ich möchte ein video mit Xvid komprimeieren. Das video ist im 16:9 Format.
Ich hab jetzt verschiedene Auflösungen versucht, aber keine hat so richtig funktioniert. Als erstes habe ich 352x198 versucht. Auf dem PC wird das richtig dargestellt, auf dem SAP wird das bild jedoch leider auseinandergezogen. Als nächstes habe ich versucht schwarze Streifen oben und unten dranzukleben. Da habe ich das sichtbare Bild wieder auf 352x198 gestellt und das gesamte bild auf 352x288.
Auf dem PC sieht es wieder gut aus, auf dem SAP ist das Bild diesmal leicht gestaucht. Kann das daran liegen, dass 352x288 garnicht 4:3 entspricht. Sollte ich da eher 352x264 nehmen oder 384x288 ? 352x288 sollte ja die halbe PAL auflösung sein. Im Xvid könnte ich ja die aspect ratio fixieren, da steht jedoch ein Hinweis, dass diese bei einem avi container ignoriert wird.
Wie stelle ich die Auflösung hier am sinnvollsten ein, damit der SAP das bild richtig darstellt ?
Superallesplayer ?
schlechte analoge playstation?
Single auf Puppe?
ich weiss es doch auch nicht....
gruss Stefan
...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com
Also Video als Ausgabe. Nun kenn ich XVid so gut wie gar nicht, aber schau mal in den Prefs ob da irgendwo ein anamorphes Seitenverhältnis angegeben wird... bei den meisten Encodern gibt´s sowas,
Ansonsten Sorry, da mache ich dann ein x vor ein u
und gebe auf
aber helft doch dem armen Kerl endlich, obwohl ich bald auch nicht mehr kann vor Lachen... SAP ist echt flexibel und bei wirklich unrichtiger Deutung ein brüller an Möglichkeiten..
Danke und sorry Armin
und nochmals cheers steveb und Markus
armin72 hat geschrieben:Als erstes habe ich 352x198 versucht. Auf dem PC wird das richtig dargestellt, auf dem SAP wird das bild jedoch leider auseinandergezogen.
Hallo Armin,
hat Dein 4:3-Fernseher eine 16:9-Umschaltung? Die findest Du entweder direkt als Taste auf der Fernbedienung oder ggf. im Menü. Das kannst Du in der Bedienungsanleitung nachsehen.
Die zuerst gewählte Auflösung (352×198) entspricht jedenfalls genau einem Verhältnis von 16:9 und sollte im 16:9-Modus des Fernsehers korrekt dargestellt werden.
armin72 hat geschrieben:Als nächstes habe ich versucht schwarze Streifen oben und unten dranzukleben. Da habe ich das sichtbare Bild wieder auf 352x198 gestellt und das gesamte bild auf 352x288.
Das Seitenverhältnis von 352×288 entspricht 16:13,1. Ein 4:3-Bild entspräche jedoch 16:12. Kein Wunder also, dass das Video auf dem Fernseher etwas breitgezogen aussieht. ;-)
armin72 hat geschrieben:Sollte ich da eher 352x264 nehmen oder 384x288 ?
Sowohl 352×264 als auch 384×288 entsprechen exakt einem 4:3-Verhältnis. Ich würde zunächst die erstgenannte Auflösung ausprobieren, denn dazu musst Du die Vorlage nicht skalieren.
die Aspect Ratio wird ignoriert. Hab ich getestet mit media player classic und mit winamp. Das Funktioniert scheinbar bei avi tatsächlich nicht. Ich experimentiere aber noch ein bisschen weiter.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.