Scoop

richtige Einstellungen für das Aufnehmen einer DVD

Beitrag von Scoop »

Ich möchte gern VHS-Videos auf DVD kopieren. Ich nutze einen DVD Grabber und dazu die Software Ulead Filmbrennerei 4. Ich habe bereits mehrere Versuche unternommen, aber ich bin noch nicht zu einem guten Ergebnis gekommen. Entweder flimmert das Bild bei der Wiedergabe im DVD-Player oder es ruckt. Irgendwie habe ich es noch nicht hinbekommen, die richtigen Einstellungen für die Videoaufnahme zu finden.

Bei der Aufnahme von VHS auf den PC habe ich das Dateiformat PAL DVD ausgewählt und das Videoformat ist MPEG. Sicher bin ich nicht, ob ich bei der Auswahl der Halbbildreihenfolge das untere oder das ober Halbbild auswählen muss? Ist es denn auch besser, eine variable oder eine konstante Bitrate bzw. Datenrate zu wählen?

Außerdem habe ich dann bei der Auswahl noch einige Optionen, deren Sinn ich nicht nachvollziehen und wo ich daher auch deren Notwendigkeit einschätzen kann. Es handelt sich dabei um das Nicht-Umwandeln kompatibler MPEG-Dateien, dann um eine sogenannte X-Disc-Unterstützung, eine Zwei-Pass-Umwandlung und zuletzt die DVD-VR-Konformität. Was davon sollte angeklickt sein, was nicht?

Was hat es zudem mit der Deinterlaced-Ausgabe zu tun?

Und was genau muss ich brennen, wenn ich vor der Auswahl zwischen DVD Video und DVD+VR stehe?

Ich hoffe, mir kann jemand ein paar hilfsbringende Hinweise geben, damit ich endlich mal zu einem Erfolg komme. Vielen Dank.



Markus
Beiträge: 15534

Re: richtige Einstellungen für das Aufnehmen einer DVD

Beitrag von Markus »

Hallo,

einen der kritischsten Komponenten beim Überspielen von analogen Videoaufnahmen auf DVD verrätst Du uns nicht: Welchen A/D-Wandler setzt Du ein? (DVD Grabber verheißt nichts gutes. Ein ordentlicher Wandler nennt sich nicht "Grabber").

Verwandtes Thema:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Herzliche Grüße
Markus



Scoop

Re: richtige Einstellungen für das Aufnehmen einer DVD

Beitrag von Scoop »

Danke für deine Antwort.

Ich habe einen sogenannten DVD Maker USB 2.0 von KWorld. Heißt das, ich kann mit dem Teil nicht wirklich entsprechende VHS-Videos 1:1 auf DVD kopieren?

Der Hinweis auf das verwandte Thema hilft mir auch erstmal nicht weiter, da ich mit diesen Dingen keine Probleme habe. Ich habe alles da, ein funktionierendes Bild, was in der Vorschau oder am PC selbst auch absolut gut angezeigt wird, je nach Einstellung. Probleme gab es nur bei der Ausgabe auf einem DVD-Player, wobei ich da auch mehrere probiert habe, also am Monitor über die TV-Karte und auch am normalen TV-Bildschirm. Für mein Verständnis würde es mir helfen, wenn mir jemand evtl. mal kurz sagen kann, welche der oben genannten Einstellungen gewählt werden sollten oder müssen, um ein entsprechendes Ergebnis zu erhalten.



Markus
Beiträge: 15534

Re: richtige Einstellungen für das Aufnehmen einer DVD

Beitrag von Markus »

Aber das ist doch gerade der Knackpunkt: Was die Hardware nicht leistet, kann die Software nicht ausbügeln. Nur zum Verständnis: Das Videofilmen ist nach wie vor ein relativ teures Hobby, auch wenn es in diesem Bereich immer mehr Billigspielsachen gibt. Das wollen die meisten halt nicht hören.

Ein guter Wandler, der Videofilme ohne Qualitätseinbußen digitalisiert, kostet ab 150 € aufwärts.

Wenn Dir das zuviel ist und Du für den Wandler nicht genügend Einsatzmöglichkeiten hast, könntest Du Dir so ein Gerät auch wochenweise leihen, die Überspielungen bei jemandem in Auftrag geben oder die Überspielungen mit einem separaten DVD-Recorder (also ohne PC) durchführen.

Verwandtes Thema:
Encoding-Qualität DVD-Recorder?
Herzliche Grüße
Markus



Scoop

Re: richtige Einstellungen für das Aufnehmen einer DVD

Beitrag von Scoop »

Danke für die Antwort. Warum wird aber dann in der Filmvorschau der Software bzw. beim Abspielen der MPEG-Datei in einem geläufigen PC-Player das aufgenommene Video ohne Fehler abgespielt? (kein Flimmern)

Hatte jetzt testweise auch mal andere Einstellungen probiert, wo dann das Bild beim Abspielen im DVD-Player eher geruckelt als geflimmert hat. Deswegen glaube ich trotz der USB-Lösung, dass es an irgendwelchen falschen Einstellungen liegt, die ich verwende. Hat jemand noch Antworten auf meine im ersten Beitrag gestellten Fragen parat?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14