Gemischt Forum



Canon XL 1 / JVC HRDV-2



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stefan

Canon XL 1 / JVC HRDV-2

Beitrag von Stefan »

Hallo, Ich verwende eine Canon XL1 und möchte die Bänder danach mit einem JVC HRDV-2 in meinen Computer capturen. Leider stelle ich fest, dass die mit der Canon aufgenommenen Bänder nicht störungsfrei vom JVC Recorder abgespielt werden (es treten Bildfehler und auch massive Tonstörungen auf) Wer weiss Rat ?

Danke und Gruss
Stefan


runner -BEI- swissonline.ch



Walther

Re: Canon XL 1 / JVC HRDV-2

Beitrag von Walther »

Hallo und guten Tag

ich habe die Canon XM-1, sowie den JVC Recorder im Einsatz.
Ich kann sowohl von der Canon, als auch vom JVC "ohne Probleme" in den PC capturen und auch zu beiden Geräten wieder zurückspielen.

Ich verwende als Betriebssystem MS Windows 2000, sowie auf einer anderen Maschine MS-Windows XP. Aktualisiert mit den neuesten Service Patches, sowie DirectX 8.1

Im PC-Systeme habe ich mehrere Festplatten mit UDMA-Support.

Vorschlag:
Kontrollieren Sie Ihre PC-Installation:
Festplatten fragmentiert ?
Aktuellste Service Patches installiert ?
Betriebssystem zumindest MS-Windows 98/SE ? (Besser: Win2K oder XP)

Stellen Sie die IEEE Kabelverbindung zu dem von Ihnen gewünschten Geräten her.
Schalten Sie dann das entsprechende Gerät (Camcorder oder Recorder) ein und -
führen Sie dann einen Neustart des PCs aus.

Zum Capturen (und ggf. später zurückspielen) verwende ich das Programm SCLive!

mfg und einen guten Rutsch in 2002
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo, Ich verwende eine Canon XL1 und möchte die Bänder danach mit einem JVC HRDV-2 in
: meinen Computer capturen. Leider stelle ich fest, dass die mit der Canon
: aufgenommenen Bänder nicht störungsfrei vom JVC Recorder abgespielt werden (es
: treten Bildfehler und auch massive Tonstörungen auf) Wer weiss Rat ?
:
: Danke und Gruss
: Stefan



dossier -BEI- t-online.de



Stefan

Re: Canon XL 1 / JVC HRDV-2

Beitrag von Stefan »

Danke für die ausführliche Beschreibung
(Ich arbeite derzeit noch mit AVM / WIN95-B und habe eigentliche damit keinerlei
Probleme, lese ich die Daten doch analog ein)

Nochmals zurück zu meinem Kernproblem: Es scheint, als wären die Aufnahmen mit der CANON gemacht, nicht sauber auf dem JVC-HRDV-2 abzuspielen - und auch umgekehrt !
ich vermute ein gewisses Kompatibilitätsproblem miniDV CANON / miniDV JVC ! oder eben
nicht "sauber" eingestellte "Werte", bei welchem Gerät auch immer ....
Wenn ich die Aufnahmen direkt ab der CANON (analog) in den Computer einlese, keine Probleme !

Also nochmals vielen Dank und guten Rutsch ebenfalls
Stefan
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo und guten Tag
:
: ich habe die Canon XM-1, sowie den JVC Recorder im Einsatz.
: Ich kann sowohl von der Canon, als auch vom JVC "ohne Probleme" in den PC
: capturen und auch zu beiden Geräten wieder zurückspielen.
:
: Ich verwende als Betriebssystem MS Windows 2000, sowie auf einer anderen Maschine
: MS-Windows XP. Aktualisiert mit den neuesten Service Patches, sowie DirectX 8.1
:
: Im PC-Systeme habe ich mehrere Festplatten mit UDMA-Support.
:
: Vorschlag: Kontrollieren Sie Ihre PC-Installation: Festplatten fragmentiert ?
: Aktuellste Service Patches installiert ?
: Betriebssystem zumindest MS-Windows 98/SE ? (Besser: Win2K oder XP)
:
: Stellen Sie die IEEE Kabelverbindung zu dem von Ihnen gewünschten Geräten her.
: Schalten Sie dann das entsprechende Gerät (Camcorder oder Recorder) ein und -
: führen Sie dann einen Neustart des PCs aus.
:
: Zum Capturen (und ggf. später zurückspielen) verwende ich das Programm SCLive!
:
: mfg und einen guten Rutsch in 2002



runner -BEI- swissonline.ch



Walther

Re: Canon XL 1 / JVC HRDV-2

Beitrag von Walther »

Hallo ...

Sie sollten unbedingt in beide Richtungen Digital (via Firewire IEEE 1394) arbeiten und zusätzlich das Betriebssystem Windows 20000 (mit den aktuellen updates) alternativ Windows XP - sowie auf NTFS Dateibasis arbeiten.
Nur so können Sie per sofort Ihre Video-Qualität extrem verbessern!
Alles andere ist (Sorry) Zeitverlust und schade um den Arbeitsaufwand.

Als MiniDV-Bandmaterial verwende ich Sony Premium Digital Videokasetten.
Einen Qualitätsverlust konnte ich bisher nicht feststellen.

mfg und einen guten Rutsch
(User Above) hat geschrieben: :
: Danke für die ausführliche Beschreibung
: (Ich arbeite derzeit noch mit AVM / WIN95-B und habe eigentliche damit keinerlei
: Probleme, lese ich die Daten doch analog ein)
:
: Nochmals zurück zu meinem Kernproblem: Es scheint, als wären die Aufnahmen mit der
: CANON gemacht, nicht sauber auf dem JVC-HRDV-2 abzuspielen - und auch umgekehrt !
: ich vermute ein gewisses Kompatibilitätsproblem miniDV CANON / miniDV JVC ! oder eben
: nicht "sauber" eingestellte "Werte", bei welchem Gerät auch immer
: ....
: Wenn ich die Aufnahmen direkt ab der CANON (analog) in den Computer einlese, keine
: Probleme !
:
: Also nochmals vielen Dank und guten Rutsch ebenfalls
: Stefan



dossier -BEI- t-online.de



HS

Re: Canon XL 1 / JVC HRDV-2

Beitrag von HS »

Die neuen (und günstigen) DV-Rekorder unterschieden sich von Geräten der oberen Preisklasse u.a. durch ihr Laufwerk. In vielen Geräten (und auch in dem DVS2) sitzt ein Camcorderlaufwerk. Diese sind billiger und weit verbreitet. Allerdings haben Camcorder im Normalfall nur selbstbespielte Bänder abzuspielen und keine Fremden. Aus diesem Grund ist z.B. die Trackingkontrolle nur sehr rudimentär. Unter diesem Problem leiden natürlich dann auch die Standrekorder, die Camcorderlaufwerke benutzen. Um dieses Problem zu lösen, muss die Spurlage beider Geräte angenähert werden. Ich habe mit ähnlichen Problemen meinen DVS2 an JVC eingeschickt und um Nachbesserung bei der Spurlage gebeten (Wer auf Nummer sicher gehen will, legt eine mit der eigenen Kamera bespielte Kassette bei). Bei mir hat es geholfen, leider werden LP aufnahmen immer noch nicht abgespielt, aber das wird wohl nie funktionieren.

HS

P.S. Dieser Tipp nützt natürlich nur etwas, wenn der Fehler wirklich darin begründet ist, dass der JVC die Canon-Bänder nicht abspielt (Am Monitor, ohne Computer kontrollieren)
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo ...
:
: Sie sollten unbedingt in beide Richtungen Digital (via Firewire IEEE 1394) arbeiten und
: zusätzlich das Betriebssystem Windows 20000 (mit den aktuellen updates) alternativ
: Windows XP - sowie auf NTFS Dateibasis arbeiten.
: Nur so können Sie per sofort Ihre Video-Qualität extrem verbessern!
: Alles andere ist (Sorry) Zeitverlust und schade um den Arbeitsaufwand.
:
: Als MiniDV-Bandmaterial verwende ich Sony Premium Digital Videokasetten.
: Einen Qualitätsverlust konnte ich bisher nicht feststellen.
:
: mfg und einen guten Rutsch




Walther

Re: Canon XL 1 / JVC HRDV-2

Beitrag von Walther »

Nachtrag zu meinen vorstehenden e-mail's

Ich habe nochmals nachgesehen und muss wie folgt korrigieren:
Mein JVC Recorder hat die Bezeichnung "SR-VS20"
Es ist die dritte Generation dieses MiniDV | SVHS/VHS -Recorders.
Mit den Vorläufern hatte ich auch techn. Probleme und habe diese verkauft bzw. umgetauscht gegen die jetzt seit rund 6 Monaten (ohne Probleme) laufende neue Hardware SR-VS20.
Die Vorläufer hatten u.a. Probleme in der Erkennung der IEEE 1394 Schnittstelle mit Bezug auf die Übertragung ...

mfg
(User Above) hat geschrieben: :
: Die neuen (und günstigen) DV-Rekorder unterschieden sich von Geräten der oberen
: Preisklasse u.a. durch ihr Laufwerk. In vielen Geräten (und auch in dem DVS2) sitzt
: ein Camcorderlaufwerk. Diese sind billiger und weit verbreitet. Allerdings haben
: Camcorder im Normalfall nur selbstbespielte Bänder abzuspielen und keine Fremden.
: Aus diesem Grund ist z.B. die Trackingkontrolle nur sehr rudimentär. Unter diesem
: Problem leiden natürlich dann auch die Standrekorder, die Camcorderlaufwerke
: benutzen. Um dieses Problem zu lösen, muss die Spurlage beider Geräte angenähert
: werden. Ich habe mit ähnlichen Problemen meinen DVS2 an JVC eingeschickt und um
: Nachbesserung bei der Spurlage gebeten (Wer auf Nummer sicher gehen will, legt eine
: mit der eigenen Kamera bespielte Kassette bei). Bei mir hat es geholfen, leider
: werden LP aufnahmen immer noch nicht abgespielt, aber das wird wohl nie
: funktionieren.
:
: HS
:
: P.S. Dieser Tipp nützt natürlich nur etwas, wenn der Fehler wirklich darin begründet
: ist, dass der JVC die Canon-Bänder nicht abspielt (Am Monitor, ohne Computer
: kontrollieren)



dossier -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12