Kameras Allgemein Forum



Verlust durch 16:9 Camcorder und 4:3 Aufnahme Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
michael13

Verlust durch 16:9 Camcorder und 4:3 Aufnahme

Beitrag von michael13 »

Hallo Freunde
Ich überlege eine MV890 (Canon) zu kaufen und ich frage mich ob ich einen Qualitätsverlust durch 4:3 Aufnahme habe. Erklärung: Es handelt sich um einen 16:9 Camcorder.
Ich bedanke mich im Voraus für eure tolle Beantwortung.



matthew
Beiträge: 247

Re: Verlust durch 16:9 Camcorder und 4:3 Aufnahme

Beitrag von matthew »

selbstverständlich gibts hier auch nen verlust, denn des 4:3 müsste in den 16:9-chip "eingequetscht", also scheiden an den seiten 2 fette chipfläschen aus .... solche camcorder sind wirklich nur für eines gut, eben nur für 16:9.

auch umgekehrt, 16:9 ist wohl kaum bestmöglich zu schafen mit nem 4:3-chip!

gruß matthew



jabone
Beiträge: 71

Re: Verlust durch 16:9 Camcorder und 4:3 Aufnahme

Beitrag von jabone »

Die Canon hat aer keine 16:9 Chips sondern nur wie alle Consumercamcorder einen 4:3 Chip
Also wird beides sagen wir mal mordentlich aussehen.



Broocks

Re: Verlust durch 16:9 Camcorder und 4:3 Aufnahme

Beitrag von Broocks »

Hallo !
Ich habe auch vor mir einen 16:9Camcorder zu kaufen (NV-GS180 oder 280). Nun habe ich aber noch keinen 16:9Fernseher, aber vielleicht kommt das ja mal. Nun würde ich damit wohl auch erstmal in 4:3 aufnehmen, da ich ja sonst oben und unten schwarze Balken bekomme (??!!). Habe ich da wirklich so starken Qualitätsverlust ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Verlust durch 16:9 Camcorder und 4:3 Aufnahme

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,

schau mal in den Beitrag 16:9 Breitbild nach den technischen Hintergründen. Dann kannst Du die nötigen Details selbst recherchieren, um Dir die Frage zu beantworten. ;-)

Eine nachträgliche Umwandlung von 4:3 auf 16:9 oder umgekehrt ist nicht zu empfehlen. In beiden Fällen gibt es deutliche Qualitätsverluste. Man sollte also immer in dem Format aufnehmen, das man hinterher haben möchte.

Mehr dazu:
Konvertieren von 16:9 in 4:3 oder umgekehrt
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Verlust durch 16:9 Camcorder und 4:3 Aufnahme

Beitrag von Gast »

Ist es denn nun empfehlenswert in 16:9 aufzunehmen, da der Trend ja wohl dahin geht oder ist es für die jetzt noch weit verbreiteten 4:3 Geräte eher nicht zu empfehlen. Ich habe halt noch einen 4:3 TV aber wenn der irgendwann (wann auch immer) den Geist aufgibt kommt halt was anderes (16:9) her.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Verlust durch 16:9 Camcorder und 4:3 Aufnahme

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:Ist es denn nun empfehlenswert in 16:9 aufzunehmen...?
Das ist schlichtweg eine Geschmacksfrage. Gefällt Dir ein 4:3-Bild besser oder ein 16:9-Bild? Es spricht auch nichts dagegen, den einen Film so und den nächsten Film anders aufzunehmen.

Nur eines solltest Du nicht tun: In einem Format filmen und später doch das andere haben wollen. Eine Umwandlung von 4:3 in 16:9 (oder umgekehrt) führt nämlich immer zu sichtbaren Qualitätsverlusten.

Das bedeutet auch, dass Du Aufnahmen mit unterschiedlichen Bildformaten nicht wirklich mischen kannst, weil eins von beiden immer leidet.

Mehr dazu:
Konvertieren von 16:9 in 4:3 oder umgekehrt
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00