Canon Forum



XL1 zu kalt?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Nano

XL1 zu kalt?

Beitrag von Nano »

Hallo,
arbeite schon seit über zwei Jahre mit der XL1s. Hatte noch nie (richtige) Probleme. In letzter Zeit hatte ich aber öffters Probleme. Kam vom Dreh zurück wollte mein Beitrag schneiden und - oh Schreck - auf mein Band hatte es Aussetzer, Standbilder, schwarze Sequenzen, grobe Verpixelungen oder sogar Standbilder. Nur zwischendurch fand man noch einige Sekunden brauchbares Material (am Abend konnte (musste) der Beitrag gesendet werden).
Das gleiche ist heute passiert. Habe zum Glück gleich nach dem Dreh gemerkt und hatte ne Reinigungskassette dabei. Musste aber innert einer Stunde drei Mal die Reinigungskassette benutzen. Die Bilder waren aber brauchbar.
Kann das von der Kälte kommen? Heute beim Dreh waren es um die -18 Grad und sehr trockene Luft. Das Andere Mal wo es passierte waren es um die -14 Grad.
Habe andere Male auch bei tieferen Temperaturen ohne Probleme gefilmt (-25 Grad).
Ist es vielleicht eher der Temperaturunterschied? Oder braucht meine Canon endlich eine Durchsicht?

Was meint Ihr?



Stefan

Re: XL1 zu kalt?

Beitrag von Stefan »

Du kennst Die Probleme mit Kondensation von Feuchtigkeit an kalten Oberflächen? Hatte die Kamera genügend Zeit sich auf die Temperatur im Schneidraum aufzuwärmen? beim nächsten Mal vielleicht die Kassetten rausnehmen, auf der Fahrt zum schneiden in der Jackentasche aufwärmen lassen und im Schneidraum auf einem normal temperierten Player abspielen...

Viel Glück
Der dicke Stefan



Nano

Re: XL1 zu kalt?

Beitrag von Nano »

Danke,
aber ich glaube, dass die Fehler schon beim aufnehmen passierten, denn die Fehler sind auch jetzt noch (Tage später) auf mein Band.
Kann es sein, dass es auch da kondensiert? Sollte ich die Kammera mit Kassette schon im Voraus kühlen (Kamera über Nacht schon im kalten Auto legen lassen)? Sollte die Kammera möglichst langsam an die Kälte rangeführt werden, oder ist ab minus 15 Grad die kritische Grenze schon erreicht?
Kann man dieses Problem durch regelmässige Durchsicht/Service minimieren?



Stefan

Re: XL1 zu kalt?

Beitrag von Stefan »

Eine regelmäßige Durchsicht ist nicht die schlechteste Idee. Vor allem bei einem so teuren Werkzeug wie der XL1.

Sind die Fehler auch zu sehen, wenn Du diese Bänder auf einem anderen Player abspielst. Bzw. funktioniert die Kamera bei frischen Aufnahmen wieder problemlos?

Auf MiniDV Bändern ist ein Gleitmittel (lubricant). Die Mittel unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller ( http://www.dvfreak.com/tape.htmhttp://w ... m/tape.htm ). Da gibt es "trockene" und "nasse" ( http://www.philpang.com/tips/minidv_lub ... cants.html ).

Pure Spekulation:

Kann es sein, dass "nasse" Gleitmittel bei zu starker Kälte den Geist aufgeben (fest werden)? Hast Du Sony Tapes benutzt?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Nano

Re: XL1 zu kalt?

Beitrag von Nano »

Die Fehler sind auch auf andere Player zu sehen, und die Kammera funktioniert später einwandfrei.

Ich verwende Bänder von Panasonic (AY-DVM63MQ). Mit bänder von Sony vertrug die Canon nicht so gut. Habe keine Ahnung ob die Bänder nass oder trocken sind. Mal nachschauen.

Danke für deine Tips!




vogelmutter

Re: XL1 zu kalt?

Beitrag von vogelmutter »

Hi Nano!
Wir haben das gleiche Problem mit unserer XL1 wie du, auch wir haben bei kalter (und feuchter) Witterung zum Teil extrem fehlerhafte Aufzeichnungen. Anschliessend funktioniert die Kamera aber wieder einwandfrei. Die Kassetten sind allerdings hin und erholen sich danach nicht mehr. Hast du das Problem inzwichen lösen können? Kann das an den Kassetten liegen?
Wir verwenden Fuji-Kassetten, da es keine Canon Kassetten gibt, vielleicht sind die nicht ideal?!
Wären sehr dankbar für Tips!



Markus
Beiträge: 15534

Re: XL1 zu kalt?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

in der Bedienungsanleitung eines Camcorders ist ein Temperaturbereich angegeben, in dem das Gerät eingesetzt werden kann/darf/sollte. Etwas großzügiger ist der Temperaturbereich, der während der Lagerung auftreten kann/darf.

Es ist also nicht gewährleistet, dass ein Camcorder auch bei tieferen Temperaturen einwandfrei funktioniert, was die bisherigen Erfahrungen ja auch zeigen.

Für den Einsatz in frostiger Umgebung gibt es extra beheizbare Schutzhüllen, z.B. von Porta Brace. Damit sollten Fehler wie die oben genannten nicht auftreten.
Herzliche Grüße
Markus



FritzK

Re: XL1 zu kalt?

Beitrag von FritzK »

Hi. Ich filme auch mit der XL-1S imWinter. Bei -14° hatte ich auch Probleme. 2 Schals um die Kamera gewickelt brachten die Lösung.
Man sollte sich schon im Winter auf diese Temperaturen vobereiten.
Im Übrigen, mit Panasonic MQ und PQ hatte ich oft Probleme. Streifen und Klötzchen. Jetzt mit Sony Excellence ist alles ok.
Gruß FritzK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Fr 18:50
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:40
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09