Gemischt Forum



Nachvertonung mit Adobe Premiere 6.0 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marco

Nachvertonung mit Adobe Premiere 6.0

Beitrag von Marco »

Hallo!
Hat jemand vielleicht eine Idee wie man in Premiere den Film laufen lassen kann und gleichzeitig dazu eine Audiospur erzeugen kann? Oder geht das vielleicht gar nicht gleichzeitig?
Gruß Marco

Music-Dealer -BEI- gmx.de



Chris

Re: Nachvertonung mit Adobe Premiere 6.0

Beitrag von Chris »

Ist diese Frage ernstgemeint ?

Du hast doch in Premiere einige Video- und Audiospuren, sodaß Du eine sep.
Musikdatei auf eine Audiospur legen kannst. Den O-Ton des Films ausblenden -
und schon ist die Nachvertonung perfekt.

CU

Christian

ChristianLessmann -BEI- t-online.de



Marco

Re: Nachvertonung mit Adobe Premiere 6.0

Beitrag von Marco »

Hallo Christian!

Klar, die Frage ist ernst gemeint.

Das mit den Spuren ist mir auch klar.
Was ich aber meine ist so eine Art Synchronisation.

Natürlich kann ich wav files mit meinem gesprochenen Kommentar erzeugen
und dann später auf die Audiospur ziehen und nachvertonen. Das meine ich aber nicht.
Ich meine eine direkt Erzeugung einer Audiospur auf der Timeline, während der Film läuft.

Beispiel: 30 Sekunden-Clip eines Nachrichtensprechers auf spanisch.

Ich blende die original Audiospur aus und will - möglichst synchron -

eine Audiospur in deuscher Sprache erzeugen. Dazu wäre es von Vorteil,

wenn beim sprechen der Clip läuft, da das ganze ja auch synchron aussehen soll.

Das geht zum Beispiel mit Pinnacle Studio 7. Da kannst du parallel zum Ablauf der
Szenen direkt auf die Timeline sprechen.

Vielleicht ist mein Problem nun etwas deutlicher geworden?

Gruß
Marco

Music-Dealer -BEI- gmx.de



Frank Nagel

Re: Nachvertonung mit Adobe Premiere 6.0

Beitrag von Frank Nagel »

Geht in Premiere nicht. Ist auch nicht unbedingt sinnvoll, weil man so die Geräusche vom PC mit einspielen würde. Der Sprecher müsste sich so auch auf Bild, O-Ton und zu sprechenden Ton konzentrieren. Das ist ziemlich schwierig. Wenn sich der Sprecher verspricht ... Pech gehabt. Nimm den einzusprechenden Text separat auf DAT, Mini-DV, oder mit einer DV- Kamera (manuelle Tonaussteuerung!) auf. Da kann man sich nachher die gelungensten Sequenzen aussuchen und viel genauer synchronisieren.

werbunganfrank -BEI- gmx.de



Marco

Re: Nachvertonung mit Adobe Premiere 6.0

Beitrag von Marco »

schade, na ja hab mir schon irgendwie gedacht das es nicht funzt..

Music-Dealer -BEI- gmx.de



HS

Re: Nachvertonung mit Adobe Premiere 6.0

Beitrag von HS »

Die Nachvertonung in die TimeLine (auch als VoiceOver) geht mit Premiere leider nicht. Hier allerdings ein Workaround, der bei mir ganz gut funktioniert:

Du brauchst eine Soundkarte mit zwei verschiedenen Aufnahmetreibern (z.B. LineIn int. und LineIn ext.). Den Eingang, den du nicht benutzen willst, legst du als Standardgerät in der Systemsteuerung fest(Dieser wird beim nach dem Start von Premiere verwendet und steht nicht mehr für andere Programme zur Verfügung). Jetzt öffnest Du parallel zu Premiere einen Audioeditor, der eine eigene Auswahl des Aufnahmetreibers bietet (in meinem Fall GetItOnCD) und wählst den zweiten Audiotreiber aus. Wenn du jetzt im Audioeditor auf Record drückst, kannst du parallel den Film im Premiere abspielen. Der Sprecher bekommt in der Regel den Ton aus der TimeLine auf den Kopfhörer und Du selber kontrollierst den Sprecher.
Den mit dem Audioeditor aufgezeichneten Ton importierst du in die PremiereTimeLine.
Der Clip ist in sich synchron, soll er auch einfach zum Bild zu snchronisieren sein, so kann man am Anfang ein akustisches Signal setzen.
Viel Spass beim probieren

HS
(User Above) hat geschrieben: :
: schade, na ja hab mir schon irgendwie gedacht das es nicht funzt..




Marco

Re: Nachvertonung mit Adobe Premiere 6.0

Beitrag von Marco »

danke für den tip. werde das gelegentlich mal antesten.

Music-Dealer -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 6:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Fr 6:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Mein L-Mount Problem
von Rick SSon - Fr 0:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von Rick SSon - Fr 0:28
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05