Kameras Allgemein Forum



Qualitätsverlust bei hi8 (Canon EX1 / EX2)



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
truppi
Beiträge: 8

Qualitätsverlust bei hi8 (Canon EX1 / EX2)

Beitrag von truppi »

Hallo

Habe vor kurzem eine Canon EX2hi gekauft und mich auch etwas in das Thema hi8 eingelesen.

Was mir noch unklar ist:

- Tritt beim ersten speichern auf das hi8 Band schon ein Qualtitätsverlust auf?

- Muss für die beste Qualität direkt während des Filmens über den Analog Out digitalisiert werden oder kann da auch später über das normale abspielen des Bandes in der Kamera (und digitalisieren über Analog out) die gleiche Qualität erzielt werden?

Ziel ist es das max. an Qualität aus der EX2 zu holen.
Zum digitalisieren würde ich mir noch eine PC-Karte kaufen.

Gruss
Beat



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualitätsverlust bei hi8 (Canon EX1 / EX2)

Beitrag von Markus »

truppi hat geschrieben:- Tritt beim ersten speichern auf das hi8 Band schon ein Qualtitätsverlust auf?
Hallo,

beim Speichern auf Hi8 tritt nicht nur der erste Qualitätsverlust ein, sondern auch der größte. Das analoge Ausgangssignal Deines "neuen alten" Camcorders könnte am Fernseher dem eines digitalen Modells möglicherweise sehr ähnlich sein, doch durch die analoge Bandaufzeichnung wird es sichtbar verschlechtert.
truppi hat geschrieben:Zum digitalisieren würde ich mir noch eine PC-Karte kaufen.
Mögliche Kandidaten: 3. Wenn der Zuspieler analog ist. Soll es unbedingt eine Karte zum Einbauen sein, dann schau Dir auch den ADVC-50 an. ;-)

Ich wundere mich manchmal, dass sich Leute einen analogen Camcorder kaufen (weil der billiger ist) und dann viel Geld in die Analog-Digital-Wandlung investieren (müssen), um die Aufnahmen auf den Computer zu bekommen. Wie bist Du zur EX2 gekommen?
Herzliche Grüße
Markus



truppi
Beiträge: 8

Re: Qualitätsverlust bei hi8 (Canon EX1 / EX2)

Beitrag von truppi »

Hallo Markus

Danke für die Antwort.

Zur EX2hi bin ich durch mein Hobby als Naturfotograf gekommen. Da ich schon eine Spiegelreflex-Ausrüstung von Canon besitze (14mm-800mm) kann ich so rel. günstig eine "Naturfilmer-Kamera" aufbauen.
Auch lässt sich, dank dem 1/2" Chip, recht gut freistellen, das gefällt mir.
Die Kamera bekam ich recht günstig mit Stativ und Kopf für ca. 280 Euro.


Wie du geschrieben hast, muss ich für eine opitmale Qualität, dass Analoge-Ausgangssingal direkt während des Filmens digitalisieren.

Da gibt es wieder mehrere Möglichkeiten:

1. paralell auf Mini-DV Camcorder mit analog-in aufzeichen.

2. mit AV/DV Wandler direkt auf PC / Notebook aufzeichen.

3. auf eine spezielle mobile ext. Festplatte aufzeichnen (den Herstellername ist mir gerade entfallen).


Mein Anspruch an die Ausrüstung ist, dass sie sich gut in einem Fotorucksack Transportieren lässt und so wenig Strom wie irgendwie möglich benötigt. Bei längeren Aufstiegen in den Bergen merkt man jedes Kilo zusätzlich.
Von daher würde mir Lösung 1. oder 3. am besten zusagen. Preislich wird die 1. Lösung wohl am günstigsten sein. Der Zeitaufwand beim überspielen ist eher nebensache (Hobby).
Da ich bis vor zwei Jahren schon mal einen Camcorder (Canon MV20i) hatte, ist noch die Schnittlösung Fast DV.NOW und Permiere 6.5 vorhanden.

Wenn mir jemand Tipps zur besten mobilen AV/DV Wandlung und Aufzeichnung geben kann, dann nur her danmit ;-)

Gruss
Beat



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualitätsverlust bei hi8 (Canon EX1 / EX2)

Beitrag von Markus »

Externe Festplatten, auf die man parallel zur Camcorderaufnahme speichern kann, verlangen nach einem digitalen Eingangssignal. Zumindest ist das bei den Firestore-Festplatten der Fall.

Einen Camcorder mit AV-In halte ich ebenfalls für die preisgünstigte und leichteste Methode, das analoge Signal vor Ort zu digitalisieren und auf MiniDV aufzunehmen. Allerdings ist das Handling nicht ganz einfach. Manchmal fehlt mir unterwegs schonmal eine zusätzliche Hand (bei nur einem Camcorder!). Bei zwei Camcordern wird's noch schwieriger.
Herzliche Grüße
Markus



Erzherz

Re: Qualitätsverlust bei hi8 (Canon EX1 / EX2)

Beitrag von Erzherz »

Hallo, um nich unnötig einen neuen Thread zu erstellen bringe ich meine Frage hier mit an.

Ich bin vollkommen Blank was die Filmerei angeht, ich bin ein sehr Kunst interessierter Mensch, dessen Interesse am Filmen durch einen guten Freund geweckt wurde.
Aufjedenfall möchte ich nun anfangen mich mit dem Filmen auseinanderzusetzen. Glücklicherweise hab ich hier eine Canon EX-1 rumliegen. Nun möchte ich natürlich auch die Aufzeichnung über Hi8 umgehen. Meine Budget möglichkeiten sind hierbei allerdings sehr begrenzt, da ich noch Schüler bin. Die Anschaffung eines AV/DV Konverters + Notebook fällt daher schonmal flach (zumal ich bei dem Geld auch gleich die EX-1 für 200€ bei E-Bay versteigern und mir ne gebrauchte XM-1 oder so holen könnte)
Ich erhoffe ehrlichgesagt eine Lösung im Rahmen von 100-150€ (so, dass ich quasi zum preis einer Einsteiger/Billig Kamera ein besseres Ergebniss bekomme ----> EX-1: 1/2"CCD, gutes Objektiv etc.)

Hier wurde die möglichkeit eines billigen MiniDV Camcorders mit AV Eingang als Aufzeichner erwähnt, woanders hier im Forum hab ich gelesen, dass jemand einen Canon MV600 hierfür benutzt. Nun hab ich mich einwenig bei E-Bay umgesehen jedoch steht da bei der Canon MV600 nirgendwo, dass diese einen AV Eingang besitzt, daher meine frage? Hat sie nun einen oder nicht?! Und was für alternativen gibt es was für MiniDV Camcorder haben einen AV Eingang, v.a. die auch gebraucht für ~150€ zu kriegen sind...gibts sowas?

Meine Andere Alternative wäre soetwas wie dieses Gerät:
http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessioni ... reenY=1050

Allerdings befürchte ich hier, dass die Videos bereits beim aufzeichnen unnötig komprimiert werden(Mpeg4 und niedriger Auflösung) Allerdings stellt sich dann die frage ob das nicht von der Qualität her vielleicht trozdem immenroch rentabler ist als über Hi8 aufzunehmen.

Joa oder was gibts sonst noch für möglichkeiten?? Von Sony gibt es einen Digital8 und einen MiniDV Walkman allerdings sind die teile unverhältnissmäßig teuer (~800€) gibt es sowas änhliches nicht vieleicht auch in günstig???

Also wenn ihr mir weiterhelfen könntet wäre ich sehr dankbar!
Gruß



Erzherz

Re: Qualitätsverlust bei hi8 (Canon EX1 / EX2)

Beitrag von Erzherz »

Entschuldigung für den Doppelpost, hab keine Editierfunktion gefunden, mir ist gerade aufgefallen, dass der Link nicht richtig funktioniert:

http://www.pearl.de/p/PE5864-Yukai-Pers ... B-HDD.html



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Qualitätsverlust bei hi8 (Canon EX1 / EX2)

Beitrag von StefanS »

Erzherz hat geschrieben:Meine Andere Alternative wäre soetwas wie dieses Gerät:
http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessioni ... reenY=1050
Pearl : Video = Einwegfotoknipse : Nikon SLR

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Qualitätsverlust bei hi8 (Canon EX1 / EX2)

Beitrag von Bernd E. »

Erzherz hat geschrieben:hab ich mich einwenig bei E-Bay umgesehen jedoch steht da bei der Canon MV600 nirgendwo, dass diese einen AV Eingang besitzt, daher meine frage? Hat sie nun einen oder nicht?!
Angaben auf ebay würde ich von vornherein nicht absolut vertrauen, doch in diesem Fall ist es ganz einfach: Die MV600 hat keinen AV-Eingang, die MV600i dagegen schon (einen DV-Eingang übrigens auch, der der MV600 ebenfalls fehlt).

Gruß Bernd E.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Qualitätsverlust bei hi8 (Canon EX1 / EX2)

Beitrag von Johannes »

Tja leute gute qualität hat ebend ihren preis. Ich habe auch mit ner ex2 angefangen. Ich habe jeden mist mit ihr aufgenomen. Und eines tages auf einer Motocrossstrecke pasirte es ich nahm einen Motorad fahre beim einem Unfall mit der ex aufgenom zum TV geschickt und schon hatte ich Geld für meine xm^^.Also immer schön aufnähmen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42