Hallo,
Ich habe bis vorhin eine externe 230 GB Festplatte von LaCie in Macintosh-Formatur an einem Windows-Rechner via Firewire&MacDrive fehlerfrei betrieben. Ein Programm hat mich zum Neustart gezwungen und ich habe vergessen, die Platte auszuwerfen. So beim Ausschalten schon hundert Mal problemlos geschehen, jetzt aber bin ich im Moment des Neustarts auf ein Geräusch aufmerksam geworden, das vermeintlich ein neues war, wie ein Knacken. Kam mir aber nicht so schlimm vor, deshalb gleich wieder vergessen, bis dann aber der Computer wieder oben und die Platte unter den Laufwerken bei "Arbeitsplatz" nicht mehr vorhanden war. Das Icon in der Taskleiste zum "Sicheren Entfernen" ist noch vorhanden, dort unter Eigenschaften ist das Gerät "betriebsbereit", aber beim Reiter "Volumes" findet der Computer zwar die Festplatteninformationen, nicht aber das Standardvolume, d.h. es wird kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen usw.
Wenn ich die Platte an einen Mac anschließe, ist alles wie immer sichtbar und verfügbar, auch das Festplatten-Dienstprogramm meldet keine Fehler.
Am Firewire-Port vom PC liegt es, wie ich glaube, auch nicht, da eine DV-Kamera weiterhin einwandfrei läuft, erkannt wird, etc. Also Software? Oder doch Hardware? Meine zwei Firewire-Ports (bei beiden dasselbe Problem) sind an einer billigen Ebay-Ramsch-PCI-Karte. Betriebssystem Windows XP, AMD Athlon 2800+ oder sonstwas.
Wer weiss was?
Sehr verbunden!


