Pinnacle / Corel Forum



Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
kohlesurfer
Beiträge: 17

Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?

Beitrag von kohlesurfer »

Ich möchte eine DVD mit mehreren Titeln, allerdings ohne Menü erstellen. Die bisherigen Ergebnisse dieser Art laufen auf meinen DVD-Playern nur eingeschränkt, indem es mir stets nicht möglich ist, mit Hilfe der Skip-Tasten o.ä. den nächsten Titel anzuspringen. Die Skip-Tasten bewirken lediglich die Anwahl des jeweils nächsten Kapitels innerhalb eines Titels.

Sämtliche Titel nach Titel 1 sind also nur erreichbar, wenn ich die DVD kontnuierlich durchlaufen lasse (was niemandem zumutbar ist).

Wie muss ich vorgehen (ich nutze Ulead Filmbrennerei 3.0), damit meine DVDs einwandfrei funktionieren?



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?

Beitrag von StefanS »

Annahme:

Du willst eine DVD mit 5 Titeln erstellen.

Lösung z.B. mit der Filmbrennerei:

Du erstellst 5 Kapitel, eines pro Titel.
Damit ist jeder Titel per Skip Taste als nächstes Kapitel auswählbar, hin und zurück.

Nach der Erstellung der Kapitel wählst Du "Erstellung eines Kapitelmenus" ab.

Brennen

Fertig.

Nachteil: innerhalb eines Titels hast Du dann keine weiteren Kapitel, sprich Sprungmarken.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



kohlesurfer
Beiträge: 17

Re: Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?

Beitrag von kohlesurfer »

Das heißt doch dann aber, dass ich alle fünf Titel zunächst mit einem anderen Programm in einen einzigen Titel zusammenrechnen muss, oder?



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?

Beitrag von StefanS »

Stimmt, hatte ich nicht bedacht.

Macht aber nix.

Erstelle einfach mit der Filmbrennerei einen durchgehenden Film als DVD mit abschließendem Erstellen als Videoordner, nicht Image und auch nicht auf DVD brennen.

Diese so erstellte, nun auf der Festplatte liegende "DVD" liest Du im nächsten Projekt einfach wieder ein. Hierbei stellt die Filmbrennerei nichts mit dem Film an, sprich die Qualität bleibt unangetastet. Nun setzt Du Deine Kapitelmarken, ...
Die Filmbrennerei rendert nicht neu, wenn man ihr DVD- und projektkonformes Material vorlegt.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



kohlesurfer
Beiträge: 17

Re: Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?

Beitrag von kohlesurfer »

Wie ist es denn in der Filmbrennerei möglich, aus mehreren einzelnen Titeln einen einzeigen zu ertsellen? Gibt es da so etwas wie eine Merge-Funktion oder so?



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?

Beitrag von StefanS »

Vielleicht habe ich mich nicht richtig, zu kompliziert oder schlicht falsch ausgedrückt. Also Versuch ich es noch mal.

Du mußt Dein Werk im Prinzip zwei mal erstellen.

Im ersten Durchgang machst Du aus Deinen 5 Einzelfilmen, die Du nacheinander in der von Dir gewünschten Reihenfolge in das "Storboard" lädst, einen durchgängigen Film ohne Kapitel und ohne Menu.

Diesen Film erstellst Du als DVD auf der Festplatte, brennst ihn also nicht.

Die so erstellte "virtuelle" DVD lädst Du in ein neues Projekt. In diesem neuen Projekt hast Du nun nicht mehr 5 einzelne Clips im Storyboard, sondern einen durchgängigen Film. Hierfür erstellst Du nun die Kapitelmarken, wählst anschließend die Menuerstellung ab und brennst nun auf DVD.

Ergebnis: Selbst startende DVD, deren 5 Kapitel mittels Skip sequentiell angewählt werden können.

Heißer Tipp: Da Du Dich nun in die Try and Error Phase befindest, nimm lieber 'ne DVD RW.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



kohlesurfer
Beiträge: 17

Re: Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?

Beitrag von kohlesurfer »

StefanS hat geschrieben:Vielleicht habe ich mich nicht richtig, zu kompliziert oder schlicht falsch ausgedrückt. Also Versuch ich es noch mal.
Also, zunächst mal vielen Dank für Deine Geduld! :-)
StefanS hat geschrieben:Du mußt Dein Werk im Prinzip zwei mal erstellen.
Das habe ich soweit verstanden.
StefanS hat geschrieben:Im ersten Durchgang machst Du aus Deinen 5 Einzelfilmen, die Du nacheinander in der von Dir gewünschten Reihenfolge in das "Storboard" lädst, einen durchgängigen Film ohne Kapitel und ohne Menu.
Da fehlt mich vielleicht eine grundlegende Kenntnis, denn ich weiß nicht, wie ich aus fünf Einzelfilmen aus dem Storyboard einen einzigen durchgehenden erstellen kann. Wie geht das?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?

Beitrag von Markus »

kohlesurfer hat geschrieben:...denn ich weiß nicht, wie ich aus fünf Einzelfilmen aus dem Storyboard einen einzigen durchgehenden erstellen kann. Wie geht das?
Starte ein neues Projekt, importiere die fünf Einzelfilme und setze die Teile nacheinander in die Timeline. Dann exportiere den Gesamtfilm als neue DV-AVI-Datei.
Herzliche Grüße
Markus



kohlesurfer
Beiträge: 17

Re: Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?

Beitrag von kohlesurfer »

Markus hat geschrieben:Starte ein neues Projekt, importiere die fünf Einzelfilme und setze die Teile nacheinander in die Timeline. Dann exportiere den Gesamtfilm als neue DV-AVI-Datei.
Okey, das habe ich bislang auch schon so gemacht - allerdings nicht mit der Filmbrennerei (ich wusste gar nicht, dass die das kann), sondern mit MediaStudio o.ä.

Allerdings finde ich dieses "Zusammenrechnen" nur dann sinnvoll, wenn es sich tatsächlich um die selben Videoformate handelt (z.B. alle DV-AVI). Wenn völlig verschiedene Formate zu Grunde liegen, muss ja unter Umständen erst noch stundenlang gerendert werden. Und sowas finde ich dann doch ziemlich nervig, und es schlägt sich ja gerade bei MPEGs sehr negativ auf die Synchronität zwischen Ton und Bild nieder.

Sieht die DVD-Spezifikation denn überhaupt nicht vor, mit Hilfe der Skip-Tasten (o.ä.) von Titel zu Titel zu springen (wie bei einer Audio-CD)?



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Funktionierende DVDs ohne Menü erstellen?

Beitrag von StefanS »

Halt, stopp, zurück.

Sorry, ich saß heute nachmittag am falschen Rechner, sonst hätte ich parallel mal eben die Filmbrennerei bemüht und meine Unterlassungssünde eher bemerkt.

Wir sprachen am Anfang von der Filmbrennerei. Das MSP kam erst später ins Spiel. Aber der Reihe nach.

Mit MSP kannst Du natürlich verschiedene Clips der Reihe nach auf die Timeline ziehen, anschließend Video erstellen, die MPEG Einstellungen DVD-konform auswählen und Du bekommst eine durchgängige MPEG Datei.

Die kannst Du in die Filmbrennerei importieren und dort nun die Kapitel festlegen. Das wäre alles. Danach hast Du 1 Titel mit mehreren Kapiteln, die Du, wie gesagt, sequentiell mit der Skip Taste anwählen kannst.

Das funktioniert nicht von Titel zu Titel. Deshalb ist es ja wichtig, daß Du aus den 5 Titeln erst einmal einen Titel machst. Das kannst Du natürlich wie oben beschrieben mit MSP machen.

Um die Qualität brauchst Du Dich nicht zu sorgen, solange Du nur ein mal wandelst von DV-AVI nach MPEG. Und genau das tust Du, wenn Du so vorgehst wie oben.

Aber es geht auch mit der Filmbrennerei. Ich habe nur eines vergessen, weil ich leider nicht am richtigen Rechner saß. Deshalb jetzt noch mal in richtig, wobei ich die Version 4 installliert habe, es könnte bei Dir also etwas anders aussehen.

Ich gehe wieder von 5 Clips aus.

Diese Clips importierst Du der Reihe nach in das Storyboard.

Im nächsten Schritt öffnest Du die Optionen zur weiteren Bearbeitung, indem Du den kleinen Doppelpfeil auf der linken Seite aktivierst. Du siehst nun

Video mehrfach zuschneiden
Video verbinden/trennen
Video verbessern

Der Punkt Video verbinden/trennen ist ausgeblankt und kann scheinbar nicht aktiviert werden.

Wähle nun den ersten Clip im Storyboard aus, er wird blau umrahmt. Nun die STRG Taste gedrückt halten und mit der Maus den zweiten Clip auswählen. Beide Clips sind nun umrahmt und nun ist die Option Video verbinden/trennen aktiv. Diese Option nun anklicken und der erste und zweite Clip sind nun zusammengefügt. Diese beiden Clips sind also nun einer und nicht mehr 2 Titel.

So gehst Du nun weiter vor bis Du nur noch einen Clip (=Titel) im Storyboard hast. Den kannst Du nun anwählen und die Kapitel festlegen.

Und dann klappts auch mit der Skip Taste der Fernbedienung.

Sorry für die Verwirrung und unvollständige Info heute nachmittag. Du brauchst also nicht einmal 2 Durchgänge.

Aber hätte ich gewußt, daß Du auch MSP an Bord hast, hätte ich Dir gleich den Weg über MSP vorgeschlagen, da die Geschichte da einfacher ist.

Nix für ungut.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47