Hermann

Rotoskopieren - geht auch automatisch?

Beitrag von Hermann »

guten abend zusammen:

mich drückt der schuh beim thema "rotoskopieren".

rotoskopieren heisst doch frame für frame manuell etwas am bildmaterial zu verändern, dachte ich. es gibt ja zB tonnenweise diese lichtschwert-tutorials im internet, die diese methode vorstellen.
auf diese weise lassen sich doch auch unerwünschte objekte (z.B. die regieassistentin ;) ) aus dem film entfernen. mir hat eben kürzlich erst jemand erzählt, das ihm beim drehen nicht aufgefallen wäre, dass eben die regieassistentin im bild zu sehen ist, ganz hinten irgendwo und dunkel gekleidet - aber sie gehört da nun mal nicht hin.
dann meint er, ein kollege von ihm hätte ihm das EINFACH "raus-rotoskopiert". das klang für mich so zackzack, als müsste man eben nicht frame für frame im photoshop selbst hand anlegen, sondern klang eher nach einer automatisierten lösung (in after effects vielleicht?)

ich bitte um aufklärung



mint400
Beiträge: 145

Re: Rotoskopieren - geht auch automatisch?

Beitrag von mint400 »

Rotoskopieren geht in After Effects wesentlich komfortabler als in Photoshop, aber automatisch gehts auch nicht. Wie denn auch?

Es wär unter Umständen mittels einem Motiontracker möglich eine Maske zu animieren, aber wenn ich das in der Szene nicht vorbereitet hab (schätze mal die Regieassistentin hat keine leuchtenden Trackerpunkte auf Ihrer Kleidung gehabt..?) ist das auch nicht möglich.

Wenn die Regieassistentin irgendwo hinten alleine rumgestanden ist, reicht es auch eine Garbagemask über sie zu legen, man muss sie ja nicht haarscharf freistellen um sie verschwinden zu lassen.



Hermann

Re: Rotoskopieren - geht auch automatisch?

Beitrag von Hermann »

schätze mal die Regieassistentin hat keine leuchtenden Trackerpunkte auf Ihrer Kleidung gehabt..?
ne, hatte sie in der tat nicht. man sollte aber vielleicht mal über eine vorschrift nachdenken, die am set zum tragen von trackerpunkten auf der kleidung verpflichtet. ;-)

mit "garbagemask" meinst du vermutlich eine rotzige, zackzack, grob erstellte maske, oder?

bin jetzt bei dem thema ein bisschen auf den geschmack gekommen.
man muss ja den hintergrund, den die (bleiben wir mal bei der) regieassistentin verdeckt, selbst malen. ausser man hat zufällig genau den bildauschnitt nochmal in der selben einstellung OHNE die assistentin, dann könnte man den reinkopieren, richtig?
und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein stempelwerkzeug zu einem zufriedenstellenden ergebnis führt, weil man ja lediglich benachbarte pixel benutzen kann. ich denke, das funktioniert nur in den seltensten fällen, wenn sie z.B. vor einer wand steht.

werd mich mal ein bisschen im netz umsehen, wenn jemand noch was dazu loswerden will: bitte gerne.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02