Gemischt Forum



Kinofilm Effekt Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Wolfgang

Kinofilm Effekt

Beitrag von Wolfgang »

Hallo,

Ich besitze eine Digitalkamera (Sony TRV 30E). Wenn ich damit filme und mir das Ergebnis auf dem Fernsehbildschirm ansehe, sehe ich ein klares und scharfes Bild.

Wie bzw. womit kann ich meine Videos bearbeiten,
damit sie ein Bild haben wie ein Kinofilm?

(z.B: Das "Herr der Ringe" Making Of liefert Bilder wie meine Kamera, der Kinofilm hat jedoch ein ganz hollywoodmäßiges Bild.

oder: Unterschied zw. Nachrichtensendung und Kinofilm (in Bezug auf das Bild)

habe Addobe Premiere 6, After Effects, Final Cut Pro 1.2.5

Wird bei KinoMovies mit Einfärben, Filtern oder Weichzeichnen gearbeitet oder ist es vielleicht nur eine spezielle Kamera?

Weiß vielleicht jemand wies geht?




MWH (Max)

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von MWH (Max) »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: Wie bzw. womit kann ich meine Videos bearbeiten,
: damit sie ein Bild haben wie ein Kinofilm?
:
: (z.B: Das "Herr der Ringe" Making Of liefert Bilder wie meine Kamera, der
: Kinofilm hat jedoch ein ganz hollywoodmäßiges Bild.
:
: Wird bei KinoMovies mit Einfärben, Filtern oder Weichzeichnen gearbeitet oder ist es
: vielleicht nur eine spezielle Kamera?


Zuerst einmal muss mann eines bedenken:
Das Bildeofrmat, in dem das Filmchen ausgegeben wird (16:9 oder ähnliches Breitbild),

Zweitens ist es wichtig daran zu denken, dass die derzeitige Scenenbeleuchtung auf die jeweils benötigten Kameras abgestimmt sind, wenn du nun also eine x-te Kamera ins Spiel bringst, die nicht wirklich etwas mit dem Geschehen zu tun hat, dann ist zu 99,9% garantiert, dass das Licht, auf die Film-Kameras eine völlig andere Atmosphere werfen, als auf die z.B. Doku-Kamera... . Wenn man beim Licht ist, kann man auch Bildfilter (Weichzeichnung, wenn vorhanden) im ähnlichen Atemzug nennen.

Drittens (aber nicht immer) liegt inhaltlich ein völlig anderer Zusammenhang vor, als den, den wir mit einem Kinofilm erreichen wollen, was nicht zuletzt durch Kamerapositionen (Film: unabhängige dritte Person, Nachrichten o.ä.: Der Zuschauer selbst, in dessen Höhe (meistens) gefilmt wird, oder deren Bewegungen nicht durch Kameraschinen oder Dämpfer "aufgeweicht" werden.

Diesbezüglich solltest du mal was probieren: Nimm dir einfach mal eine Auslandsschaltung aus den Nachrichten, wo jemand (relativ) unbeweglich mit der Kamera, ergo dem Zuschauer korrespondiert [irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieses Wort hier nicht passt...
;-) ] und capture dir diese Szene. Dann wandelst du sie in ein Breitbild um (über Cropping oder Streckung...) und schaust dir mal diese Wirkung vergleichend mit dem Orginal an. Es bewirkt keine Wunder, hat aber einen ziemlichen Effekt im Gegensatz zu vorher.

Außerdem sollte man auch die Lokationen beachten: Wenn man eine Doku hat, sieht man nicht allzu selten Scheinwerfer, falsche Wände, Mitarbeiter etc. Dies macht auch einen großen Teil der Film-Atmosphäre zunichte, die nicht im Geringsten unbeteiligt an der optischen Wirkung auf den Zuschauer ist.

Ich hoffe, ich konnte dir ansatzweise helfen...
"the Fogroopa" MWH

mr.fogroopa -BEI- gmx.de



Mathias Jakobs

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von Mathias Jakobs »

(User Above) hat geschrieben: : Wie bzw. womit kann ich meine Videos bearbeiten,
: damit sie ein Bild haben wie ein Kinofilm?
:
: (z.B: Das "Herr der Ringe" Making Of liefert Bilder wie meine Kamera, der
: Kinofilm hat jedoch ein ganz hollywoodmäßiges Bild.
:
: oder: Unterschied zw. Nachrichtensendung und Kinofilm (in Bezug auf das Bild)
:
: habe Addobe Premiere 6, After Effects, Final Cut Pro 1.2.5
:
: Wird bei KinoMovies mit Einfärben, Filtern oder Weichzeichnen gearbeitet oder ist es
: vielleicht nur eine spezielle Kamera?
:
: Weiß vielleicht jemand wies geht?


Es gibt halt immer noch einen echten Qualitätsunterschied zwischen Zelluloid und CCD!
Filmkameras haben für jedes Einzelbild quasi ein echtes Kleinbild-Dia mit einer geschätzten Auflösung von mindestens 10 Mio Pixeln und einer unübertroffenen Kontrastwiedergabe zu Verfügung.
Digitale Fotokameras kommen langsam in die Nähe dieser Auflösung. Aber bisher zeichnet wohl auch eine tonnenschwere Fernsehkamera nicht die Bildqualität einer 16mm- oder erst recht einer 35mm-FilmKamera auf - obwohl doch Videobilder in Nachrichtensendungen und Dokumentationen so "elektronisch" scharf aussehen.
Das ist der Unterschied in der Bildästhetik, den jeder so gut beim Making Of im Vergleich zum Kinofilm beobachten kann. Im Kino sähe ein mit Videokameras gedrehtes Making Of noch auffälliger aus. Es gab glaub ich auch schon Kinofilme, die mit Videokameras produziert wurden. Lars von Trier spielt manchmal mit diesen Möglichkeiten.

mjak -BEI- epost.de



Steffen

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von Steffen »

es gibt mehrere Möglichkeiten, Filmlook in Ansätzen zu erreichen. Such mal nach "Filmlook" hier im Forum, wurde schon des öfteren diskutiert, ich werde darüber demnächst auch einen größeren Artikel auf <A HREF="http://www.hackermovies.de">www.hackermovies.de> schreiben.

Gruß,

steffen


steffen.hacker -BEI- hackermovies.com



frantic

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von frantic »

hi,
(User Above) hat geschrieben: :
: Wird bei KinoMovies mit Einfärben, Filtern oder Weichzeichnen gearbeitet oder ist es
: vielleicht nur eine spezielle Kamera?
: Weiß vielleicht jemand wies geht?


man hat beim herrn der ringe extrem stark mit entfärben gearbeitet, um die unwirkliche stimmung des films zu erzeugen. im auenland sind bestimmte farbtöne (hell und bunt) vorrangig, in mordor wurde alles bis auf ein paar restprozente komplett entfärbt. außerdem wurde manchmal ein blur (unschärfe) über das bild gelegt, um allzu scharfe kontraste zu vermeiden.
außerdem wurde spezielles filmmaterial von kodak benutzt.
schau dir mal die einschlägigen websites zum beutlin an, da steht ziemlich ausführlich bei den making of´s, wie das filmmaterial geändert wurde.

ciao, Arndt.

akzentfilm videoproduktionen
akzentfilm -BEI- aol.com



Michael Strauß

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von Michael Strauß »

Tja, das ist eben so! Du wirst es NIEMALS schaffen, dass Video so wie Film aussieht. Video ist eben Video und Film ist Film. Daran kann man nichts ändern.



frantic

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von frantic »

(User Above) hat geschrieben: : Tja, das ist eben so! Du wirst es NIEMALS schaffen, dass Video so wie Film aussieht.
: Video ist eben Video und Film ist Film. Daran kann man nichts ändern.


man kann aber sehr wohl die gleichen methoden anwenden und damit ein näherungsweises ergebnis produzieren.
im genannten fall sind halt sehr viele filter zu verwenden (entfärben/blur). so bekommt man zumindest das typische video-aussehen weg.

ciao.

akzentfilm videoproduktionen
akzentfilm -BEI- aol.com



Malte

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von Malte »

Wenn ich den Filmlook hinkriegen will. (Jaja! So gut es geht.) Änder ich meistens Kontrast (höher) und Helligkeit (tiefer).
Dazu n bisschen Blur verschiedene Filter und naturlich 16:9. (Spiel mal mit "Colour Balance" bei AFX rum.)Natürlich gibt es nicht "DAS" Rezept für den Filmlook und das Ergebniss ist immer noch nicht genau wie im Kino. Ausserdem muss man bei jeder Aufname variieren. Aber eigentlich bin ich recht zufrieden.

https://www.slashcam.de/katalog/HowTo_F ... mlook.html

Malte

PS: Bin gespannt auf den Artikel auf hackermovies.



supermalte -BEI- hotmail.com



Bogey

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von Bogey »

Hi alle zusammen!

Filter und Farbkorrektur hin oder her... Ein wesentlicher Unterschied zwischen Film und Video ist nun mal auch die Tiefenschärfe! (Spiel-)Film hat mit 35mm eine wesentlich größere Bildfläche als Videokameras mit 1/3 oder maximal 2/3 Zoll Chips. Dadurch hat man bei Film, mal abgesehen von weitwinkligen Einstellungen eine wesentlich geringere Tiefenschärfe. Während der Kopf des Schauspielers scharf ist, ist das 2 Meter entfernte Bücherregal schon unscharf. Bei Video dagegen ist meistens alles scharf, sowohl Vordergrund als auch Hintergrund. Das ist physikalisch bedingt und nicht zu ändern (außer vielleicht mit dem P+S-Adapter)
Die geringe Tiefenschärfe ist also wesentlicher Bestandteil des "Filmlooks" und ist mit Videomaterial nicht ohne enorm großen Aufwand nachzuvollziehen (eigentlich garnicht)...

Gruß, Bogey



UWE

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von UWE »

Hallo Leute um die Video- oder Filmqualitäten genauer zu bewerten sollten wir auf Lucas EPISODE II warten.

Da wird es sich weisen was DV im Kino kann wenn man genug Geld im Rücken hat.

UWE



Achim

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute um die Video- oder Filmqualitäten genauer zu bewerten sollten wir auf Lucas
: EPISODE II warten.
:
: Da wird es sich weisen was DV im Kino kann wenn man genug Geld im Rücken hat.
:
: UWE


Was wird denn da mit DV gedreht, weißt du näheres?
A.


vergessen -BEI- gibts.net



frantic

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von frantic »

(User Above) hat geschrieben: : Was wird denn da mit DV gedreht, weißt du näheres?
: A.


das wird nicht mit DV sondern HDP24 gedreht. die auflösung und sonstige kameratechnik sind jenseits von gut und böse, also vergesst es sofort wieder.

ciao, Arndt

akzentfilm videoproduktionen
akzentfilm -BEI- aol.com



lukashi

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von lukashi »

Naja! Vielleicht fallen ja irgendwann mal die Preise :) - Ich denke dass frueher oder spaeter nur noch auf Video gedreht werden wird - wenns die Technik mal zulaesst!

Du meinst die HDP24 von Sony oder? Hab mich auf der Sony-Biz Homepage schlau gemacht - steht auch dort dass sie der George Lucas fuer Star Wars verwendet. Was mich wundert is die Aufloesung - reicht das fuer Kino?? sieht man das nicht??

Hier zwei Auszuege von der Sony HP:

" hdcam camcorders
Ein Camcorder für hochauflösende Aufnahmen, geeignet für Spielfilme und anspruchsvolle Projekte für den internationalen Markt. Mit diesem Camcorder der CineAlta Produktreihe nahm George Lucas Krieg der Sterne - Episode II auf.

.............

Einziger 24P-HD-Camcorder weltweit

Der hochauflösende HDCAM Camcorder, der jetzt mit der zweiten Generation der HD Progressive Scan CCD-Technologie ausgestattet ist, bietet Auflösung im High Definition Common Image Format mit 1920 Pixeln mal 1080 Linien. Der Camcorder verfügt über eine Multi-Bildfrequenz-Funktion, ist kompatibel mit europäischen Standards und voll integrierbar mit dem weltweiten Filmstandard von 24 Bildern pro Sekunde. Der Adapter HDCA-901 sorgt für HD-SDI-Ausgabe und fügt die Audiokanäle 3 und 4 für Aufzeichnungen hinzu."

Viele Gruesse, Lukashi



czjzek -BEI- hotmail.com



Pawel

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von Pawel »

Aber überlegt doch mal: Nennt mir einen wirklich ausschlaggebenden Unterschied zwischen diesem Gerät und einem guten DV-Camcorder (ich denke da jetzt mal an die Canon XL1S mit P+S Converter) außer der Auflösung?
Ich denke dass es keinen wirklichen gibt und dass diese hohe Auflösung im Endeffekt sowiso nur für das Kino ausschlaggebend ist. Auf einem normalen PC- oder TV-Monitor fällt das doch gar nicht so ins Gewicht. Und 24 statt 25 Bildern ist auch wurscht und interessiert nur fürs Fazen.
Hollywoods digitale Wunderkamera dürfte daher doch ganz genau die gleichen Schwächen haben, die Video bisher so von Zelluloid unterschieden haben: Geringer Kontrastumfang (ok, der wird vielleicht wieder ein bischen durch die hohe Auflösung gepusht), zuviel Tiefenschärfe, steril-elektronische Farben, keine räumliche Tiefe.

Orson Welles hätte sich für Citizen Kane bestimmt über diese Cam gefreut aber für Star Wars dürfte das doch was anderes sein? Also, wie löst George Lucas diese Probleme?

Mir fallen da nur die üblichen Tricks ein, die auch jeder Amateurfilmer nutzen kann: Mit großer Brennweite drehen um die Tiefenschärfe zu verringern, den Hintergrund optisch unscharf machen (z.B. mit Rauch einnebeln) und im Nachhinein bluren was das Zeug hält!
Außerdem das Bild mit Filtern noch ein bischen körnig aussehen lassen, Farbkorrekturen machen (plus Kontrast hoch, Helligkeit runter), usw...

Und noch eine spontane Idee zur Tiefenschärfe: Man könnte doch auch in After Effects ganz tricky einen anderen, unscharfen Hintergrund reincompositen (Matte Paintings, etc). Dank den 3D-Funktionen hat man da sogar jetzt auch noch ein paar perspektivische Möglichkeiten (wenn z.B. bei den Dreharbeiten die Einstellung ein bischen misslungen ist).

Was meint ihr dazu?

pawel3 -BEI- gmx.net



Thorben Ziemek

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von Thorben Ziemek »

Ich glaube schon, dass es High Definition mit Film aufnehmen kann. Lucas hat in einem Interview gesagt, dass bereits in Episode I eine High Definition Aufnahme zwischen dem Filmmaterial ist. Und ich habe den Film schon zigmal gesehen und ich habe die Szene nie gefunden.

thorben -BEI- ziemek.de



Martin

Re: Kinofilm Effekt

Beitrag von Martin »

Hey Pawel, du hast recht!

Auf dem Monitor sieht es eh kein Schwein. Mit dem mini35 Adapter hat man sogar noch geringere Schärfentiefe als mit der HD Kamera!! Einzig und allein die ekligen weißen Säume zwischen Hell und dunkelen flächen bei der XL 1 stören mich.
Der Kontrast der HD Kamera ist leider nicht wie bei Film, aber im Gegensatz zu Consumercams lassen sich hier Parameter in hellen Lichter und Schattenbereichen verändern. Die Gammakurve ist also etwas veränderbar. Bei Star Wars könnte dies interessant bei Aussenaufnahmen werden. Im Studio kann man den Kontrast ja mit Lichtquellen zügeln!

Die Welt von HD: 24p.com > unter Links mal schnüffeln!

der martin



martin_roth -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12