Einsteigerfragen Forum



Problem: Interlaced-Effekt nicht gleichmäßig



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Dave101
Beiträge: 3

Problem: Interlaced-Effekt nicht gleichmäßig

Beitrag von Dave101 »

Hallo,

ich beschäftige mich schon ein paar Wochen mit analog capturen und habe jetzt ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme.

Ich nutze zum analogen capturen Virtualdub-sync.

Das Problem ist, dass der obere und untere Bereich des Filmes leicht zittert. In der Mitte ist es ok aber nach den oberen und unteren Rand zu wird das zittern stärker. Ich habe mir das Capturevideo mal genauer angeschaut, und da ist mir aufgefallen, dass der Interlaced-Effekt zu dem oberen und unteren Rand hin stärker wird.

Der normale Interlaced Effekt stört nicht an TV später aber das Zittern durch den ungleichen Interlaced-Effekt, der bleibt.

Ich kann mir vorstellen, dass es da bestimmt einen Filter für gibt, aber welcher? Oder mache ich da einen anderen Fehler?

Gruß und Thx for help.

Dave



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem: Interlaced-Effekt nicht gleichmäßig

Beitrag von Markus »

Dave101 hat geschrieben:Das Problem ist, dass der obere und untere Bereich des Filmes leicht zittert. In der Mitte ist es ok aber nach den oberen und unteren Rand zu wird das zittern stärker. Ich habe mir das Capturevideo mal genauer angeschaut, und da ist mir aufgefallen, dass der Interlaced-Effekt zu dem oberen und unteren Rand hin stärker wird.
Hallo Dave,

Du hast Dich innerhalb des obigen Absatzes dreimal wiederholt! Das Problem muss Dich ja echt schwer beschäftigen. ;-)

Ich kenne ein ähnliches Problem, nämlich wenn das analoge Material ziemlich schlecht ist und die Sync-Signale nicht sauber wiedergegeben werden. Dann setze ich einen Timebase Corrector (TBC) ein und die Sache ist wieder glatt. Mit Interlace an sich hat das aber nichts zu tun.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Problem: Interlaced-Effekt nicht gleichmäßig

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,

danke für die Hilfe. Das Problem beschäftigt mich schon sehr. Jetzt weiß ich zumindest was das Problem ist. Leider habe ich so ein TBC nicht. Werde mich aber mal schlau machen wo ich so etwas her bekomme.

Gibt es aber keine Möglichkeit das Softwaretechnisch zu lösen?

Gruß

David



Gast

Re: Problem: Interlaced-Effekt nicht gleichmäßig

Beitrag von Gast »

Oh je,

die Dinger sind ja schweine Teuer. Hab keine Lust 200 euro auszugeben für ein paar alte Urlausvideos ;(

Sag mal, das Video wurde ja schon einmal von der Videokamera auf eine VHS-Kasette überspielt. Ich denke, dass der Jitter, den ich nun sehe, da entstanden ist. Bekomme ich diesen überhaupt noch weg durch ein TBC?

Gruß

David



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem: Interlaced-Effekt nicht gleichmäßig

Beitrag von Markus »

David hat geschrieben:...die Dinger sind ja schweine Teuer.
Bis hierher dachte ich, Du hast Dich im Profibereich umgesehen...
David hat geschrieben:Hab keine Lust 200 euro auszugeben für ein paar alte Urlausvideos...
...aber dann sah ich, dass Du offenbar ein sehr preisgünstiges Modell gefunden hast. Normalerweise bewegen sich die Kosten für einen TBC in höheren Regionen.
David hat geschrieben:Sag mal, das Video wurde ja schon einmal von der Videokamera auf eine VHS-Kasette überspielt. Ich denke, dass der Jitter, den ich nun sehe, da entstanden ist. Bekomme ich diesen überhaupt noch weg durch ein TBC?
Denkst Du oder weißt Du? Falls der Jitter auf VHS aufgezeichnet wurde, sieht es schlecht aus. Dann würde ich alternativ nach der Originalkassette aus dem Camcorder fragen. Doch wie willst Du das herausfinden ohne das nötige Equipment?

Über wieviele Kassetten reden wir denn? Alternativ könnte ich Dir mal einen Preis für eine professionelle Digitalisierung (mit TBC, Rauschfilter, Korrektur der Farbverschiebung, etc.) nennen. Das ist oft wesentlich preiswerter als die Anschaffung irgendwelcher speziellen Geräte.
Herzliche Grüße
Markus



Dave101
Beiträge: 3

Re: Problem: Interlaced-Effekt nicht gleichmäßig

Beitrag von Dave101 »

Hi Markus,

nein ich bewege mich nur im Hobbybereich. Eine Anschaffung über 200 Euro dafür kommt nicht in Frage. Habe ca. 8x240min VHS Kasetten.

Wie das früher eben so war wurde das Urlaubsvideo auf VHS archiviert. Originale gibt es nicht mehr und ich versuche nur noch zu retten, was zu retten ist via DVD.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob der Jitter auf der VHS schon drauf ist. Wenn ja kann ich mir die Mühe sparen nach einer Lösung zu suchen.

Wenn ich den Videorecorder am TV anschließe und dann das Zittern auch sehe bedeutet das doch, dass der Fehler schon auf der VHS ist oder nicht?

Gruß

David



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem: Interlaced-Effekt nicht gleichmäßig

Beitrag von Markus »

Dave101 hat geschrieben:Wenn ich den Videorecorder am TV anschließe und dann das Zittern auch sehe bedeutet das doch, dass der Fehler schon auf der VHS ist oder nicht?
Nein, das bedeutet es nicht. Das Jitter könnte ebenso vom wiedergebenden Recorder produziert worden sein.

Vor einiger Zeit hatte sich ein Hobbyfilmer (hier aus dem SlashCAM-Forum) einen Panasonic DVD-/VHS-Kombirecorder mit eingebautem TBC gekauft, um damit seine VHS-Filme auf DVD zu überspielen. Ich habe die Qualität leider nicht selbst gesehen und kann daher keine Aussage treffen, ob nur die Ansprüche jenes Hobbyfilmers zufriedengestellt waren oder ob das Resultat wirklich überzeugen konnte. Jedenfalls war der betreffende Anwender sehr zufrieden mit dem Gerät und meine Erfahrungen mit Panasonic (S)VHS- und DVD-Recordern (getrennte Geräte) sind ebenfalls gut.

Vielleicht wäre das ja eine Alternative? Immerhin hast Du dann auch einen DVD-Recorder für zeitversetztes Fernsehen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27