diebadehose
Beiträge: 8

nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-mac)

Beitrag von diebadehose »

hallo!

was waere die beste moeglichkeit, um die daten (den film) von finalcut zu premiere zu transportieren?

dachte daran den film bei final cut auf minidv auszugeben und bei premiere wieder einzulesen;

werden die daten dadurch neu komprimiert?
wie gross sind die qualitaetseinbusen falls ja?

gibt es eine bessere moeglichkeit um die daten von system zu system zu transportieren?

vielen dank und liebe gruesse!
diebadehose
phantasy is what people want, reality is what the need!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von PowerMac »

Entweder Ausgabe als Quicktime und einfach via QT in Premiere importieren, oder auf Band spielen und neu einspielen oder via EDL Liste exportieren.

Probiert habe ich das NOCH nicht… Demnächst aber. Aber nur weil ich muss.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von Nightfly! »

Hallo diebadehose!

Fall 1:
Also wenn Dein Film schon auf dem Rechner ist würde ich Ihn dort auch belassen und über ein Netzwerk vom Mac auf den Win-PC kopieren.

Das Format des fertiggestellten Films kann DV-AVI, AVI-Uncompressed, MJPEG oder ein Lossless-Codec sein.

Wenn Du da nix hast must DU wohl Quicktime nehmen.

Fall 2:
Wenn DU nur gecaptured und geschnitten hast aber noch nicht einen zusammenhängenden Film erstellt schreib es aufs Band zurück und capture es mit premiere neu.

Gruß,Nightfly
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von PowerMac »

das ganze *AVI gibt es alles auf dem Mac nicht.
Ausgeben kann man aus FCP NUR Quicktime-Formate. Oder Endformate.

Wenn DV, dann als mov mit Quicktime-DV Kompressor.

Oder gerne auch DVCPRO50 mit DVCPRO mit 50 MBit, aber eben den Quicktime-Codec.



diebadehose
Beiträge: 8

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von diebadehose »

hallo und danke gleich mal fuer die raschen antworten!!!

zum thema netzwerk: geht nicht weil wir zwar in der gleichen statd (wien) sind aber in verschiedenen bezirken und uber internet bei 512kbit upstream macht das wenig spass;
vor allem muesste man da ja auch das ergebnis erst mal abspeichern;

als QT-DV abspeichern verschlechtert das bildmaterial eindeutig; hab das schon mal gemacht und bin mit dem ergebnis nicht sonderlich zufrieden;

moechte gern herausfinden ob beim auf band rauspielen neu komprimiert wird;
darauf hab ich leider noch keine eindeutige antwort bekommmen;

vielen dank und liebe gruesse!
die badehose
phantasy is what people want, reality is what the need!



Spiu
Beiträge: 6

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von Spiu »

diebadehose hat geschrieben:
als QT-DV abspeichern verschlechtert das bildmaterial eindeutig; hab das schon mal gemacht und bin mit dem ergebnis nicht sonderlich zufrieden;

moechte gern herausfinden ob beim auf band rauspielen neu komprimiert wird;
darauf hab ich leider noch keine eindeutige antwort bekommmen;

vielen dank und liebe gruesse!
die badehose
Hi,
also wenn du DV-Material von band eindigitalisierst solltest du dabei den DV-Pal-Codec auswählen. Wenn du anschließend dein material geschnitten hast kannst du es ohne qualitätsverlust als quicktime exportieren. dass du in deinem Fall dabei eine schlechtere qualität erhalten hast liegt wahrscheinlich dass du nicht die richtigen einstellungen gewählt hast. das quicktime - "format" ist quasi nur ein container, in dem die daten reingepackt werden. du kannst beim exportieren die einstellungen aber noch weiter anpassen und musst als Codec DV-PAL mit 25 Bildern pro Sekunde (PAL) auswählen. Genausogut könntest du als AVI mit DV-PAL-Codec rausrechnen, allerdings laufen die avi's nicht auf'm mac.
was das rausspielen auf DV-Band betrifft: da passiert nix anderes als wenn du mit DV-PAL exportierst. nur dass du den film eben auf band statt z.b. als Daten-DVD hast.
Generell wird bei DV immer komprimiert. Aber eben mit dem DV-PAL-Codec.
Hoffe das hat jetzt etwas geholfen ;-)
Beste grüße nach wien!



Markus
Beiträge: 15534

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von Markus »

Hallo "die badehose",

vielleicht wäre ein optimierter Workflow auch eine Lösung, d.h. entweder mit Final Cut oder mit Premiere capturen, schneiden und ausgeben. Wozu sollte die Vorgehensweise (beginnend mit Mac, weiter mit PC) sinnvoll sein?
Herzliche Grüße
Markus



diebadehose
Beiträge: 8

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von diebadehose »

hallo markus!

ein welchsel zwischen verschiedenen systemen ist oft nicht vermeidbar;
manchmal ist es so, dass das mateial z.b. auf einem powerbook gecaptured wird, ein rohschnitt erstellt wird, dann kommt es zu mir (pc); ich mach dann keying, farbkorrektur, compositing, fx, ...
danach geht es manchmal wieder zurueck fuer dvd-authoring oder sonstige weiterverarbeitung;

das nur zur erklaerung, warum ein systemwechsel oft nicht vermeidbar ist;

liebe gruesse!
diebadehose
phantasy is what people want, reality is what the need!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39