Canon Forum



Xl1 XL1s XM2 Thema ist als GELÖST markiert



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
dnk

Xl1 XL1s XM2

Beitrag von dnk »

Hallo.

Nach mehrfachem Nachforschen muss ich als Neuling hier doch eine Frage stellen.
Ist es richtig, dass die XM2 mittlerweile besser oder gleich gut wie die XL1 ist? Wie sieht es mit der XL1s aus?
Es geht nicht ums Handling, oder dergleichen, mich interessiert nur die Qualität des Ergebnisses (von der Nachbearbeitung abgesehen).

Vielen Dank

dnk



Markus
Beiträge: 15534

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von Markus »

Hallo,

die XL1s ist ein verbessertes Nachfolgemodell der XL1. Die XL2 ist zwar wiederum eine Weiterentwicklung der XL1s, doch sie bringt nicht nur Vorteile, sondern auch neue Nachteile mit.

In diesem Zusammenhang wird Dich sicher ein Artikel aus der Fachzeitschrift PC Video interessieren (Ausgabe 2005/01, Seite 30-36, "16:9 Riese"), in dem es ausführlich um die XL2 und den Vergleich zum Vorgänger ging.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von Gast »

könntest du uns vielelciht in 2-3 Sätzen Verraten, was da drin stand???

Gruß
ULY



Markus
Beiträge: 15534

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von Markus »

Ich muss den Artikel erst wieder ausgraben... (gib mit etwas Zeit). ;-)

Was mir gerade noch auffällt ist, dass ich die Titelzeile offenbar falsch verstanden habe: Da steht XM2 und nicht XL2. Ist das so richtig? Es geht um die XM2?
Herzliche Grüße
Markus



dnk.

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von dnk. »

Ja, richtig. Es geht um die xM im verhältnis zur XL1s.
Der Artikel ist trotzdem recht interessant. Es geht im wesentlichen auch darum, das die XL1s im vergleich zur XL2 wohl in s Sachen 4:3 etwas besser war.
Aber insgesamt kommt die XL2 sehr gut weg.
Aber die Sache mit XM2 und den XL Vorgängern interessiert mich doch noch. So richtig klare Beiträge finde ich nicht...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von Markus »

Okay, hier die Übersicht aus der PC Video:

XL2 vs. XL1s

Die Verbesserungen:
+ 16:9 Breitbild mit 962x576 Pixeln
+ progressive 25 Vollbilder
+ 20fach Zoom mit 1000-mm-Tele
+ deutlich schärfere Bild-Auflösung
+ 2-Zoll-Sucher als Display nutzbar
+ 15 Bildvorgaben im Custom-Preset
+ umfangreicher Hautton-Weichzeichner
+ zwei XLR-Mikrofonbuchsen eingebaut
+ alle vier Tonkanäle einzeln pegelbar
+ Fokus- und Zoom-Preset
+ Free-Run-Timecode
+ Festplattenaufnahme über Firewire

Die neuen Nachteile:
- 4:3-Format nutzt nur die Hälfte der CCD aus
- 4:3-Format bietet nur 51 mm Weitwinkel
- bei Schwachlicht flauere, verrauschte Farben
- rund 1000 € teurer
Herzliche Grüße
Markus



molch

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von molch »

hi,
die xl1s ist halt schon etwas veraltet.
die ccds haben nicht die volle pal-auflösung, das bild ist unscharf und matschig.
http://arco.acromedia.de/mini70/variante3.jpg

ausserdem hat die xl an den seiten schwarze streifen, wie auf dem bild zu sehen ist.
das sieht man auf dem fernseher nicht, aber beim schnitt kann es nerven bei manchen bildübergängen.

vorteile der xl1s ist die professionelle handhabung, die schultercam bauweise sorgt in der öffentlichkeit für aufmerksamkeit, desshalb kommt man sich nach einer zeit dadurch selber wie ein profi vor, man kann wechselobjektive benutzen und die cam beherrscht echte vollbildaufzeichnung.



d.n.k.
Beiträge: 6

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von d.n.k. »

Das sagt ja schon was aus. Danke.
Ist die XM2 da besser oder muss man dann schon auf XL2 gehen?
Konkret: würde sich, vom Preis und der Wechseloptik abgesehen, eine XL1s statt einer XM2 noch lohnen?



Theo Rettisch

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von Theo Rettisch »

Hallo.
der letztgenannte Punkt würde mich auch mal interessieren, also wie eine XL1s im Vergleich zur XM2 abschneidet. Wo sind die Unterschiede, Vor- bzw. Nachteile. Preislich liegen ja rund 500-800€ zwischen den beiden Camcordern. Gibt es irgendwo Beispielclips, die mit einer XL1s gemacht wurde ? Dank euch...Theo.



molch

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von molch »

http://www.watch.impress.co.jp/av/docs/ ... ooma23.htm für die xl1s

http://www.watch.impress.co.jp/av/docs/ ... ooma68.htm
die xm2

mich kann die schärfe der xl1s einfach nicht begeistern und wenn man nicht zwingend progressive aufnahme braucht, denke ich, sollte man heut zu tage zu xm2 greifen.
aber so richtig knackig erscheint mir das bild auch nicht...
ich glaube, für die typische "hammer-das-ist-geil" qualität braucht man schon eine vx2100 von sony.
zu der lassen sich aber kaum bildbeispiele finden.

gesagt sei jedoch, dass beide cams definitiv schlecht für 16:9 sind.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von Markus »

Der Thread heißt sogar so:
VX 2100 Beispielbild...? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



molch

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von molch »

ich hab´ ja geschrieben KAUM beispiele :-D .
und das ganze ist ja zum schluss in eine anamorphot diskussion umgeschlagen.

aber hier gibts was zur vx2000 ( besser gesagt die pd150):
http://eric.descarpentri.free.fr/images/



d.n.k.
Beiträge: 6

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von d.n.k. »

Mir fiele da noch ein aspekt ein.
Wenn mann jetzt auf Filmlook setzt, bekäme man mit dem Opjektiv der XL1s nicht eine bessere Tiefenunschärfe hin? Sie hat doch auch immer noch die größeren Chips, oder?
Kann man mit der Optik nicht auch allgemein besser "herumspielen" als bei der XM? Oder bringt das letztenendes nichts.
Neu liegt die XM2 ja auch bei knapp 2000,- und gelegentlich hat man ja evtl. die Möglichkeit einer gebrauchten XL1s im gleichen Segment...



Jan
Beiträge: 10111

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

die XL 1 S hat wesentlich mehr manuelle Möglichkeiten für den professionelleren Einsatz ( Angabe einer prof. Firma):

Custom Preset
[Bildkontrolle in 4 unterschiedlichen Typen: Farbamplitude, Farbphase, Bildschärfe und Schwarzwert lassen sich in bis zu 13 Schritten wählen und auf 3 Speicherplätzen ablegen]

• Custom Keys
[auf 2 Tasten lassen sich individuelle 2 von 9 Funktionen speichern und abrufen]

• Zebra Pattern
[Einstellungen in 5 Schritten möglich]

• White Balance
[manuell auf 3 Speicherplätzen]

• Gain Control
[in 7 Schritten möglich; -3 bis +30 dB]

• Zoom Speed
[am Griff: variabel, langsam, mittel, schnell; am Handgriff: langsam, mittel, schnell]

• Clear Scan
[für das Aufzeichnen von z.B. PC-Bildschirm (51,7Hz – 200Hz)]

• 16:9 Guide-Line
[zeigt den nicht abbildbaren Teil von 4:3 Aufnahmen, die zu 16:9 konvertiert werden können]

• Interval Recording
[für Aufnahmen im Zeitraffer]

• Color Bar
[EBU-Normfarbbalken]

• Character Recording
[zum Aufzeichnen von Daten -Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde]

• 5 Programmautomatiken
[Vollautomatik, Auto-Modus, Spotlight, Blende, Zeit]

• Verschlusszeiten [1/6s - 1/16.000s]

• Blende
[einstellbar in 28 Schritten (F1.6 - geschlossen)]

• AE Lock
[fixiert die Belichtung]

• AE Shift
[ermöglicht in 13 Schritten eine Unter- bzw. Überbelichtung - +2.0 bis -2,0]

• Power Save
[2 Wahlmöglichkeiten: Shut-off: Kopftrommel stoppt, Gerät läuft nicht weiter VCR: Kopftrommel stoppt, Gerät läuft weiter]

Weitere Features des 3 Chip 1/3 Zoll CCD (320.000 Pixel) Camcorders sind die Möglichkeit digitaler Stehbildaufnahmen, ein Multi-Farbsucher mit 180.000 Pixeln und eingebautem Sportsucher sowie ein IEEE 1394 DV-Terminal mit DV-In und Analog-Line-In. In der Grundausstattung wird der XL-1S mit dem neuen, verbesserten 16fach Zoomobjektiv XL 5,5-88 mm IS II ausgeliefert.

Das kompakte Gehäuse des XL1S besteht aus einer Magnesiumlegierung, das der Kamera trotz ihres geringen Gewichts die zwanzigfache Stabilität herkömmlicher Camcorder verleiht. Damit ist er selbst dem härtesten Profi-Einsatz spielend gewachsen. Die schlanke Konstruktion gestattet bequemes Filmen mit Schulterauflage. Das Außengehäuse der Kamera besteht aus einem einzigen Gußteil, das optimalen Schutz bietet.

Clear Scan

Die Clear Scan Funktion lässt die Wahl zwischen 51,7Hz - 200Hz zu, was dem Anwender die Möglichkeit gibt den Camcorder an die Frequenz des abzufilmenden bewegten Bildes, wie den PC-Bildschirm, anzupassen und das Bildflackern hierdurch weitgehend auszugleichen.

Zebra-Muster

Mit dem Zebra-Muster werden jene hellen Bereiche im Bild gekennzeichnet, die zur Überbelichtung führen würden und eine Korrektur erfordern. Dabei werden diese Bereiche im Sucher mit einem diagonalen Streifenmuster überlagert, sobald ihre Helligkeit 80 / 85 / 90 95 / 100 IRE ( ist in 5 Stufen einstellbar ) übersteigt. Sie dienen zur Orientierung für die Einstellung von Blende und Verschlusszeit.

Drei Aufzeichnungsverfahren

Als Besonderheit bietet der XL-1S drei verschiedene Aufzeichnungsverfahren:
• Normal Movie Mode - für normale Video-Aufnahmen
• Frame Movie Mode - mit Aufzeichnung von 25 Vollbildern in der Sekunde für extrem scharfe "Freeze"-Aufnahmen.
• Photo Mode - für perfekte digitale Stehbilder. Die Kamera zeichnet dabei jedes Stehbild etwa sechs Sekunden lang auf. In dieser Zeit steht das Tonaufnahmesystem für Kommentare zur Verfügung. Mit einem als Foto-Zubehör erhältlichen Canon Blitzgerät aus der EX-Serie kann die XL-1S wie eine normale Kleinbild-Spiegelreflexkamera eingesetzt werden. Die Kombination von drei Aufnahmechips und Pixel-Shift garantiert überragende digitale Bildqualität. Beim Einsatz der XL-1S als digitale Stehbildkamera lassen sich über 500 Bilder auf einem einzigen Band unterbringen (über 800 in der Betriebsart LP).

Also eine Menge manueller Funktionen, die CCD sind auch grösser 1/3" zu 1/4 ".

Naja sollte jeder entscheiden, ob das gebraucht wird.....


LG
Jan



rote kiwi
Beiträge: 9

Re: Xl1 XL1s XM2

Beitrag von rote kiwi »

hey DNK,
bin selber kein technik pro...hab aber ca. 1 jahr regelmäßig mit der XM2 gearbeitet und würd sie als netten allrounder bezeichnen, mehr aber nicht!
wirklich begeistert waren weder ich noch sonst wer am set...gab aber auch nix zu beklagen.
Bin selber gerade am configurieren eines neuen DV systems und werd ganz sicher nicht mehr zur XM2 greifen...
bin zwischen XL1s und XL2, wobei ich künftig mehr 16:9 drehen werd und somit die gute XL1s wahrscheinlich den kürzeren zieht...

cheers
rote kiwi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - So 11:34
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 11:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Es ist soweit... (Sora 2)
von berlin123 - So 9:22
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Darth Schneider - So 9:00
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28