Kameras Allgemein Forum



Reinigungsband - wann verwenden ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
kerberos
Beiträge: 164

Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von kerberos »

Hi zusammen,

ich habe jetzt ca. 10 Stunden Video aufgenommen und einzelne Bänder mehrmals abgespielt.

Wann sollte ich mal das Reinigungsband durchlaufen lassen ?
Ist es jetzt noch 'zu früh' ?

Wie funktioniert das Reinigungsband, einfach vor- und zurücklaufen lassen ?

Danke schonmal.



DjDino ( Toth Dominik)

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von DjDino ( Toth Dominik) »

Reinigungsbänder können wenn viel zu oft oder falsch angewand die Videoköpfe der Kopftrommel angreifen (deswegen soll man sie auch nur so ~ 10sec. laufen lassen normalerweise).Ich verwende sie nur wenn es eindeutige Anzeichen auf Verschmutzungen in der Laufwerksmechanik gibt, vorallem Kopftrommel, äussert sich durch Streifen oder bunte Artefakte im Bild meist.Um so Verschmutzungen vorzubeugen am besten bei einem Bandtyp bleiben.Es gibt ja ME und MP-Bänder.Die feinen Abriebe derer auf der Kopftrommel vertragen sich schlecht miteinander und erzeugen auf Dauer einen schmierigen teerartigen Film.Noch besser bei einer Marke+Typ bleiben.



kerberos
Beiträge: 164

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von kerberos »

Ich habe derzeit zwei Sorten in Verwendung (Sony und Panasonic), beide sind mit ME gekennzeichnet.

Das Problem ist halt, daß man es bei der Aufnahme noch nicht sieht. Wenn es dann zuhause vermurkst ist, kann man die Aufnahmen ja selten wiederholen.



DjDino ( Toth Dominik)

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von DjDino ( Toth Dominik) »

Deswegen willst dus vorsorglich machen, verstehe.Würde ich nicht aber ich denke so einmal im Jahr ist ok, kommt drauf an wieviel du filmst.



kerberos
Beiträge: 164

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von kerberos »

DjDino ( Toth Dominik) hat geschrieben:Deswegen willst dus vorsorglich machen, verstehe.Würde ich nicht aber ich denke so einmal im Jahr ist ok, kommt drauf an wieviel du filmst.
Der Camcorder ist jetzt drei Monate alt, gelaufen sind ca. 10 Bänder incl. mehrfachem Umspulen.

Wieviele Bänder es pro Jahr sind, weiß ich daher noch nicht :D



hannes
Beiträge: 1174

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von hannes »

> Wann sollte ich mal das Reinigungsband durchlaufen lassen ?

..wenn ich bei der abendlichen Kontrolle der Aufnahmen feststelle, das Klötzchen da sind. Dann aber auch nur, wenn ich mich in der Wüste oder auf See befinde. Ansonsten die Reinigung vom Service durchführen lassen.

Faustregel: 1 Rienigungsband = 1 Kopftrommel.
Glückauf aus Essen
hannes



kerberos
Beiträge: 164

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von kerberos »

Verstehe ich das richtig, daß Du das Band nur in Notfällen empfiehlst ?

Und bei Problemen mit der Qualität sollte ich zum Service gehen ?

Ist das nicht ein bisschen aufwändig ? Wozu gibt es dann Reinigungsbänder ?



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich denke auch das das übertrieben wird. Sony empfiehlt ja das man ein solches Band verwenden soll, steht auch in der Beschreibung. Aber nach 10 Bänder glaube ich sowieso nicht das es verschmutzungen gibt. Die Cam meldet sich aber sowieso wenn sie gereinigt werden möchte.
mfG Andreas
Go through life with honesty



kerberos
Beiträge: 164

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von kerberos »

Ich habe mal in meiner Anleitung nachgelesen:

Wenn Videoköpfe (die Teile, die engen Kontakt zum Band haben) verschmutzt sind, kann die normale Aufnahme oder Wiedergabe nicht richtig durchgeführt werden. Reinigen Sie die Köpfe mit dem Reiniger für Digitalvideoköpfe.
Legen Sie den Bandreiniger in den Camcorder ein, schalten Sie auf Bandwiedergabemodus und spielen Sie den Bandreiniger etwa 10 bis 20 Sekunden ab. (Wenn Sie die Wiedergabe nicht beenden, wird sie nach 30 Sekunden automatisch beendet.)
Wir empfehlen, die Köpfe regelmäßig zu reinigen.
Wenn die Köpfe verschmutzt sind, wird die Meldung “KOPFREINIGUNG ERFORDERLICH” während der Aufnahme angezeigt.
Während der Wiedergabe treten zusätzlich folgende Symptome auf.
- Es treten teilweise mosaikförmige Störungen auf oder der Ton wird unterbrochen.
- Es treten schwarze oder blaue mosaikähnliche horizontale Streifen auf.


Wenn ich das so richtig lese, muß ich einfach warten, bis die Meldung erscheint.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von AndreasBloechl »

Mache ich genauso, mal abwarten wann die Cam sich meldet. Meine TRV33 hat schon ca.30 Bänder auf dem Buckel und meldet sich immer noch nicht. Gott sei dank.
mfG Andreas
Go through life with honesty



DjDino ( Toth Dominik)

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von DjDino ( Toth Dominik) »

Je nach dem wie gut die Erkennung vom Camcorder funktioniert kann es schon etwas vor der Meldung “KOPFREINIGUNG ERFORDERLICH” zu Problemen kommen.Diese Erkennung funktioniert durch Bildanalyse und die Interpretation deren Fehler ist so eine Sache.Trotzdem glaube ich ist die Warnanzeige im grossen und ganzen nützlich.Leider haben einige Camcorders diese Warnung gar nicht, bei meiner kleinen JVC GR-DF540E gibts das z.b. nicht.Bist du starker Raucher ? Dann wird die Kopftrommelreinigung häufiger nötig, vorallem wenn du das Zimmer nicht oft genug durchlüftest oder den Camcorder nach benutzen nicht gut verpackst gleich wieder.Ich habe mal bei meiner alten Profi-S-VHS-C Schultervideokamera (Zweitbesitz) diese deswegen gleich nach dem Kauf erstmal zum Service bringen müssen weil die ganze Laufwerksmechanik mit einer hauchdünnen Teerschicht belegt war (leicht gelblich alles), die konnten es aber nicht mehr reinigen (weil einfach unmöglich) und mussten das ganze austauschen was dann sehr teuer war (sich aber trotzdem auszahlte damals grade noch).Lag aber nicht an mir sondern am Vorbesitzer, der rauchte anscheinend leidenschaftlich Zigarren, so rach es nämlich das Gerät nach dem Kauf von ihm...



hannes
Beiträge: 1174

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von hannes »

> Verstehe ich das richtig, daß Du das Band nur in Notfällen empfiehlst ?

Korrekt.

> Und bei Problemen mit der Qualität sollte ich zum Service gehen ?

Korrekt.

Die machen das mit Alkohol und einem Stäbchen mit Ziegenleder.
Keine Q-Tipps!! die flusen und machen alles nur schlimmer.

<Ist> Wozu gibt es dann Reinigungsbänder ?

Um auf See und in der Wüste sich mal schnell helfen zu können.
Ist nur ein Notbehlef und mit Verschleiß behaftet!

Meine TRV900 hat in 10 Jahren nur 2 x ein Reinigungsband gesehn,
aber schon min. 5 x den Service.
Glückauf aus Essen
hannes



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von AndreasBloechl »

Was kostet den der Service bei Sony?
mfG Andreas
Go through life with honesty



hannes
Beiträge: 1174

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von hannes »

keine Ahnung, ich gehe zu dpm in Essen.
Glückauf aus Essen
hannes



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Reinigungsband - wann verwenden ?

Beitrag von AndreasBloechl »

Weis es vielleicht von den anderen jemand?
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26