Sony Forum



Z1 aus USA bestellen



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Sir_quigley
Beiträge: 2

Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Sir_quigley »

Hallo,

Ich will mir eine Sony Z1 kaufen und hab mal so im Internet rumgstöbert und da kostet z.B. eine Z1 in USA ca. 4300 Dollar das ist doch schon viel attraktiver im Vergleich zum europäischen preis von 5000 euro.

Ich würde mir gern eine in USA bestellen aber ich wollte zuerst mal euch fragen ob jemand schon erfahrung hat mit solchen Aktionen aus USA.

Gibt es zwischen dem Z1 P Modell unterschiede zum Z1 E Modell?
Weis das jemand!?

Vielen Dank
steffen



karl käfer
Beiträge: 10

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von karl käfer »

Unterschied?

Ein ganz großer sogar, ist zu 99,9% ein NTSC-Modell. E-Modelle -egal welcher Hersteller - sind für den europäischen Markt (PAL-Geräte).

Griaßle
Karl
Filme machen ist wie eine Kutschenfahrt im Wilden Westen, man weiß nie ob man ankommt.
(Francois Truffaut)



kerberos
Beiträge: 164

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von kerberos »

karl käfer hat geschrieben:Unterschied?

Ein ganz großer sogar, ist zu 99,9% ein NTSC-Modell. E-Modelle -egal welcher Hersteller - sind für den europäischen Markt (PAL-Geräte).

Griaßle
Karl
Kann man nicht alle modernen Kameras umschalten ?



Sir_quigley
Beiträge: 2

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Sir_quigley »

Ja das ist mir bewusst das die E Modelle für europa usw. ist... aber man hat bei der Z1 den großen Vorteil egal ob NTSC oder PAL Version, sie liefert in allen beiden Versionen wahlweise 50 Hz oder 60 Hz! Deshalb dachte ich auch wird das bei der Z1 keine Rolle spielen ob ich mir das E oder P Modell kaufe!!!

Vielen Dank schonmal für eure antworten, mich würde interresieren ob jemand schonmal in USA eine Kamera oder ähnliches bestellt hat!?



USB Umschalter

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von USB Umschalter »

kerberos hat geschrieben:Kann man nicht alle modernen Kameras umschalten ?
Die kann man wahrscheinlich zwischen USB, ILink, Firewire, und was weiß ich noch alles ebenso umschalten, wie zwischen PAL, NTSC, DV, H-DV und sogar den analogen Formaten VHS, S-VHS, VHS-C, S-VHS-C, 8, Hi8 und D8.

Was aus USA kommt ist nämlich generell gut und umschaltbar.

Paßt schon



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von BjörnF »

Hi,
karl käfer hat geschrieben: Ein ganz großer sogar, ist zu 99,9% ein NTSC-Modell. E-Modelle -egal welcher Hersteller - sind für den europäischen Markt (PAL-Geräte).
Nicht so schnell. Die Z1 ist umschaltbar - zwischen PAL und NTSC bei DV/DVCAM, und 50i und 60i bei HDV.

Die Geräte sind also kompatibel. Unterschiede sind halt die anderen Netz-Stecker, was nun nicht so dramatisch sind und - was mich davon abhalten würde - sind halt schwierigere Garantiebedingungen.


Björn



Gast

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Gast »

das die Z1 umschaltbar ist, war mir neu !

-Danke, für die Info-

griaßle
karl



Gast

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Gast »

Genau: die Garantiebedingungen sind eigentlich das größte Problem, denn viele Hersteller gewähren Garantie nur in dem Land, für den das Gerät bestimmt war.
Wenn ich z.B bei Panasonic eine Kamera in den USA oder noch besser Japan (da sind die ja sowas von günstig) kaufe, muß ich das Gerät im Garantiefall in die USA oder nach Japan schicken. Ansonsten muß man halt die Reperatur hier selbst bezahlen und das kann ganz schön teuer werden.
Ich finde diese Politik ja im Zeitalter der Globalisierung ziemlich daneben, aber so ist es nun mal und man sollte gut überlegen, ob man im worst case mehrere Wochen auf die Cam verzichten kann.

Ob Sony das genauso hält wie Panasonic weiß ich allerdings nicht - vielleicht gibt´s da auch Unterschiede zwischen den Herstellern.

Gruß
Jan



kerberos
Beiträge: 164

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von kerberos »

Die Worldwide Garantie ist bei Panasonic-Geräten auf 90 Tage beschränkt.

Das allein würde mich von einem Kauf in USA abhalten.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

in den USA ist es üblich, Preise netto anzugeben. Beim Kauf kommt die dortige Mehrwertsteuer hinzu. Weiterhin addieren sich die Versandkosten sowie bei der Ankunft in Deutschland Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer. In der Regel wird der Kauf damit finanziell uninteressant.

Der Händler, bei dem Du Deinen Camcorder bestellst, sollte natürlich vertrauenswürdig sein! Eine Beanstandung wäre aufgrund der Entfernung und der damit verbundenen Zusatzkosten (u.U. sogar ein persönliches Erscheinen vor Ort) mehr als hinderlich.

Ähnliches Thema:
Camcorderkauf in den USA
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Gast »

Ja, die HVR-Z1E ist umschaltbar 50/60i PAL/NTSC.

ABER:

Was ist den der Unterschied, bzw. welcher Typ wird in welchem Land verkauft?

HVR-Z1 E = Europa / P = lt. euren Einträgen USA / U = UK?

Das Problem ist das Zubehör (die verschiedenen Stecker) und die Garantie. Wie bereits oben schon erwähnt



benni
Beiträge: 28

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von benni »

die amerikaniche version HVR-Z1U besitzt keinen silver support und kein ce-zeichen.

silver support: dieser vorbildliche , zweijährige herstellerwervice umfasst eine vor-ort-abholung und eine reparatur innerhalb von sieben werktagen. dauert die reparatur länger, stellt sony einen leih-camcorder zur verfügung.

die z1e lässt sich im hdv betrieb sowohl mit 50 als auch mit 60hz betreiben. da auch im dv-/dvcam-modus zwischen pal und ntsc umgeschaltet werden kann, ist es mit diesem camcorder möglich, sowohl für den europäischen als auch den us-amerikanischen markt zu arbeiten.

quelle: digital production 03:05 (mai/juni), fx1 und z1e im vergleich



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von PowerMac »

kerberos hat geschrieben:
karl käfer hat geschrieben:Unterschied?

Ein ganz großer sogar, ist zu 99,9% ein NTSC-Modell. E-Modelle -egal welcher Hersteller - sind für den europäischen Markt (PAL-Geräte).

Griaßle
Karl
Kann man nicht alle modernen Kameras umschalten ?
Nein. Du kannst auch den Hubraum deines Autos nicht einfach umschalten.



Werny
Beiträge: 27

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Werny »

Ich habe mir die Z1 bei http://www.globalmediapro.com/ gekauft und habe auch gut Erfahrungen mit der Firma gemacht ich habe meine Freude an der neuen Kamera sie ist sensationell, und du kannst sie umschalten zwischen 60i und 50i. Eine echte HDV Kamera die auch als DV Camcorder eingesetzt werden kann, aber eben das ist eine echte HDV Kamera.

Gruss Werny



Gast

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Gast »

Hallo!

Und wie hast Du das mit dem Zoll und der MwSt gelöst? Glück gehabt?

MfG
UBI



Werny
Beiträge: 27

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Werny »

Mwst musst Du bezahlen ist ja klar, aber war denoch um einiges Billiger.

Gruss Werny :-)



Gast

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Gast »

Hast Du mit der Mack Garantie gekauft?

Gruß,
UBI



Werny
Beiträge: 27

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Werny »

Ich verstehe Deine Frage nicht.

Gruss Werny



Gast

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Gast »

Es gibt doch dort die Möglichkeit, eine zusätzliche Garantie der Fa. Mack zu kaufen. Mich interessierte, ob Du die gekauft hast?

MfG
UBI



Werny
Beiträge: 27

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Werny »

Nein habe ich nicht gekauft.

mfg werny



Gast

Re: Z1 aus USA bestellen

Beitrag von Gast »

Das Problem mit Globalmedia ist einfach, dass es Graumarktprodukte sind, auf die keine Herstellergarantie besteht, bzw. nur für das Land, für das das Produkt ursprünglich bestimmt war.
Wenn man von Panasonic eine Kamera in Europa kauft, dann habe ich hier ja meine Herstellergarantie. Kaufe ich ein Gerät bei dem Versender, bekomme ich die Kamera zwar deutlich günstiger, aber im Schadensfall darf ich die Reparatur selbst bezahlen. Genau dafür gibt´s ja dann die MACK Garantie, die mir für einen gewissen Zeitraum die Kosten zurückerstattet und damit die Herstellergarantie quasi ersetzt.

Mich würde in dem Zusammenhang mal interssieren, wie unkompliziert das Ganze im wirklichen Schadensfall eigentlich abläuft, oder ob man sich das auch schenken kann, weil die sich dann auch bloß quer stellen.

Gruß
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43