(User Above) hat geschrieben: :
: Hi!
:
: An eine Canon XM1 möchte ich mit Angel und Richtmicro arbeiten. Es gibt eine XLR
: Adaperbox, die ich an die Canon schrauben kann.
:
: - Was haltet Ihr von Dieser Variante?
: - Ist der Aufgezeichnete Sound der Canon XM1 gut? ( bei 16 Bit Aufnahme)
: - Klar schränke ich dadurch die Bewegung des Kamramannes ein, aber ich könnte doch auch
: auf eine Klappe verzichten ? ( hab nur wenig Zeit an den Drehorten und recht
: unbewegte Kameraeinstellungen)
: - ist die Qualität deutlich besser mit einem Datrecorder den Sound aufzuzeichnen und
: später abzumischen? ??
: - & würdet Ihr mir dazu viel eher raten?????
: - ist die Soundqualität duch die XLR Adapterbox schlechter? ( Störgeräusche,
: zusätzliche Widerstände? etc.)
:
: Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich wäre Euch sehr dankbar für möglichst genaue
: Antworten!
: Ich will einfach die Soundaufnahme, die am wenigsten kostet und am besten klingt! ( Wen
: DAT unverzichtbar, dann eben DAT)
: Hat jemand einen Erfahrungsbericht am besten mit XM1 und auftrer´tenden Problemen ?
:
: Vielen,viele Dank!
(User Above) hat geschrieben: : Habe auch die XM-1 und hatte das gleiche Probelm. Habe 2 Lösungen für unterschiedliche
: Anwendungen.
:
: Lösung 1: Ein externes Stereomicro - Sony ECM-MS907. Brauchbare Qualität für Interviews
: oder ähnliches. Vor allem keine Geräusche durch Kopftrommel.
:
: Lösung 2: Ich habe 2 hochwertige Kondensator Micros, die aber Phantomspeisung
: benötigen. Habe mir eine Box gebaut, die mit 2x 9V Blocks die nötige Spannung
: erzeugen. Dann verbinde ich die Micros über XLR-Anschluß mit der Box und die Box
: über Minniklinke mit der XM-1. Aufzeichenen mit 48 kHz.
:
: Gruß Berthold
(User Above) hat geschrieben: : Hi!
:
: Kurze Irritation meinerseits : Ich schließe zwei Richtmicros an den DAT ( PD-4) an und
: kann mit diesem die Micros regeln ( brauche also keinen Mixer)
: zusätzlich wollte ich das Signal an die Kamera ( Canon XM1 ) durchschleifen ( mit einem
: geblockten Kaben XLR auf kleine Klinke)
: Also brauche ich keine Phantomspeisung für die Micros von der Kamera, oder?
: Das erledigt doch dann der DAT?? Gibt es da sonstige Komplikationen??
:
: verwirrte Jasmin
(User Above) hat geschrieben: : hallo,
:
: also ich hab die xm1 noch nicht so lange, aber bei unserm letzten projekt kamen mir
: einige sachen komisch vor, zb wenn ein bus vorbei fuhr oder beim filmen in ner ente,
: in niedrigen drehzahlen war der ton echt merkwürdig so zwischen übersteuert und
: krachend... hast du das problem vielleicht auch?
: ich hab bei canon angerufen und die haben gesagt ja ja sie wissen die tonqualität ist
: nicht so toll, aber die stereowirkung bei der kamera ist echt super. na toll.
: also wir haben n externes mikro genommen und trotzdem übersteuert das teil.
: dieser windscreen und mic att on sind dann ganz ok, aber dann versteht man die stimmen
: nicht mehr. naja keine ahnung, schreib maln paar erfahrungen, hab nämlich keine lust
: und zeit die kamera wochenlang einzuschicken.
:
: danke, >mark