spielraum und eben genau dieser führt dazu, dass du sagst: "dat geht nich" und ich weiss "es geht doch"...
EneMeneMuh hat geschrieben:und entscheidet das Gewinde wie groß die optik ist??
Ja, das tut es. Ein Filtergewinde kann niemals kleiner sein als die dahinterliegende Optik, denn sonst würde der betreffende Camcorder schon von Hause aus (ohne Zusatzobjektiv) Vignettierungen liefern.
EneMeneMuh hat geschrieben:ich denke das spielt keine so bedeutende rolle.
Je größer die Optik ist, desto lichtstärker ist sie. Aus diesem Grund fällt dem Durchmesser eine gewisse Bedeutung zu. Ein großer Filtergewinde-Ø verspricht eine große und lichtstarke Optik.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.