slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Windows Vista wird nicht per EFI bootfähig sein - Chance für Dual-Boot Mac

Beitrag von slashCAM »

Windows Vista wird nicht per EFI bootfähig sein - Chane für Dual-Boot Macs vertan von rob - 12 Mar 2006 21:36:00
Eine kleine Sensation dürfte es schon sein. Nachdem es lange Zeit klar schien, dass Windows seinem nächsten Betriebssystem Vista ein moderneres BIOS verpassen würde, namentlich EFI (Extensible Firmware Interface), wurde dies nun dementiert. Vor allem für Intel aber auch für User der neuen Intel-Macs dürfte dies eine Enttäuschung sein. Da die neuen Intel-Macs das moderne EFI unterstützen, Windows Vista jedoch nicht, wird es keine direkte Bootfähigkeit von Windows Vista auf aktuellen Intel-Macs geben. Wer dabei mehr verliert, Windows Vista, das die Chance auf Innovation verpasst oder Apple, dem dadurch potentielle Windows-Switcher durch die Lappen gehen...
zur Newsmeldung



PeterP
Beiträge: 5

Re: Windows Vista wird nicht per EFI bootfähig sein - Chane für Dual-Boot M

Beitrag von PeterP »

Tja, damit wird das Thema Umstieg von WinTel auf MacTel für viele potentielle Mac-Kunden begraben sein ...

Schade, ausgesprochen schade, dass die Industrie es noch immer nicht geschafft hat, ein wenig auf die Wünsche der Kunden einzugehen und sinnvolle Lösungen zu schaffen anstatt immer wieder und weiterhin inkompatible Lösungen zu unterstützen, die meiner Meinung nach letztlich auch nicht dazu beitragen, dass die Hersteller ihre Pfründe weiterhin sichern.

Verständlich wäre dieser Schachzug höchstens, wenn Apple sein Mac-OS gegen die Windows Konkurrenz absichern wollte, was ja aber offensichtlich nicht der Fall ist.

Andererseits, Fans von Verschwörungstheorien herhören, kann ich mir gut vorstellen, dass es zwischen Microsoft und Apple eine Art "Gentlemens Agreement" gibt, nach dem Windows nicht so einfach auf Macs laufen wird, im Gegenzug aber Apple nach wie vor Software wie z.b. Word unterstützt.

Wie auch immer: historische Chance verpasst, die Apple-Aktien werden jedenfalls einen kleinen Knacks kriegen ... schade, sehr schade!



techstyle

Re: Windows Vista wird nicht per EFI bootfähig sein - Chance für Dual-Boot

Beitrag von techstyle »

vista wird also unter dem normalen bios laufen ? uarrghhh ... das ist doch zig-jahre alt und ziemlich umständlich. efi ist so viel cooler ...:

- Einfache Erweiterbarkeit (z. B. für Digital Rights Management)
- Eingebettetes Netzwerkmodul (zur Fernwartung)
- Preboot Execution Environment (universelles Netzwerkbootsystem)
- Unterstützung für hochauflösende Grafikkarten schon beim Start des Computers
- C als Programmiersprache (bei BIOS: Assembler)
- BIOS emulieren (also Kompatibilität zu vorhandenen BIOS)
- eine Shell, über die beispielsweise auch Testprogramme (*.efi) aufgerufen werden können.

quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible ... _Interface

ts



Gast

Re: Windows Vista wird nicht per EFI bootfähig sein - Chance für Dual-Boot

Beitrag von Gast »

@PeterP

Ich glaube bei Office (oder Word) irrst Du Dich ein wenig: nicht Apple unterstützt Office, sondern Microsoft unterstützt Apple. Würde Office nicht auf Macs laufen, hätte wohl eher Apple ein Problem, denn Office ist der quasi Industriestandard für Büroanwendungen.

Im Falle von EFI vrs. BIOS würde ich auch nicht zu voreilig sein: die zukünftigen Intel Chips werden allesamt EFI unterstützen und 64 bittig sein. Schau Dir mal diese News an: http://www.heise.de/newsticker/result.x ... =EfI%20EFI -
spätestens im Herbst mit Erscheinen der Conroe bzw. Merom Chips wird auch Microsoft nachziehen und bis dahin muß man sich halt einfach noch gedulden. Die derzeitigen Chips in den Apple Rechnern sind allesamt noch 32 bittig und damit vermute ich mal, dass man so ohne weiteres kein Windows auf den Kisten laufen lassen können wird.

Der zukünftige Powermac bekommt aber mit Sicherheit einen der Conroe Chips und die sind 64 bittig, genau wie der Nachfolger von Yonah (also Merom) und auf den Geräten wird Vista vermutlich auch lauffähig sein.

Ich glaube nicht, dass irgendeiner der beiden Hersteller wirklich irgendwas behindern will. Apple würde es zugute kommen, wenn Windows ebenfalls auf Macs laufen würde (dann würde vielleicht sogar ich mich zu einem Mac überzeugen lassen ;-) ) und Microsoft würde evtl. zusätzliche Lizenzen verkaufen. Der einzige, der etwas behindert ist höchstens Apple, denn die wollen um jeden Preis ihr OS X für ihre Hardware schützen (was wohl auch verständlich ist - ist es doch für viele DAS Argument einen Mac zu kaufen).

Gruß
Jan



PeterP
Beiträge: 5

Re: Windows Vista wird nicht per EFI bootfähig sein - Chance für Dual-Boot

Beitrag von PeterP »

@ Jan

Stimmt schon mit Word. Einen weiteren Knackpunkt hast du aber auch angesprochen: 32bit. Laut Microsoft soll EFI nur auf 64bit-System unterstützt werden. Damit wäre es also ggf. sinnvoller noch auf 64bit MacTels zu warten. Auf der anderen Seite sollte man aber auch nicht vergessen, dass wir noch nicht mal in der public-beta-Phase, geschweige denn einer RC-Phase von Vista sind. Bis die mal rauskommt kann sich noch viel ändern - sowohl auf der Apple- als auch auf der MS-Seite.

Warten wir also mal getrost ab und freuen uns darüber, dass man eigentlich mit OSX ja auch sowieso alles machen kann (nur meistens ein bisschen schöner und benutzerfreundlicher).

Im übrigen soll nochmal daran erinnert werden, dass Microsoft schon oft genug wichtige Entwicklungen verschlafen und dann mit einem SP nachgelegt hat (siehe z.b. USB 1.1, TCP/IP etc ...). Auf der anderen Seite wissen wir wohl auch alle, dass es Apple noch nie sonderlich gestört hat, eigene Wege zu gehen und zur Not auch mal den eigenen Jüngern gewaltig auf den Schlips zu treten.

Wie auch immer, der Markt entscheidet und letzlich arbeite ich sowieo mit beiden Systemen, denn eins allein kann leider nicht alles das, was ich brauche :)



Gast

Re: Windows Vista wird nicht per EFI bootfähig sein - Chance für Dual-Boot

Beitrag von Gast »

Da hast Du natürlich auch wieder recht: bis Vista tatsächlich released wird, dauert´s wohl noch ein wenig und bis dahin kann schon wieder alles anders sein.

Ich vermute einfach mal, dass Microsoft auch auf Intel wartet und deswegen die Termine so weit wie möglich nach hinten schiebt. Die jetzigen Intel Macs dürften, wenn Microsoft bei dem Standpunkt bleibt, wohl nicht in den Genuß der Dualbootfähigkeit kommen, da sie eben nur 32 bittig sind (außer der G5, aber der steht ja eh nicht zur Diskussion).
Interessant für mich wird daher sein, was die neuen Powermacs bieten werden.
Angeblich soll es ja noch im ersten Halbjahr eine erste public Beta von Vista geben und wenn die Hürde genommen ist, wird´s auch nicht mehr lange bis zum Release dauern. Aber selbst wenn die releasen: ich werde mit Sicherheit nicht der erste sein, der auf das neue System aufspringt - habe keinen Bock auf Betatesting :-) .

Warten wir einfach ab - es wird viel geschrieben in der Presse, manches kommt dann aber doch anders...

Gruß
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03