Jooogy
Beiträge: 4

120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Jooogy »

Hallo.

Ich muß ein 120 Min. Video für's Internet bereitstellen.
Dies hat mich vor einige Probleme gestellt:

Der komprimierte File wird mit dem Sorensen 3 Codec als Quicktime Film ca. 240-260MB groß. Das bei einer Größe von 320x240 px. Niemand hat Freude daran, 2 Std. solch ein kleines Video zu sehen...

Hat jemand schon einmal Videos solch einer Länge ins Netz gestellt?
Gibt es Codec-Alternativen?
Welche Software zum komprimieren ist hierfür am besten geeignet?

Das Problem mit den Codec's ist ja, dass viele nicht so verbreitet sind. So wäre der H.264 Codec ja eine Alternative, aber den hat ja nicht Jedermann.

Ich arbeite auf Apple-Systemen und hab bisher den Cleaner und Apple Compressor 2 benutzt.

Danke und ein freundlicher Gruß,

Jooogy.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Stefan »

Breche aus dem Denkkasten aus.

Mach einen kürzeren Teaser oder Vorfilm fürs Internet und biete eine DVD mit dem eigentlichen Hauptfilm an. Kostet 3 Euro / Stk. inkl. Medium und Porto. Wieviel kosten deine Zuschauer 2 h Internet-by-Call für ein Briefmarkenvideo? Ja, aber X hat DSL-Flatrate.... dann rechne mal deine Serverkosten.

Viel Glück
Der dicke Stefan



JanC.Beck
Beiträge: 26

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von JanC.Beck »

ei nem 120 Min. Film bist du mit 240-260MB eigentlich schon recht gut dran, weniger würde einem Wunder gleichkommen. Ein 2 stündiger DVD Film ist ja auch mehrere Gigabyte groß und selbst da seh noch kleinere Codecartfakte :/

Anstonsten ist fürs Komprimieren Virtual Dub das Standardprogram
http://www.virtualdub.org/



Jooogy
Beiträge: 4

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Jooogy »

Morgen.

Das Problem ist immer der Kunde :-)
In diesem Fall will er wirklich die 2 Std. im Netz stehen haben. Aber wahrscheinlich muß man da einfach einen Kompromiss eingehen zwischen Qualität und Dateigröße.
Die idealste Lösung wäre da natürlich ein Streamingserver, nur sowas muss auch erst eingerichtet werden...

Gruß,

Jooogy.



Archimedes
Beiträge: 43

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Archimedes »

Streaming wäre durchaus eine Alternative, aber auch etwas aufwendig. Soll das ganze als Download angeboten werden, kommst du nicht umhin, mit der Auflösung, der Bitrate und der Framerate zu spielen.

Angenommen, du verwendest das WMV-Format - nur, um mal einen konkreten Vorschlag zu unterbreiten -, dann würde ich bei einem derart großen Webvideo mit einer Auflösung von 192x144, einer mittleren Bitrate von 64 kbps und einer Framerate von 15 Bildern pro Sekunde enkodieren, am besten mit variabler Bitrate in 2 Durchgängen. Audio würde ich mit 10 kbps enkodieren lasssen. Auf diese Weise erhältst du ein für das Web akzeptables Video, dass bei einer Länge von 120 Minuten eine Größe von knapp 64 MB hat.

192x144 ist im Übrigen kein unübliches Format, v. a. wenn es sich um ein langes Webvideo wie das hier handelt. Am besten testet man das Zusammenspiel der Parameter (Auflösung, Bitrate, Framerate etc.) anhand eines kurzen Testclips aus.



DamienTrickster
Beiträge: 72

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von DamienTrickster »

Also ich weiß nicht..ok ist dann zwar klein aber das Ergebniss iat ja wohl voll unsehbar...
ca300MB sind doch kein stress...ne kleine Version kann man ja nebenher noch anbieten



Archimedes
Beiträge: 43

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Archimedes »

Bei der Länge des Videos würde ich in jedem Fall eine Minimalversion, wie beschrieben, präsentieren. Als Alternative kann man ja noch ein 320x240 großes Video anbieten. Vielleicht wäre es aber auch besser, wenn man das Video aufsplittet, in mehrere Teile, die dann einzeln zum Download angeboten werden, dann jedoch in einer höheren Auflösung (z. B. 320x240).



universl
Beiträge: 151

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von universl »

Eine Alternative wäre noch ein Flash-Video mit on2 vp6 codec. Für mich das Beste im Verhältnis Dateigröße/Qualität. Ist für Sorenson 4 erhältlich und braucht beim Rendern eine Ewigkeit (wenn du die beste Qualiät herausholen willst), lässt sich aber in bestechender Qualität über Flashplayer 8 abspielen. Eine SWF-Datei zum Abspielen (mit den obligatorischen Buttons) lass ich dir zukommen, wenn du es probieren willst.

Du könntest mir sonst sagen wir eine 3-5 Minuten Sequenz zukommen lassen, ich codiere sie für Dich und zeigs dir in einem passwort-geschützten Berecih unseres Webservers.



Jooogy
Beiträge: 4

Sorensen 4

Beitrag von Jooogy »

Hallo und guten Morgen!

Grad erst mein Frühstück ausgepackt und mich über die rege Diskussion gefreut. :-)
Eigentlich hatte ich nicht vor erst stundenlang zu probieren und ewig viele Encodier-Versuche testen. Gibt es nicht irgendwo im Netz Standard-Settings für die verschiedenen Codecs? Das wär mal was...
Das 120 Min. Video wollte ich schon mit Quicktime bereitstellen, arbeite hier ja wie gesagt mit Applesystemen, da ist der WMV-Player noch nicht so wirklich integriert.
Flash ist da auch so eine Sache...
Ich habe auch nochmal Versuche gestartet und muß sagen, dass bei einer Größe von 320x240 px mpeg 4 die besten Ergebnisse liefert. H.264 wollte ich auch nochmal ausprobieren. Sorensen 3 stand bei mir noch nie so gut da. Was kann denn Sorensen 4?

Gruß,

Jooogy



Michael aus Muc

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Michael aus Muc »

Einen Streamingserver selbst einrichten? Das dürfte noch das gerinste Problem sein. Das Problem ist wohl eher die Upstream-Bandbreite eines normalen DSL-Anschlusses. Oder sollen nie mehr als 1-2 Leute gleichzeitig das Video schauen können?

Habe gerade etwas gegoogelt:
www.streamingkit.de
www.telekom.de
www.vitalstream.com



Jooogy
Beiträge: 4

Upload DSL

Beitrag von Jooogy »

Hast recht...wenn ein Streaming-Server ins Spiel kommt, dann ein richtiger. Mit einem normalem DSL-Anschluss ist die Upload-Bandbreite wohl nicht hoch genug.
Muss ich mir nochmal überlegen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39