(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute!
:
: Ich suche eine Cam mit sehr guter Bildqualität bei schwachen Lichtverhältnissen, z.B.
: Kirche, geschlossene Räume, Unterwasser. Sie sollte auch relativ klein sein.
: Da mir die 3-Chiper zu teuer und zu groß sind, frage ich mal euch!
:
: Sony (z.B. PC110) ist ja recht schlecht im Lowlight-Bereich. JVC GR-DVP3 war in
: Ordnung. Was gibt's noch???
:
: Danke!
(User Above) hat geschrieben: : Nun: die eierlegende Wollmilchsau gibt es im Consumerbereich wohl kaum! Bei lowlight
: ist eine Consumer-Digi-Cam überfordert. Das schafft nur eine gute
: Analog-Consumer-Kamera. Aber: wer - außer mir - will damit noch filmen???
: Einschlägige Videomagazine berichten darüber gar nicht mehr, ganz zu schweigen von
: Testberichten. Ich jedenfalls filme mit großer Zufriedenheit mit der Panasonic
: SVHS-Kamera NV-RS7EG, die spielend Lowlight-Szenen in guter Qualität aufnimmt.
(User Above) hat geschrieben: : Ist es generell besser, eine Cam mit 800.000 Pixel anstatt mehr zu kaufen?
: Die JVC hatte, glaube ich, "nur" 800.000 Pixel...
(User Above) hat geschrieben: : Das kann man nicht pauschalisieren. Eine schlechte Kameraelektronik kann das bessere
: Rauschverhalten eines 680.000 Pixels-CCD wieder vernichten. Das Beste ist, man
: probiert das aus. Die Beste Lichtempfindlichkeit hat theoretisch eine Kamera mit
: 680.000 Pixels, einen optischen Bildstabilisator und eine Lichtstarke Optik, was zu
: einer etwas größeren Bauform der Kamera führt. Zumindest die Optik hat dann eine
: größere Linsenfläche.
:
: Gruß,
: mfranz
(User Above) hat geschrieben: : Die neue TRV 30 (1,5 Megapixel, gleiche Objektiv) müßte eigentlich 50 % schlechter
: abschneiden - das ist aber nicht so - LowLight ist sehr gut - und zwar wirklich so
: wie man mit eigenen Augen es sieht - dunkle Räume sind dunkel, die Motive, die man
: aber auch so wahrnimmt (z.B. glänzende Mondlichter) werden neutral dargestellt, mit
: wenig Rauschen.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Thomas,
:
: die Frage war nicht, welche Kamera dunkle Szenen am dunkelsten wieder gibt)),
: sondern welche Kamera dunkle Szenen gut sichtbar, mit möglichst wenig Rauschen
: zeigt.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute!
:
: Ich suche eine Cam mit sehr guter Bildqualität bei schwachen Lichtverhältnissen, z.B.
: Kirche, geschlossene Räume, Unterwasser. Sie sollte auch relativ klein sein.
: Da mir die 3-Chiper zu teuer und zu groß sind, frage ich mal euch!
:
: Sony (z.B. PC110) ist ja recht schlecht im Lowlight-Bereich. JVC GR-DVP3 war in
: Ordnung. Was gibt's noch???
:
: Danke!
(User Above) hat geschrieben: : Ich wollte nur sagen, daß die Aussage: "kleinere Pixelzahl - > bessere LowLight
: eigenschaften" ist nicht korrekt,da das Problem viel komplexer ist (Objektiv,
: Elektronik, Qualität des CDD-Chips u.s.w, u.s.w).
:
: Gruß, Thomas
(User Above) hat geschrieben: :
: Diskutiert wurde hier vor allem, ob man auf die Pixelzahl des CCD achten soll !!!
: Ich bin sicher, daß es wenig Aussagekräftig ist, wenn man die restlichen Komponente
: eiens Camcorders nicht berücksichtigt!! Ein CCD mit 800000 Pixel kann schneller auf
: Licht reagieren als ein 1Mio. Pixel Chip (vorausgesetzt natürllich, daß die
: Quallität des Chips gleich bleibt), was man dann aber auf die Band bekommt ist noch
: nicht gesagt - da spielen die anderen Komponente die Hauptrollen.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo mfranz,
:
: es ist so;
:
: obwohl ein Trabi_Motor ein 4-Zilinder sein kann, heißt es noch lange nicht das er so
: gut oder besser als Opel Corsa fährt, der nur mit 3-Zilinder von sich dumpelt. Es
: liegt einfach am Zusammenspiel aller Komponenten. Das gleiche gilt auch für
: elektronische Geräte - ein CCD registriert Lichtänderung, die Elektronik (ein
: Farbprocesor z.B) verarbeitet das elektrisches Signal weiter um. Nur das, wie gut
: das Zusammenspiel aller Komponente ist, ist ausschlaggebend für die Quallität des
: Ergebnises (Quallität des Objektivs, des CCD und Elektronik macht den Unterschied
: aus)
: Wenn das doch nur an Pixelzahl liegen soll, erkläre mir bitte diesen gewaltigen
: Unterschied bei LowLight zwischen TRV20(1Mio.Pixel) und TRV30(1,5Mio Pixel) !!!
: (wohlgemerkt TRV 30 ist um Längen besser - das kannst Du mir glauben - ich hatte die
: beiden im meinem Besitz).
:
: Trozt allen unseren unterschiedlichen Meinungen - ein Frohes Fest - und sorry für mein
: Deutsch.
:
: Gruß, Thomas
(User Above) hat geschrieben: :
: Canon MV30i ist super
(User Above) hat geschrieben: :Canon MV30i ist super
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
:
: ich war heute bei Saturn und habe noch mal (fast) alle Modelle getestet.
: Für den Lowlight-Bereich komme ich zu folgendem Ergebnis: Canon MV30i ist super
: ( -BEI- Erich: hatte mich bei der Bezeichnung vertan),
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Allerseits, Hallo Achim,
:
: ich kann Deine Aussage nur bestätigen: ich hatte vorher die TRV 20 (1 Megapixel) von
: Sony - LowLight war da ziemlich miserable
: Die neue TRV 30 (1,5 Megapixel, gleiche Objektiv) müßte eigentlich 50 % schlechter
: abschneiden - das ist aber nicht so - LowLight ist sehr gut - und zwar wirklich so
: wie man mit eigenen Augen es sieht - dunkle Räume sind dunkel, die Motive, die man
: aber auch so wahrnimmt (z.B. glänzende Mondlichter) werden neutral dargestellt, mit
: wenig Rauschen.
:
: Viele analoge Camcorder haben aber bei LowLight leider 'überderehte'
: Lichtempfindlichkeit z.B 0,3 Lux und stellen alles zu hell, grau dar. Das habe ich
: zuletzt erlebt bei einer Weihnachtsfeier im Kindergarten von meinem Sohn : ich und
: noch eine Person (die mit einem analogen Hi-8 Camcorder gekommen ist) hat die
: Aufgabe, die Kinder bei einer Vorstellung zu filmen (sie haben im ganz dunklen Raum
: mit Lichtstäben gespielt, alle Kinder waren schwarz gekleidet - es sollten nur die
: Lichter schichtbar sein - was auch so mit bloßen Augen nur zu sehen war). Bei
: abschlissenden Vergleich der Aufnahmen haben wir festgestellt, daß nur die TRV 30
: die Vorstellung so rüber gebracht hat, wie man es gesehen hat. Die andere Aufnahme
: war verrauscht, aber vor allem künstlich heller, und zwar so das auch die kleinen
: Schauspieler sichtbar waren, dafür die Lichtstäbe nicht definierbare, schwache
: Farben zeigten.
:
: Wenn jemand eine Ein-Chip-Camera sucht kann ich nur empfehlen, daß selber zu testen
: oder aber auf Fachzeitschriften zurückgreifen. Auf keinen Fall darf man nur bloß die
: sogenannten "technischen" Daten vergleichen, sonst kann es unter Umständen
: auch ein Fehlkauf werden, was bei der Preisen doch ein wenig Weh tut.
:
: Gruß, Thomas