Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Für was/wann welchen Filter??



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Roggstar
Beiträge: 18

Für was/wann welchen Filter??

Beitrag von Roggstar »

Hallo zusammen!
Habe einige Fragen betreffend Filter (für die Panasonic NV-GS150):

Wollte mir ein Pol Cir holen und frage mich ob es einen Graufilter (ND-Filter) ersetzt/ähnelt, da dieses doch ebenso die Lichtverhältnisse filtert. Besitzt es auch die Eigenschaften eines UV-Filter?

Außerdem wollte ich grundlegend erfahren, welche Filter die sinnvollsten sind, wenn man relativ professionelle Aufnahmen (bei verschiedenen Bedingungen) erreichen möchte und der Filmlook möglichst gelingen soll.

Wäre außerdem dankbar für Kauf-Tipps. Ist Hama zu empfehlen?

Danke schonmal
Grüße Daniel



Acer
Beiträge: 881

Re: Für was/wann welchen Filter??

Beitrag von Acer »

Hallo,

ein Pol-Filter ist immer sinnvoll, wenn du überbelichtete Reflexionen erkennbar machen willst. ND-Filter schonen die Linse und dunkeln eine überbelichtete Umgebung gleichmäßig ab.
Ein Grau-Verlaufsfilter ist hilfreich, wenn du z.B den hellen Himmel und die helle Landschaft unterschiedlich abdunkeln willst - sprich Himmel dunkler als Landschaft oder umgekehrt.

Ich weiß net, was UV-Filter bei einer Cam nützen sollen, höchstens als Schutzfilter für die Linse.

NA dann, viel Spaß beim Filter kaufen
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: Für was/wann welchen Filter??

Beitrag von Markus »

Hallo Daniel,

ein Zirkular-Polfilter reduziert zwar auch die einfallende Lichtmenge, aber der eigentliche Sinn besteht in der Eliminierung störender Reflexionen von nichtmetallischen Oberflächen.

Schau mal durch einen Polfilter hindurch und drehe ihn dabei (am besten im Freien). Der Effekt ist wahrlich verblüffend, besonders wenn man das noch nie gesehen hat. Fotos in Reisekatalogen werden übrigens mit Polfilter gemacht.
Daniel hat geschrieben:Außerdem wollte ich grundlegend erfahren, welche Filter die sinnvollsten sind, wenn man relativ professionelle Aufnahmen (bei verschiedenen Bedingungen) erreichen möchte...
Siehe Zubehör (nicht nur) für Canon DM-XM2
Daniel hat geschrieben:...und der Filmlook möglichst gelingen soll.
Der Begriff Filmlook ist hier dermaßen abgedroschen, dass viele bereits würgen, wenn sie das Wort nur sehen. Benutze mal die Suchfunktion und kämpfe Dich durch all die Beiträge, welche auf die Suchfunktion verweisen. Dazwischen findest Du immer auch mal ein paar nützliche Infos. ;-)
Daniel hat geschrieben:Wäre außerdem dankbar für Kauf-Tipps. Ist Hama zu empfehlen?
Siehe Hama, Cokin & die Filterconnection
Herzliche Grüße
Markus



Roggstar
Beiträge: 18

Re: Für was/wann welchen Filter??

Beitrag von Roggstar »

OK, vielen Dank schonmal.

Was ist denn der Unterschied zwischen "Hama Digital High Resolution Filter Polarisation circular" und der normalen Version??
Der Digital-Filter ist ca. 10€ günstiger, ist dieser speziell für einen Camcorder?

MfG Daniel



Markus
Beiträge: 15534

Re: Für was/wann welchen Filter??

Beitrag von Markus »

Eigentlich gibt es keinen Filter speziell für einen Camcorder. Den Unterschied zwischen dem Digital-Polfilter und dem anderen kenne ich nicht und mein Fachhändler schweigt sich darüber aus.

Ich würde mich eher bei den mehrfach (HTMC-) vergüteten Hama-Filtern umsehen. Aber die kosten wieder etwas (!) mehr... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Für was/wann welchen Filter??

Beitrag von Gast »

Circular-Polfilter verursachen keine Moirè-Effekte bei Digicams. Vorsicht! Halbwissen...ich bin mir nicht ganz sicher...



Jan
Beiträge: 10096

Re: Für was/wann welchen Filter??

Beitrag von Jan »

Roggstar hat geschrieben:OK, vielen Dank schonmal.

Was ist denn der Unterschied zwischen "Hama Digital High Resolution Filter Polarisation circular" und der normalen Version??
Der Digital-Filter ist ca. 10€ günstiger, ist dieser speziell für einen Camcorder?

MfG Daniel
Sie sind silber - wie die Camcorder erster Grund, die Qualität ist aber eher schlechter ein HTMC ist deutlich besser. Tip schau dir den DigiFilter mal näher an bewege Ihn, man sieht deutlich die mehr Reflexionen - die man eigentlich nicht sehen will , das führt zu verwaschenen Bildern, das Kontrastverhalten leidet auch mitunter.

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Für was/wann welchen Filter??

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:Circular-Polfilter verursachen keine Moirè-Effekte bei Digicams.
Der Moirée-Effekt entsteht, wenn man mit einem Camcorder (egal ob analog oder digital) ein feines Muster, etwa einen Nadelstreifenanzug, aufnimmt. Ein Polfilter, ganz gleich ob linear oder zirkular, kann das nicht verhindern.

Warum man bei Camcordern dennoch den teureren Zirkular-Polfilter einsetzen sollte, hat Jan hier beschrieben:

-> Hama, Cokin & die Filterconnection
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13