Kameras Allgemein Forum



Semiprofessionelle Kamera für um die 1000 Euro...? Tips....?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
LennyS
Beiträge: 1

Semiprofessionelle Kamera für um die 1000 Euro...? Tips....?

Beitrag von LennyS »

Hallo, ich bin neu im Forum und habe auch gleich eine Frage bezüglich der Anschaffung einer MiniDV Kamera bzw. HDV....
Das Gerät wird für aufwendigere Kurz & Kunstfilmproduktionen und Videoclips gebraucht. Da ich jedoch noch studiere, ist das Budget bei 1000-1200 Euro angesetzt, Gebrauchtgeräte eingeschlossen.
Vielleicht kann mir jemand von euch einmal auseinanderhalten, was die Vor und Nachteile folgender Kameras sind: (oder jmd. hat noch vorgefasste Testberichte....)
Ich brauche auf jeden Fall ein Gerät, dass manuellen Weißabgleich, Blenden und Verschlusszeitregelung über Knöpfe am Gehäuse ermöglicht......

Sony DCR-TRV900E (schon längst überholter Standard...?)

JVC GR PD1E
(Jvc? wieso nimmt das Gerät in mpeg2 auf und wie verhält sich das exportformat zu Adobe Premiere Pro ....?)

Canon XM 2


Sony HDV 1080i Camcorder HC1
(Irgendwer im Forum schrieb hierzu, dass es "so ein Zwischending zwischen HD und MiniDV technik ist.....Sieht sehr nach "User-Kamera" aus, aber die Technik soll toll sein,....,warum?)


Isch weiß, viele Fragen, ich stecke nur gerade in den Prüfungen und habe wenig Zeit selbst zu recherchieren, brauche die Kamera jedoch in spätestens drei Wochen.....
Es wäre superlieb, wenn irgendwer ein paar Tips/Erfahrungen hätte und diese mir mitteilen würde....
Besten Dank,...,auch für dieses Forum,...,bin begeistert.
Lennart



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Semiprofessionelle Kamera für um die 1000 Euro...? Tips....?

Beitrag von wolfgang »

Zur PD1 siehe hier:

http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... boardid=47

http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... boardid=42

Achtung mit den Einstellmöglichkeiten - man kann Blende oder Zeit vorgeben, der jeweils andere Parameter fährt über Automatik. Ab- und Aufblenden geht - aber das sind halt doch Einschränkungen.

Der Camcorder zeichnet mpeg-2-transport streams auf. Man benötigt eigentlich die Schnittfähigkeiten, wie für einen HDV-Camcorder. Wie gut das bei dir geht - hängt vom Rechner und von AP Pro ab. Mit der Verarbeitung dieses Materials in AP Pro habe ich keine Erfahrung - in Edius und Vegas geht das.
Lieben Gruß,
Wolfgang



beiti

Re: Semiprofessionelle Kamera für um die 1000 Euro...? Tips....?

Beitrag von beiti »

Die JVC PD1 ist ein sehr spezielles Teil und für Deinen Zweck auf keinen Fall zu empfehlen.

Canon XM2 wäre im 4:3-Format wohl das Optimum, dürfte aber nicht ganz in Deinem Preisrahmen zu bekommen sein (bei eBay ab ca. 1500 Euro).
Die Sony 900E wäre eine leichtere und kleinere Alternative mit vergleichbarer Ausstattung, kommt aber qualitativ nicht ganz an die Canon ran.

Ob Du eine HDV-Cam wie die HD1 willst, ist eine prinzipielle Entscheidung. Über Vor- und Nachteile zwischen DV und HDV (z. B. Hardware-Anforderungen für die Nachbearbeitung) solltest Du Dich vorher noch genau informieren.



Acer
Beiträge: 881

Re: Semiprofessionelle Kamera für um die 1000 Euro...? Tips....?

Beitrag von Acer »

Oder eine Panasonic NV-GS500? Die kann man doch auch im semi-professionellem Bereich ansiedeln. Die Panas haben in letzter zeit sehr gute Kritik bekommen. HDV würde ich noch net nehmen, die Rechner und die Schnittprogramme unterstützen dieses Format explizit, sind aber dennoch zu träge. DV wäre die optimale Lösung, für mich jedefalls. Von wegen Bandsalat, Qualität hat Vorrang. DV wird zwar abgelöst werden, aber momentan liefern sie die mit Abstand besten Schnittmöglichkeiten, sowie Qualität (von HDV abgesehen) Die XM2 wäre wirklich optimal, wie gesagt, mit 1700€ etwas teuer. Die Sony DCR-TRV900 scheint doch ganz gut zu sein. Ich denk trotzdem, dass die Panasonic NV-GS500/250 eine gleichwertige Bildqualität liefern.

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Semiprofessionelle Kamera für um die 1000 Euro...? Tips....?

Beitrag von AndyZZ »

wolfgang hat geschrieben:Zur PD1 siehe hier:

Der Camcorder zeichnet mpeg-2-transport streams auf. Man benötigt eigentlich die Schnittfähigkeiten, wie für einen HDV-Camcorder. Wie gut das bei dir geht - hängt vom Rechner und von AP Pro ab. Mit der Verarbeitung dieses Materials in AP Pro habe ich keine Erfahrung - in Edius und Vegas geht das.
DIe JVC kann natürlich auch ganz normal in miniDV PAL aufnehmen. Die Aufnahme in mpeg2 bezieht sich nur auf die 720p Aufnahme.
Gruß

Andy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45