silvan
Beiträge: 4

Eine Art Ghosting Effekt

Beitrag von silvan »

Hallo!

Ich habe aber eine Frage, die mich schon lange interssiert:

Schaut euch mal diese Animation an: http://frameeleven.com/zurich/movie.php?id=69

Was ist das für ein Effekt, der dort eingesetzt wurde? Sind das Einzelbilder?

Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Gruss
Silvan



jeantier
Beiträge: 208

Re: Eine Art Ghosting Effekt

Beitrag von jeantier »

Es ist ein Timeblend Effekt kombiniert mit einem
Pixelverfolgenden Motionblur.

Es gibt verschiedene Arten das zu machen, beim Jogger hätter ich After Effects genommen und einfach mit der Zeitverzerrung gearbeitet, also die Keyframes subtil beschleunigt und versetzt. Subtil wird die ganze Sache, wenn die Endpunkte nicht weich sondern hart oder verdreht angesetzt werden.

Pulse, Hostile, American Haunting arbeiten in ihren aktuellen Trailern damit

lg

das jeanTIER



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Eine Art Ghosting Effekt

Beitrag von Schleichmichel »

Meinst Du die bewegten Standbilder (wie in Michel Gondry's Rolling Stones-Video)? Das sind ineinandergemorphte Fotos. Die Plugins dafür sind ganz schön fummelig!!!



jeantier
Beiträge: 208

Re: Eine Art Ghosting Effekt

Beitrag von jeantier »

Nein meinte ich nicht,

langsam glaube ich Jörg hat recht und ich hänge zu lange vorm Rechner und schwafle unverständliches Zeug. Die Stones Effekte waren für ihre Zeit einfach sensationell und sind heute noch Top. Das bei dem von Dir gemeinten Video sieht mir nach einer ganz einfachen Manipulation der Timeline aus.

Bei AFX gibt es unter Ebenen den Effekt Zeitverzerrung aktivieren oder beim AFX 7 den Spline Editor für Zeit.

Beides ist in seiner Bearbeitung wirklich einfach und geht auch ziemlich flott.

Wenn Du Zeitverzerzerrung aktiviert hast, öffnet sich ein neues Untermenue in Deinem Clip. Klappst Du dies auf oder aktivierst bei AFX7 den Spline Editor kannst Du nun beliebig viele Punkte auf diese Timeline setzen und verschieben. Je nach Tension, also der Art und Weise wie Du den Effekt angehst, lagsam rein, oder schnell, hart oder sanft (das siehst Du an der Art Deiner Kurve) verhält sich auch die Geschwindigkeit in Deinem Clip. Beim Jogger sieht es danach aus, das bestimmte Zeitverläufe sich überkreuzen. Also ein Zeitpunkt, der vor der fortlaufenden Sequenz nochmals eingefügt wurde.

Ist dabei die Option Bildüberblendung und Motion Blur aktiv, vermischen je nach Shutter Phase die Bilder, das macht es so weich wie bei den Sonnenaufgängen oder dem Strassenverkehr. Je Höher der Shutter, desto mehr der Blur .

Ich glaube aber, das sie das gar nicht bewusst gemacht haben sondern den Effekt TimeBlendFX benutzt haben, wenn der nicht richtig eingestellt ist, kommt es zu diesen asynchronen zur Zeit laufenden Bildern.

Dieser Bug ist so cool, das Ihn viele inzwischen für Musikvideos verwenden.

Bei Underworld gibt es einige Extrem Beispiele wie Zeitverzerrung, Motion Blur und Bildüberblendung eingesetzt werden können.

Die Kunst ist es nachher, diese Effekte so weich wie möglich also ohne Stufungen hinzubekommen. Ich vermute das es dafür einen speziellen Motion Blur gibt der eben nicht Reel Smart ist.

Vielleicht haben Sie aber einfach auch nur die Echo Funktion genutzt und es so optimal hinbekommen, das es weiche schmachtige Streifen zieht.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu Fachidiotisch und hat ein wenig geholfen.

lg

das jeanTIER



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05