Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
ApplePB
Beiträge: 74

Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1

Beitrag von ApplePB »

Guten Abend!

Bin auf der Suche nach einem robusten Schutz fuer meinen Camcorder.

Dieser sollte fuer Aufnahmen bei Schnee, Aufnahmen mit Haflinger und Pinzgauer (Autos), also bei Steinschlag und Matsch, und eventuell als Regenschutz dienen.

Ich dachte an ein Unterwasser - Case, da dies sowohl bei Naesse, als auch bei Steinschlaegen schutz bietet, aber dafuer ist es dann doch etwas zu teuer! ;)

Ich bedanke ich jetzt schon fuer die Hinweise,

Martin
____________________________________
"Es kommt nicht darauf an, ob eine Katze schwarz oder weiss ist, solange sie Maeuse faengt."
Deng Xiaoping



followcam
Beiträge: 3

Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1

Beitrag von followcam »

Hallo ApplePB!

Schau mal auf
http://www.ewa-marine.de
Diese "Säcke" sind um vieles günstiger als originale Unterwassergehäuse von Sony...
Ich hab ausschließlich gute Erfahrungen damit gemacht!

Viel Erfolg!

Raoul



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1

Beitrag von Markus »

Hallo Martin,

mit Ewa-Marine habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Aber wie ist das bei Steinschlag?! Wie schützt Du Dich als Kameramann davor?
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1

Beitrag von AndreasBloechl »

Hallo
Bin nach meinem letzten Ägypten Urlaub auch auf der suche nach einem passenden Schutz für meine TRV33 von Sony. Es gibt da ein Gehäuse das aber Sony nicht mehr vermarktet, sprich nicht mehr zu kaufen gibt.
Ich denke aber das so ein Sportcase doch etwas besser ist als ein MarineBeutel.
Was ich aber wissen möchte, wie ist es mit dem kompletten ein bzw. ausschalten? Funktioniert das im Behälter oder muß die Cam dazu rausgenommen werden?
Vielleicht hat einer gute Tips hier. Ich habe auch schon in anderen Foren nachgefragt aber nicht so die 100% Meinung mir bilden können.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1

Beitrag von Markus »

Hallo Andreas,

das Ein- und Ausschalten des Camcorders funktioniert auch in einem Ewa-Marine-Gehäuse. Allerdings erfordert das einige Übung (ist ein bißchen wie dicke Handschuhe tragen).

Ich nehme auch an, dass sich nicht jeder Camcorder gleich gut bedienen lässt, je nach Erreichbarkeit und Haptik der einzelnen Bedienelemente. Fokussieren mittels Objektivring kannst Du beispielsweise vergessen, hier sind Tipptasten praktischer, die wiederum im Normalbetrieb nicht so toll sind. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1

Beitrag von AndreasBloechl »

Danke Markus.
Aber wie ist den das Handling überhaupt, wie kann ich den Camcorder ruhig halten? Ich komme ja wahrscheinlich nicht in die Handschlaufe hinein oder?
mfG Andreas
Go through life with honesty



followcam
Beiträge: 3

Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1

Beitrag von followcam »

Hallo Andreas!

Mach Dir da mal nicht mehr Sorgen als nötig sind!
Die Bedienung im Ewa-Marine-Sack funktioniert meiner Erfahrung nach besser als in jedem Gehäuse...
Warum?
Weil man grundsätzlich jeden Knopf drücken kann und somit (bis auf den manuellen fokus) alle Freiheiten hat.
In den von Sony angebotenen Gehäusen ist man IMMER auf die Bedienelemente beschränkt, die SONY für WICHTIG hält...

@ Handling:
Wer eine Kamera in einen Sack bzw in ein Gehäuse steckt, der muß logischerweise im Handling ein wenig zurückstecken... Die Ewa-Marine Säcke haben eine Handschlaufe (meiner hat eine!) und haben wie schon gesagt, meiner Meinung und Erfahrung nach, ein ganz gutes Handling!
Viel Spass damit!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1

Beitrag von Markus »

AndreasBloechl hat geschrieben:Aber wie ist den das Handling überhaupt, wie kann ich den Camcorder ruhig halten? Ich komme ja wahrscheinlich nicht in die Handschlaufe hinein oder?
Filmst Du etwa nur mit einer Hand, wie es die Werbung vormacht und viele Hobbyfilmer inzwischen nachmachen? Oje oje... Nimm beide Hände, dann lässt sich der Camcorder genauso ruhig führen wie mit beiden Händen ohne Gehäuse. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Bestaendiger Schutz fuer Sony HDR HC1

Beitrag von AndreasBloechl »

Nein, ich filme schon beidhängig und mit Sucher. Aber mit Sucher geht wohl dann nicht mehr, ist aber nicht so schlimm.
Ich habe heute nochmal mit einem Händler von mir gesprochen und der meint das ein Gehäuse oder Beutel beim normalen filmen am Strand nicht nötig wäre, etwas anderes wäre wirlich bei einem Sandsturm in der Wüste. Was soll ich davon halten?
Es ist ja wirlich nicht wenig Geld was auch so ein Beutel kostet, aber wenn er wirklich nicht nötig wäre wegen der Salzigen Luft könnte ich mir das Geld sparen. In der Wüste zu filmen war ja nur eine Ausnahme im letzten Urlaub ansonsten filme ich ja wirklich nur am Strand und im Hotel bzw. noch in der Stadt und so. Was meint ihr zu dieser Aussage meines Händlers?
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09