Kameras Allgemein Forum



Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
A4
Beiträge: 5

Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von A4 »

Hallo,

ich möchte mir eine Cam anfänglich für folgenden Anwendungsfall kaufen:
Es soll ein Video Podcast produziert werden, die Filme sollen also ins Internet. Da es sich um eine sprechende Person handelt, wäre ein guter Sound/Ton ziemlich wichtig. Deshalb suche ich eine Cam mit Mikrofon Eingang.

Jetzt war ich gerade beim Saturn und habe gemerkt, dass man mich dort nicht kompetent beraten kann. Permanent wurden mir Kameras aus dem Angebotsregal angepriesen, welche keinen Mikrofoneingang hatten.

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Also die Kamera sollte wie gesagt eine Anschlußmöglichkeit für ein externes Mikro bieten. Weiterhin sollte man sie auf ein Stativ schrauben können. Da ich absoluter Anfänger bin, sollte sie relativ leicht zu bedienen sein (wobei ich nun nicht auf den Kopf gefallen bin oder so ;-))
Natürlich sollte auch ein aktzeptables Bild aufgenommen werden, das ist denke ich immer so. Eine Fotofunktion ist mir unwichtig. Und naja, der Preis sollte natürlich nicht so hoch ausfallen. Ich hätte eine grobe Preisspanne von 300 - max 500 Euro zur Verfügung. (Falls es geringfügig mehr wäre, dann würde das eventuell auch noch gehen).

Denn ich war nun schon in 2 Läden zwecks Beratung, aber nie bin ich viel schlauer wieder rausgekommen. Das lesen in diesem Board hat mir auf jeden Fall schon sehr viel mehr weitergeholfen.

Hätte jemand vielleicht eine Empfehlung parat?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kaufempfehlung für Camcorder mit Mikrofon-Eingang

Beitrag von Markus »

Hallo,

wie weit wird das Mikrofon vom Camcorder entfernt sein bzw. wie weit steht die sprechende Person vom Camcorder entfernt?

Es gibt bei Consumer-Mikrofonen nämlich einen Haken: Sie übertragen das Signal unsymmetrisch, d.h. es ist anfällig für elektromagnetische Störungen. Wird das Kabel zwischen Mikrofon und Camcorder zu lang, hörst Du neben dem Redner u.U. Radio. Das kann bereits bei 3 m Kabel der Fall sein.

Daher hätte ich eine symmetrische Signalführung vorgeschlagen, doch das lässt der enge Preisrahmen nicht zu. Falls die Distanz für ein Richtmikrofon zu groß ist, wäre es vielleicht eine Alternative, den Ton getrennt vom Bild aufzunehmen (in der Nähe des Redners/Mikrofons) und erst in der Postpro beides zusammenzubringen.

Weitere Infos:
Übertragen unsymmetrischer Mikrofonsignale...
XLR und Klinke
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von Gast »

Hallo!

Wie wäre es denn mal mit ein wenig googeln? Gibst Du "DV Cam mit Mikrofoneingang" ein, findest Du jede Menge Infos.



A4
Beiträge: 5

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von A4 »

Markus hat geschrieben: wie weit wird das Mikrofon vom Camcorder entfernt sein bzw. wie weit steht die sprechende Person vom Camcorder entfernt?
Hallo Markus,

erstmal Danke für Deine Infos. Also ich weiß nicht genau wie es sich mit solchen Kameras vom Weitwinkel her verhält. Aber die sprechende Person sitzt an einem Tisch und spricht in die Kamera. Es soll aber nicht nur das Gesicht sondern auch noch ein Teil des Tischs und eben der Oberkörper zu sehen sein. Ich schätze also mal, dass die Kamera ca. 2 Meter Entfernung hätte. Wenn diese Person ein Ansteckmikrofon tragen würde, gehe ich also schon mal von einer Länge von ca. 3 Metern aus.
Aber das sind nur grob geschätzte Werte.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von beiti »

So schlimm ist die asymmetrische Übertragung nicht. Wenn man nicht gerade eine starke Störquelle in der Nähe hat, kann man auch asymmetrisch 5 bis 10 Meter Mikrofonkabel verwenden.

Ich habe gute Erfahrungen mit den relativ preiswerten Ansteckmikros von Hama gemacht.

Allerdings weiß ich nicht, ob die Kabellänge dieser Ansteckmikrofone ausreicht. Ferner sollte camcorderseitig ein Stereostecker montiert werden, damit der Mono-Ton des Mikrofons gleich auf beide Kanäle verteilt wird. (Wenn man ein Mono-Mikrofon einfach so an einen Stereo-Camcorder anschließt, hat man Ton nur auf dem linken Kanal.) Es gibt zwar dafür auch Mono-Stereo-Adapterstecker, aber sowas ist am Camcorder immer eine wackelige Angelegenheit. Ein fest angelöteter Stereostecker ist besser.

Bei der Auswahl des Camcorders würde ich beachten, daß er nicht nur eine Mikrofonbuchse hat, sondern auch eine Kopfhörerbuchse. Da es bei Verwendung externer Mikrofone leicht zu Problemen kommen kann (Störstrahlung, Wackelkontakt, leere Batterie etc.) ist eine Tonkontrolle per Kopfhörer dringend zu empfehlen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von Markus »

beiti hat geschrieben:So schlimm ist die asymmetrische Übertragung nicht. Wenn man nicht gerade eine starke Störquelle in der Nähe hat, kann man auch asymmetrisch 5 bis 10 Meter Mikrofonkabel verwenden.
Eine störungsfreie, unsymmetrische Übertragung ist keine Konstante, sondern ein Lotteriespiel. ;-)

-> siehe hier
Herzliche Grüße
Markus



A4
Beiträge: 5

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von A4 »

Nochmal Danke für die Infos. Nach weiteren Recherchen werde ich mir wohl die Panasonic NV GS180 kaufen.
Mir scheint, dass ist eine recht gute Preis/Leistungs Alternative.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von steveb »

die hat aber keinen Kophöreranschluss...der Rest allerdings taugt.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Jan
Beiträge: 10096

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von Jan »

Nach meinem Wissen hat die GS 180 schon einen Kopfhöreranschluss, die 280 / 300 / 500 nicht, wohl verwechselt Steve, kann passieren ? Eine manuelle Tonaussteuerung ala GS 500 / Canon MVX 45i / 4i ist aber auch nicht zu unterschätzen. Das konnte ich diese Woche beim Dreh mit der GS 500 feststellen, einfach den Pegel runternehmen und genau auf die Situation einstellen. Sonst gibts Störgeräusche, wenn die Cam selbstständig einfach hochsteuert.

Soviele gute Cam´s mit normalen 3,5 Klinken Mikroanschluss gibts nicht, Sony fällt weg bis HC 1 ( ausser du möchtest ein sony mikro nehmen dann ab HC 39 / 42 (alt) - HC 94 / 96 (neu) , Canon ab MVX 330i (alt- 2005er) MV 900 ( neu) und JVC da hat selbst schon GR D 245 einen Mikrofonanschluss.

Tja ja "meine" Kette schon wieder....

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von Markus »

Ohne Kopfhöreranschluss gibt es keine Tonkontrolle. Das wäre aber wichtig, wenn man ein separates Mikrofon einsetzt. Mir ist es mal passiert, dass ich an meinem Consumer-Camcorder ein Richtmikrofon mit Batteriespeisung eingesetzt habe - und vergaß das Mikrofon einzuschalten.

Das ist dann sehr ärgerlich. Zum Glück waren es nur ein paar Szenen, so dass ich die Atmo von anderen Szenen verwenden konnte. Wäre es an dieser Stelle auf die Sprache angekommen, hätte ich es nicht vertuschen können. ;-)

Heute gehe ich nicht mehr ohne Kopfhörer los, denn ich finde einen guten Ton inzwischen ebenso wichtig wie ein gutes Bild.
Herzliche Grüße
Markus



steveb
Beiträge: 2371

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von steveb »

steveb hat geschrieben:die hat aber keinen Kophöreranschluss...der Rest allerdings taugt.
was laber ich für eine blödsinn...entschuldigt. danke für den Hinweis.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Jan
Beiträge: 10096

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von Jan »

Kein Problem, genau so falsch wie meine angedichtete Sony SR 90 - Superzeitlupe, passiert halt mal, bei der Menge der Daten.


LG
Jan



Acer
Beiträge: 881

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von Acer »

Wie hier aber mal gesagt wurde, könnte man ein Kopfhörer (für das folgende Gespräch: hier stand vorher "Mikro") bei der 280 anschließen, über AV-Out mit Verstärker...
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"
Zuletzt geändert von Acer am Fr 19 Mai, 2006 15:38, insgesamt 1-mal geändert.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von steveb »

du meinst einen Kopfhörer...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Acer
Beiträge: 881

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von Acer »

Ja, sorry, einen Kopfhörer
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



steveb
Beiträge: 2371

Re: Bitte um Kaufempfehlung für Cam mit Mikrofon Eingang

Beitrag von steveb »

dieser thread hat was verdrehtes...schon von Anfang an...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29