Postproduktion allgemein Forum



live capturen in anderem format



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Christian14
Beiträge: 5

live capturen in anderem format

Beitrag von Christian14 »

Hi Leute,

ich versuche über firewire live Video zu capturen - das funktioniert mit Virtaul Dub, DVIO usw. auch ganz gut. Allerdings nur für das "normale" Avi-Format. Ich würde gerne anstatt 720x576 lieber ein kleineres Format capturen (z.B. 240x180 o.ä.).
Bei Virtual Dub gibt es schon die Funktion, diese Maße einzustellen, allerdings gibt er dan nur eine Fehlermeldung aus. Hat jemand eine Ahnung, wie man das machen kann bzw. kennt jemand ein tolels Programm für sowas?
Danke euch allen schon jetzt.
bis denne
c



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von Nightfly! »

Ich denke beim Capturen musst Du Dich an der Camcorderausgabe orientieren (also PAL 720x576). Ein direktes Umwandeln geht meiner Meinung nach nicht.

Gruß,
Nightfly.



Markus
Beiträge: 15534

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

die Frage ist, wofür die Aufnahmen später gut sein sollen? Man kann über Firewire auch mit dem Windows Media Encoder capturen. Dabei lässt sich u.a. eine beliebige Bildgröße und Ziel-Framerate einstellen.
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5217

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von beiti »

Ist eine Frage der Rechenleistung. Solange man das Original (als DV-AVI in 720 x 576 Pixel) einspielt, müssen lediglich Daten von der Kassette auf die Festplatte geschaufelt werden, was den Prozessor nicht sonderlich belastet. Will man hingegen das Video live verkleinern, muß der Computer in Echtzeit das DV-Format decodieren, das Bild skalieren und dann evtl. noch das skalierte Bild neu encodieren.



Christian14
Beiträge: 5

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von Christian14 »

Hallo,

danke schonmal für eure Antworten.
Ich brauche nachher ein kleines Video im Avi-Container. Kein WM9 (schade, ich finde den ganz gut:( ), der kann nicht verarbeitet werden. Am liebsten divX o.ä.
Das muss schon ein Monsterrechner sein, das liegt auf der Hand - aber der ist evtl. vorhanden - ich brauche halt nur entsprechende Software...
danke euch und bis denne
c



Markus
Beiträge: 15534

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von Markus »

Du möchtest ein AVI-Video, weil Du das bearbeiten willst. Und dann soll es DivX sein? Jetzt widersprichst Du Dir aber!

Warum?
Welcher Codec ist der beste Kompromiss?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von Gast »

Warum warum? ;)

DivX ist doch nur der Codec, oder? Im Endeffekt bleibt es doch ein avi-Film. Ich hatte immer gedacht: Container: avi oder mpeg oder sonstiges.
Und in diesem avi-Container kann man den Film dann mit dem Indeo-Codec kodieren, oder dem DivX usw.
Hab ich da was falsch verstanden?
c

P.S. Das es danach kein DV-Avi ist, ist mir bewusst, wenn das mein Fehler war.



Christian14
Beiträge: 5

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von Christian14 »

Uups, Sorry, hatte vergessen mich einzuloggen. Also ich hab gerade den Beitrag geschrieben.
c



beiti
Beiträge: 5217

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von beiti »

AVI ist nur der Container, aber für die Bearbeitung spielt eine große Rolle, welches Format in dem Container drin ist. Solange es unkomprimiertes Video ist oder wenigstens ein Format mit bildweiser Kompression (z. B. DV oder M-JPEG), ist die nachträgliche Bearbeitung einfach; harte Schnitte sind dann 100 % verlustfrei. Sobald aber eine bewegungsabhängige Kompression vorliegt (MPEG1/2, DivX etc.) muß der Film für jede Bearbeitung zuerst dekomprimiert werden, was viel Rechenleistung erfordert und die Qualität schmälert. Das Problem der rechenintensiven Echtzeit-Codierung käme in Deinem Fall noch dazu.

Bleibt die Frage, warum Du unbedingt ein kleineres Format live capturen willst, und warum Du nicht den üblichen und sinnvollen Weg gehst: Capture und Nachbearbeitung in DV-AVI 720 x 576 Pixel, anschließend Skalierung und Codierung des fertigen (!) Filmes ins gewünschte Format.



Christian14
Beiträge: 5

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von Christian14 »

ok ok, dann muss ich das mal ganz erklären.
Ich erstelle Vorlesungsmitschnitte mit Impatica. Das bedeutet, das Video des Vorlesenden wird im Nachhinein zusammen mit seiner Präsentation ins Netz gelegt. Das Endergebnis ist ein Fenster, in dem links oben ein kleines Video zu sehen ist und der Hauptteil wird mit der Präsentation gefüllt, die Synchron dazu abläuft. Der Vorgang dauert jetzt:
90 Minuten aufnehmen,
90 Minuten capturen,
dann umkodieren ins richtige Format (sagen wir 30 Minuten im Durchschnitt),
90 Minuten um Präsentation und Video zu synchronisieren
und dann nochmal das Rendern von Impatica selbst (dauert ca. 2-3 Stunden).
Das sind jetzt ungefähr 500 Minuten für eine Vorlesung und bei einem ganzen Kongreß, wo man so um die 20 Vorträge aufnimmt, dauert das ungefähr viel zu lange, bis alles fertig und im Netz ist.
Deshalb wollte ich gerne die Zeit etwas verkürzen. Ich dachte, ich kann mir ja schon 90 Minuten sparen, wenn ich direkt live capture - allerdings werden die Dateien natürlich unendlich groß, was wiederum sehr viel Speicherplatz erfordert. Wenn es jetzt möglich wäre, die sofort zu kodieren, könnte diesem Problem abhilfe geschaffen werden (und ich spare mir das umkodieren später).
Ich hoffe, ich hab das halbwegs verständlich rübergeracht... :)
danke euch allen und ich hoffe, euch fällt das noch was ein.
ciao
c



Markus
Beiträge: 15534

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von Markus »

Wenn es um maximale Geschwindigkeit geht, würde sich folgende Vorgehensweise anbieten:

Der Vorlesende wird mittels DV-Camcorder aufgenommen, d.h. hier wird eigentlich nur ein Bildsignal erzeugt. Gleichzeitig wird die Präsentation über eine Overhead/Beamer-Kombination (falls vorhanden) ebenfalls als Videosignal abgegriffen und zu einem Videomischer geführt. Dort wird der Vorlesende mittels Bild-im-Bild-Effekt in die Präsentation eingeblendet und das Ausgangssignal beispielsweise von einem ADS Tech DVD XPress DX2 in DivX umgewandelt.

Dann stünden die Vorträge bereits kurz nach ihrem Ende im Netz. Ob die Qualität des ADS-Wandlers für diese Anwendung ausreichend ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Herzliche Grüße
Markus



Christian14
Beiträge: 5

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von Christian14 »

Danke für die Antwort - ich hab schon lange nicht mehr reingeschaut, deshalb erst jetzt die Antwort.
Das ist wahrscheinlich ne coole Variante, allerdings brauche ich mich um die PPT-Präsentation selbst nicht zu kümmern - ich mache das alles mit Impatica, welches aus der Präsentation schon eine streamfähige, als Film ablaufende Präsentation macht.
Ich habe nun einen anderen Weg gefunden, die Videodaten auf die gewünschte Größe zu bekommen. Also danke nochmal an alle Leute, die sich hier den Kopf mit mir zerbrochen haben... ;)
ciao
c



dotterbart
Beiträge: 6

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von dotterbart »

hallo leute. ich stehe ganz haargenau vor dem gleichen problem wie christian 14 hier bereits vor einem jahr beschrieben hat. es geht um videoaufzeichnungen von vorlesungen und auch längeren ausschüssen/sitzungen.

bin im moment dabei, zu probieren, mit "exsate dv capture live" direkt die liveaufnahme per firewire-kabel in meinen laptop zu komprimieren. das funktioniert soweit auch ganz gut, mit dem problem, dass besagtes programm zwar mit vielen codecs funktioniert, aber nicht mit divx (also eigentlich schon, auch laut hersteller, aber bei mir nicht)

das heißt, alles funktioniert: programm, kabel, kamera... nur beim divx codec nicht. hat vielleicht jemand eine ahnung warum?
Es gibt 10 Arten von Menschen auf der Welt:
Die einen verstehen binär, die anderen nicht.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von thos-berlin »

Leider hat uns Christian in diesem Thread nicht verraten, wie er es nun hinbekommen hat, sondern nur, daß er es hinbekommen hat.

Das ist unfair gegenüber denen, die Vorschläge gemacht haben und schade für Leute wie Dich, die ein ähnlichen Problem haben und nun um einen Ansatz gebracht werden...
Gruß
thos-berlin



dotterbart
Beiträge: 6

Re: live capturen in anderem format

Beitrag von dotterbart »

exakt
Es gibt 10 Arten von Menschen auf der Welt:
Die einen verstehen binär, die anderen nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47