Kameras Allgemein Forum



Camcorder mit DV-in... Sony oder Panasonic... bis 600 €?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Topper Harley
Beiträge: 17

Camcorder mit DV-in... Sony oder Panasonic... bis 600 €?

Beitrag von Topper Harley »

Ich suche einen miniDV Camcorder mit AVin und DVin. Photofunktion ist nicht so wichtig...ich möchte eine Helmkamera dran anschließen. Welcher ist zu empfehlen? Wert lege ich auf Farbentreue (auch bei Dämmerlicht) und eben obige Anschlüsse (evtl. auch für externes Mikro)...Preis bis max. 600.-€.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Zuletzt geändert von Topper Harley am Fr 21 Apr, 2006 10:33, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10117

Re: Camcorder mit DV-in...welcher?

Beitrag von Jan »

Von den 2005er mit DV+AV In/out könntest du dir mal Canon MV 830i / JVC GR D 270 anschauen für wenig Geld.

Ein wenig besser ( besonders bei weniger Licht) wäre Sony HC 32 - obwohl es da mit einem Mikroanschluss düster aussieht, die 8xx Canon Reihe hat aber auch keinen Mikrofonanschluss, genau wie die 960er.

Bei den Neuen mit DV +AV In / Out wird´s teuer, Panasonic da gibts gar keine, bei Sony erst HC 96, Canon MV 960 oder die noch bessere 460. Canon Consumer Kameras haben sehr kräftige Farbwiedergabe und die leider oft beschriebenen Sound / Eigengeräusche Probleme. Die neuen Canon´s haben aber sehr gute Lowlight Test´s bekommen ( VideoaktivDigital MV 900 lag vor Sony HC 23 / 24- das heisst was) , noch recht gute Farben trotz weniger Licht.

LG
Jan



Topper Harley
Beiträge: 17

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Topper Harley »

Hab jetzt mal diese Cam Sony DCR-HC42E ins Auge gefasst. Daten klingen ja nicht schlecht. Allerdings anscheinend nur mit einem CCD...was heißt genau "Advanced HAD CCD Aufnahmechip mit 1,07 Millionen Pixel"?
Auch finde ich immer wieder die HC42 ohne E. Was sind die Unterschiede?

Auch heißt es in einem Test: "Alle Anschlüsse haben die Entwickler an die Docking-Station ausgelagert, der DCR-HC42E selbst bietet lediglich einen analogen Ein- und Ausgang."

Kann ich dann gar keine externe Kamera anschließen? Wie siehts mit dem Ton aus? Bei Aufnahmen mit Helmkameras natürlich nebensächlich, aber für andere Aufnahmen...

Ein zweiter Kandidat wäre die JVC GR-DX307 (bei pearl.de für 399.-)?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!



Acer
Beiträge: 881

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Acer »

Was der Advanced HAD CCD heißt, weiß ich net.

Das "E" bedeutet, hergestellt für die EU.

Du kannst Fingerkameras/Helmkameras direkt an die Cam anschließen, jedoch nur analoge Cams (gibt es sowieso hauptsächlich).

Der Ton bei Sony ist meistens besser als Canons, berauschend ist er aber net. Ich würde lieber zur Sony als zur JVC greifen, denn SO ein Winzling wie JVCs kann net so eine Leistung wie Sony aufbringen. Ich rate dir von JVC-Consumer-Cams generell ab. Da nehme ich lieber die Canon MVX40 oder Panasonic die Panasonic NV-GS250/280...

Ciao
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Topper Harley
Beiträge: 17

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Topper Harley »

Habe bis jetzt die Canon MV690, bin eigentliuch zufrieden, nur die hat leider keine DVin :-(.

Danke für deine Antwort. Hab mal gegoogelt und Folgendes gefunden:
DCR-HC42 (ohne MemoryStick)
DCR-HC44 (kein DVin?)
DCR-HC46 (kein Audio-Eingang)

Da ist für meine Zwecke wohl die 42 am Besten?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!



Acer
Beiträge: 881

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Acer »

Seit wann hat die DCR-HC42 keinen MemoryStick? Die hat einen...
Ich denke auch, dass die 42er die beste ist, denn die 44 und 46 sind meiner Meinung Rückentwicklungen des guten Standes der Vorgänger.Ich will dir jetzt nix aufsschwatzen, aber laut deinem Thread achtest du auf Cams bis 600€. Die 42 kostet 470€. Ein besseres Modell (wenn du auf manuelle Einstellungen achtest) sind die 3CCD Panasonic-Modelle. Die neue 180er (Sieger gegen eine Sony!!!) ist bei ca. 510€. Laut Stimmen liegt Panasonic mit den 2006er Modellen deutlich vor Sony.

Aber ich will dir keinen Caspar schenken, das ist deine Aufgabe.

Cu
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Topper Harley
Beiträge: 17

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Topper Harley »

:-). Ich denke, da wird nur kein Stick mitgeliefert (und laut Sony auch lkeine Verschlusskappe??)
Interessant wäre noch die Aussage, dass die Anschlüsse alle auf der Docking Station sind...hmm...

Panasonic klingt auch nicht schlecht...Panasonic NV-GS180EG-S? Die hat aber anscheinend kein DV-in und kein AV-in, oder?

Was ist eigentlich MicroMV?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!



Acer
Beiträge: 881

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Acer »

Sorry, dann haben wir uns missverstanden. Ich dachte, du meinst, dass die 42 keinen MemoryStick-Eingang besitzt...

>>Interessant wäre noch die Aussage, dass die Anschlüsse alle auf der Docking Station sind...hmm...<<Das>>Panasonic klingt auch nicht schlecht...Panasonic NV-GS180EG-S? Die hat aber anscheinend kein DV-in und kein AV-in, oder? <<

Nein hat sie net. Die NV-GS300 hat DV-In, die NV-GS250 hat DV/AV-In/Out.
Schaue dir mal die Canon MVX460 an, wenn diese Aus/eingänge wichtig sind.

Ciao
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Acer
Beiträge: 881

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Acer »

Topper Harley hat geschrieben:Ich suche einen miniDV Camcorder mit AVin und DVin. Photofunktion ist nicht so wichtig...ich möchte eine Helmkamera dran anschließen. Welcher ist zu empfehlen? Wert lege ich auf Farbentreue (auch bei Dämmerlicht) und eben obige Anschlüsse (evtl. auch für externes Mikro)...Preis bis max. 600.-€.
Sorry, das hatte ich wieder vergessen. Wird also nix mit der NV-GS180. Sorry
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Gast »

dv in haben fast alle cameras, fuer den export wird diese gesperrt um irgendwelche gebuehren zu umgehen, es gibt aber so kleine umschalter die die sperre aufheben, ich habe frueher einfach die kamera an storm edit angeschlossen, dass programm hat eine schaltflaeche fuer den camcorder inkl aufnahme und siehe da, dass geraet ist im aufnahmemodus, und bleibt es auch mit der pausetaste, selbst wenn man es vom computer abkoppelt



Topper Harley
Beiträge: 17

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Topper Harley »

Sony würde mir halt schon gefallen :-)..wer kann mir da genaueres über diese Dockingstation sagen?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!



Acer
Beiträge: 881

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Acer »

Auf die Dockingstation schiebst du die Cam. Alle Anschlüsse (USB, DVIn, DVOut, etc.) befinden sich auf der Station. Nur AnalogIn/Out befinden sich am Camcorder. Die Dockingstation ist auch Ladestation.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Topper Harley
Beiträge: 17

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Topper Harley »

Anonymous hat geschrieben:dv in haben fast alle cameras, fuer den export wird diese gesperrt um irgendwelche gebuehren zu umgehen, es gibt aber so kleine umschalter die die sperre aufheben, ich habe frueher einfach die kamera an storm edit angeschlossen, dass programm hat eine schaltflaeche fuer den camcorder inkl aufnahme und siehe da, dass geraet ist im aufnahmemodus, und bleibt es auch mit der pausetaste, selbst wenn man es vom computer abkoppelt
Dies geht leider bei CANON aufgrund neuer Techniken nicht mehr.

Zur Sony: D.h., dass man daran gar keine externe Kamera anschließen kann, wenn ich mobil bin? Oder hab ich dann die Dockingstation dabei? Wie bekomme ich dafür eine Stromversorgung her?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!



Acer
Beiträge: 881

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Acer »

Topper Harley hat geschrieben:keine externe Kamera anschließen kann, wenn ich mobil bin? Oder hab ich dann die Dockingstation dabei? Wie bekomme ich dafür eine Stromversorgung her?
Dooch, die Analogen Schnittstellen sind direkt an der Cam. Fast alle Helm/Fingerkameras haben analoge Ausgänge.

Die Dockingstation ist nur dann notwendig, wenn du deine Videos von MiniDV auf die FP spielen willst, sowie deine Fotos (USB 2.0) und die Stromversorgung/Ladegerät...
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Topper Harley
Beiträge: 17

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Topper Harley »

Ach, die laufen gar nicht über den DVin...Hmmm...

Sony oder Panasonic? Ich bin mir immer noch im Unklaren ;-)
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!



Acer
Beiträge: 881

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Acer »

Panasonic NV-GS250, wenn du 759€ ausgibst (hat DV InOut, AV-InOut)

Panasonic NV-GS280, wenn du keine Eingänge brauchst

und wenn du schlechtere Qualität bevorzugst, dann die DCR-HC42 mit der Dockingstation und dem Touchscreen.

Also ich sage, Panasonic, natürlich..;.)
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Topper Harley
Beiträge: 17

Re: Camcorder mit DV-in...welcher bis max. 600 €?

Beitrag von Topper Harley »

War gestern mal auf Infotour:

Sony DCR-HC96E
- nur Originalzubehör funktioniert (Micro, Akku,...)
- 635.- bis 807.-

Sony DCR-HC42E
- nicht mehr überall vorrätig
- die meisten Anschlüse an Docking Station
- 449.- bis 699.-

Panasonic NV-GS300EG-S
- kein Kopfhörereingang (für mich vernachlässigbar)
- kein AV-in! (wofür braucht man diesen genau?)
- LANC?
- ab 689.-

Also??? ;-)


Auch fand ich Folgendes:
http://www.pixmania-pro.at/at/de/panaso ... fiche.html

Ist das Datenblatt falsch bei DV-in, oder liegts am deutschen Zoll?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!



Jan
Beiträge: 10117

Re: Camcorder mit DV-in...Sony oder Panasonic?

Beitrag von Jan »

Ja das ist bei Panasonic ein wenig gemein, so hat die deutsch ausgelieferte GS 37 EG nur DV Out - die GS 37 EK oder Andere ( glaub ich wars - kann noch mal nachschauen) DV In / Out, von Land zu Land können also Unterschiede sein.

Wenn aber von einer GS 37, 180, 280 "EG" wo der DV In freigeschaltet ist, enspricht das nicht der Wahrheit.

Lanc hat keine aktuelle Panasonic, eine Remote Fernsteuerungsbuchse schon, in wieweit sich die Kamera zb. mit einem Sony VCT "" RM Lanc Stativ steuern lässt, kann ich nicht sagen, ich denke nein, hatte aber vor ein paar Wochen schon zugegeben das
Kamera Lanc Steuerung nicht zu meinen Stärken gehört. Da gibts bestimmt Einige Pana Besitzer die schon Erfahrungen mit der Steuerung haben.


AV In ( Analoges Signal zuspielen) benutzen Einige User für Helmkameras, um altes analoges Material ( VHS / Video 8 / VHS-C etc) zu digitalisieren oder zb bei Sony Cam´s um eine bessere Nachvertonung vorzunehmen ohne PC und zwar nicht mit dem eingebauten Mikro sonder Musik oder Ähnliches über Dockingstation zur Kamera spielen.

LG
Jan



Topper Harley
Beiträge: 17

Re: Camcorder mit DV-in...Sony oder Panasonic?

Beitrag von Topper Harley »

Genau um Helmkameras gehts mir auch. Da ist anscheinend die Sony am Besten geeignet...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!



id073897
Beiträge: 21

Re: Camcorder mit DV-in...Sony oder Panasonic?

Beitrag von id073897 »

Topper Harley hat geschrieben:Genau um Helmkameras gehts mir auch. Da ist anscheinend die Sony am Besten geeignet...
Ich benutze eine HC42 mit Helmkamera auf dem Motorrad und das geht prima. Man sollte sich allerdings bewußt sein, dass die Qualität einer Helmkamera an die originale Aufnahmequalität einer Digicam nicht ansatzweise herankommt.

Gruss,
Gunter



Topper Harley
Beiträge: 17

Re: Camcorder mit DV-in...Sony oder Panasonic?

Beitrag von Topper Harley »

Das denke ich mir. Gibts irgendwo Beispiele zum Anschauen?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder mit DV-in... Sony oder Panasonic... bis 600 €?

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:Lanc hat keine aktuelle Panasonic, eine Remote Fernsteuerungsbuchse schon, in wieweit sich die Kamera zb. mit einem Sony VCT "" RM Lanc Stativ steuern lässt, kann ich nicht sagen, ich denke nein...
Richtig gedacht. Lanc ist nämlich eine Erfindung von Sony und wird daher in keinem Panasonic-Camcorder zu finden sein:
www.3sat.de hat geschrieben:LANC/CONTROL-L
Local Application Control Bus. Sony-Standard zur Übertragung von Video-Timecode und Steuerbefehlen für die Video-Nachbearbeitung. Auch als Control-L bekannt.
Es gibt aber auch Kabelfern- und Hinterkamerabedienungen für Panasonic-Camcorder, z.B. von Bebob und Manfrotto.
Herzliche Grüße
Markus



id073897
Beiträge: 21

Re: Camcorder mit DV-in... Sony oder Panasonic... bis 600 €?

Beitrag von id073897 »

Topper Harley hat geschrieben:Das denke ich mir. Gibts irgendwo Beispiele zum Anschauen?
Logo. Auf meiner Festplatte, zum Beispiel :-)

Die Homepage von Andreas Ploch ist diesbezüglich sehr informativ: http://www.ploch.de/filmenvommotorrad/artikel1.html

Dort findest Du auch einige Beispiele.

Gruss,
Gunter



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Camcorder mit DV-in... Sony oder Panasonic... bis 600 €?

Beitrag von Peter S. »

Panasonic verwendet sein 5pol-Edit-System zum Fernsteuern. Mit Lanc nicht kompatibel. Die meisten Fernbedienungen und Steuersysteme von Drittherstellern bieten beide Versionen an.
MFG Peter



garth

Re: Camcorder mit DV-in... Sony oder Panasonic... bis 600 €?

Beitrag von garth »

hey topper,

also ich kann mich nur den hc42e empfehlern anschliesen. Verwende diesen camcorder in verbindung mit meiner helmkamera und LANC fernsteuerung von geckocams.com. ich find die hc42e ist einfach bestens geeignet vom preis her, klar ist es nicht das topmodell und hat auch keine 3 chips aber das macht der preis meines erachtens wett. zusätzlich gibts eben recht billige LANC fernsteuerungen für das teil was bei helmkamera aufnahmen echt eine wahnsinnige erleichterung ist (kein ständiges ein und auspacken des camcorders)

Da du oben irgendwo fragst bezüglich des AV-in was der macht:
dass ist genau der eingang den du für den betrieb mit einer helmkamera brauchst. dort wird ton und video von der helmkamera auf den camcorder übertragen.

soweit ich mich bis jetzt informiert hab gibts keine (oder nur selten) helmkameras die über den DV in funktionieren...aber was weiss denn ich schon ;-)

hoffe hilfreich gewesen zu sein :-)



Gast

Re: Camcorder mit DV-in... Sony oder Panasonic... bis 600 €?

Beitrag von Gast »

Danke Dir, hab mir das Dingens jetzut zugelegt, GeckoCam auch gleich :-). Welches LANC kannst du empfehlen?



id073897
Beiträge: 21

Re: Camcorder mit DV-in... Sony oder Panasonic... bis 600 €?

Beitrag von id073897 »

Anonymous hat geschrieben:Welches LANC kannst du empfehlen?
Ich bin zwar nicht direkt gefragt, aber trotzdem :-)

Ich habe mir damals dieses geholt. Das bieten sicherlich noch andere Firmen an. Ist ganz praktisch. Lang drücken = Kamera an/aus, kurz drücken = Aufnahme start/stop. Nur das Kabel ist etwas kurz, wenn der Camcorder im Rucksack drin ist. Dann geht es gerade bis auf die Vorderseite der Schultergurte. Als Verlängerung dient aber jede beliebige 3,5mm Stereo-Klingenverlängerung aus dem Audio-Sektor. Einen geraden Stecker am Camcorder fände ich sogar praktischer als der abgewinkelte, da der AV-Stecker sowieso gerade ist.

Gruss,
Gunter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59