Kameras Allgemein Forum



Sony HC96, Panasonic NV-GS500 oder Sony-HC3 Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
DarkWolve

Sony HC96, Panasonic NV-GS500 oder Sony-HC3

Beitrag von DarkWolve »

Hi,

nach langem hin und her, und testvideos und testberichten und eigenschaften... etc. etc...

kann ich mich immernoch nicht entscheiden...

ich besitze eine Sony DSC-R1 mit 2 FP50 Akkus
der selbe den auch der HC96 benutzt,
lege aber viel Wert auf Bildqualität, optik und lowlight-stärke

jetzt ist nur die Frage ob ich nen standart (HC96), einen (im Consumer Bereich) guten Camcorder (GS500), oder doch zur nächsten Generation, dem HD (HC3) greifen soll...

beim HC3 find ich den Slowmotion effekt sehr toll (200 Bilder in 3 sekunden)

außerdem will ich lieber einen Sony Camcorder kaufen, da Sony der Hersteller aller CCD und CMOS chips ist, und Panasonic bei der Herstellung seiner Camcorder ja immernoch die Chips von Sony kauft.

ich bin mir über alle vor und nachteile der Camcorder im klaren... was meine Entscheidung jedoch immernoch beeinflusst ist die Entscheidung zu MiniDV oder zu HDV.

Sony ist lowlight sehr stark, Panasonic hat 3CCD und OIS, obwohl der Steadyshot von Sony nicht schlechter als der OIS von Panasonic ist.
die GS500 hat nen Procinemamodus.
die HC96 hat nichts vergleichbares, die HC3 nimmt progressiv auf.

das Geld spielt dabei natürlich auch eine Rolle
aber preisleistungs-verhätnis spielt die größere

eine von den dreien soll es sein
dabei soll die HC96 nur ein übergangsmodel sein, um die Zeit zu überbrücken bis andere Modelle rauskommen

mfg
Wolve



DarkWolve

Re: Sony HC96, Panasonic NV-GS500 oder Sony-HC3

Beitrag von DarkWolve »

Advanced HAD Technologie:

HAD = Hole Accumulation Diode

Von Sony Halbleiterstruktur entwickelte Halbleiterstruktur in CCDs, die den Dunkelstrom sehr reduziert und den Bildaufnehmer empfindlicher macht. Weiterentwicklung ist lens on the chip, d.h. vor jedes Pixel wird eine mikrooptisch kleine Sammellinse aufgebracht.

Der HC96 besitzt es, eine steigerung von Bildqualität bei lowlight

ClearVid CMOS:

Der CMOS Sensor wird um 45° gekippt, somit gibt es statt wie bei einem normalen CCD oder CMOS Sensor nicht mehr 2 grüne für jeden blauen und roten Sensor, sondern 6 grüne, für jeden blauen und jeden roten Sensor.
Das Ergebnis ist eine höhere Auflösung auf der selben Fläche eines Chips.
So können Videos in HD 1080i erzeugt werden.



Gast

Re: Sony HC96, Panasonic NV-GS500 oder Sony-HC3

Beitrag von Gast »

"die HC3 nimmt progressiv auf. "

bestens...

"beim HC3 find ich den Slowmotion effekt sehr toll (200 Bilder in 3 sekunden) "
prima...

Danke, das sind ja hochinteressante Informationen!



ruessel
Beiträge: 10343

Re: Sony HC96, Panasonic NV-GS500 oder Sony-HC3

Beitrag von ruessel »

"die HC3 nimmt progressiv auf. "
Blödsinn.
"beim HC3 find ich den Slowmotion effekt sehr toll (200 Bilder in 3 sekunden) "
Aber nur in sehr schlechter Qualität, dadurch kaum zu gebrauchen.

Siehe HC1+HC3 Filmbeispiele: http://www.fxsupport.de/hc1/hc1_9.html
Gruss vom Ruessel



Acer
Beiträge: 881

Re: Sony HC96, Panasonic NV-GS500 oder Sony-HC3

Beitrag von Acer »

Mir gefällt die NV-GS500 am besten. Diese CMOS-Chips gefallen mir irgendwie nicht, alles scheint rechnerisch und interploiert zu sein. Die HC3 wird oft kritisiert und auch die Software und Hardware die man für HDv braucht ist sehr teuer.


>>außerdem will ich lieber einen Sony Camcorder kaufen, da Sony der Hersteller aller CCD und CMOS chips ist, und Panasonic bei der Herstellung seiner Camcorder ja immernoch die Chips von Sony kauft. <<

Das ist doch kein Widerspruch. Wenn Panasonic Sony-Chips kauft, sin die doch gleich gut, wie die Sony-Chips in den Sony-Camcordern.

Insgesamt würde ich die NV-GS500 bevorzugen. Wenn du den Geldbeutel mehr entlastest auch die NV-GS400, noch eine Klasse über NV-GS500.

Cu;.)
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Jan
Beiträge: 10125

Re: Sony HC96, Panasonic NV-GS500 oder Sony-HC3

Beitrag von Jan »

Die HC 3 hat einen Progressiv Modus Halbbild zu Vollbild, aber die Kamera nimmt keine reinen Vollbilder auf ( Ein Fehler auf der Homepage Sony.de), da liegt Ruessel richtig, 1080 P wäre zwar für Manchen schön ist aber nicht so.

LG
Jan



Gast

Re: Sony HC96, Panasonic NV-GS500 oder Sony-HC3

Beitrag von Gast »

dass die nen Fehler auf der Seite machen kann man ja nicht wissen,
hab halt damit gerechnet...
wenn dies nicht der Fall sein sollte...

danke für die Page mit den Vergleichen!

es ist aus dem Grund besser einen Sony zu kaufen, da Sony die besseren CCD's zuerst für seine eigenen Camcorder benutzt bevor er sie an Panasonic, Canon & Co verkauft.

außerdem will Sony ja auch mit dem Chip-verkauf geld verdienen, also werden die Cams anderer Hersteller allgemein ein wenig teurer als die von Sony



Acer
Beiträge: 881

Re: Sony HC96, Panasonic NV-GS500 oder Sony-HC3

Beitrag von Acer »

Anonymous hat geschrieben:anderer Hersteller allgemein ein wenig teurer als die von Sony
Ich habe genau umgekehrte Erfahrungen. Sony ist allgemein teurer als gleichwertige Leistungs-Modelle, siehe DCR-HC96 und Panasonic NV-GS280, oder mir Canon MVX40. Oder Sony DCR-HC17 und Canon MV930, etc.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony HC96, Panasonic NV-GS500 oder Sony-HC3

Beitrag von wolfgang »

Der Vergleich hier ist probelmatisch - weil du einen HDV-Camcorder mit 2 DV-avi Geräten vergleichst. Auch wenn die HC3 eben nicht progressiv aufzeichnet, sondern in 1080 50i, so bietet dieses Gerät doch eine deutlich höhere Auflösung als DV-avi. Das spricht aus meiner Sicht mal massiv für die HC3.

Ich würde aber auf jeden Fall das Gerät in die Hand nehmen - und mal schauen, wie du damit kannst. Und bei der Gelegenheit auch ein wenig testen, ob dir das lowlight-Verhalten reicht - und es mit den anderne Kandidaten vergleichen, wenn möglich. Denn das ist bei der HC1 und offenbar HC3 nicht unbedingt schlecht - aber offenbar schwächer als bei der FX1. Nur: was du hier als für dich ausreichend definierst, kannst nur du definieren.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15