Gemischt Forum



Eine Audiospur vom HiFi-S-VHS als Datenspur nutzen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gast

Eine Audiospur vom HiFi-S-VHS als Datenspur nutzen

Beitrag von Gast »

Hallo,
ist es möglich, dass man eine Audiospur eines VHS-Films als Datenspur "missbraucht" ? Im konkreten Fall will ich bei einem Film die Hauptspur als Tonspur lassen, und die Nebenspur mit einem Konverter mit RS232 (2400,N,8,1) bespielen, um Geräte synchron beim Abspielen des Films zu schalten. Der linke (oder rechte) Audioausgang wird dann wieder an einen Konverter, der die Spannungspegel anpasst, angeschlossen und dieser an einem Controller, der Geräte synrchon schaltet. Meine Frage: Ist das Aufnahmeverfahren (Mudulation) der Tonspuren, eines HIFI-S-VHS-Recorders generell dafür geeignet Rechteckimpulse (digitale Daten) mit 2400 Baud aufzunehmen ?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Eine Audiospur vom HiFi-S-VHS als Datenspur nutzen

Beitrag von Stefan »

Ausprobieren. Aber von Design her, würde ich keine digitalen Daten aufspielen. Wenn du auf der Schalterseite RS232 brauchst, kann man vielleicht ein altes Modem als Konverter missbrauchen...

Aber warum nimmst du keinen Videorekorder, die einen entsprechenden Anschluss für externe Bedienung und Timecode haben. Spontan fallen mir Videorekorder mit LANC (Control-L) oder Pana-Edit Buchsen ein. Oder gleich einer mit RS232 wie mein Philips SVHS.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: Eine Audiospur vom HiFi-S-VHS als Datenspur nutzen

Beitrag von Gast »

Danke für die schnelle Antwort.

Zum Konverter:
Dies ist eigendlich das kleinere Problem. Ich wollte die Spannungspegel einfach nur mit einem MEX232 und Spannungsteiler "klein" machen und mit einem kleinen Vorverstärker und dem MEX232 die Pegel wieder anheben. Bei einem Modem müsste ich die Ausgangsspannung doch auch noch von Telefon auf Audiopegel umwandeln (oder ist der Telefonpegel schon ein aufnahmefähiges Audiosignal ?).

Zum Rekorder
Ich hatte auch schon an solch ein Videorekorder gedacht, nur kommt man denn von extern an diese Timecode heran. Ist die RS232-Schnittstelle deines Philips SVHS dafür geeignet oder dient sie nur der Fernsteuerung des Rekorders ?

Danke Volker



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Eine Audiospur vom HiFi-S-VHS als Datenspur nutzen

Beitrag von Stefan »

Die Modemgeschichte ist mir nur gerade eingefallen, als ich überlegt habe, ob digitale Signale auf der Audiospur eine gute Idee ist.

Mein Philips VR 969 kann einen Timecode aufzeichnen und auf RS232 ausgegeben. Und der Rekorder kann über RS232 gesteuert werden.
Ist allerdings ein Modell aus 1997/1998 und ob es heute noch sowas gibt, weiss ich nicht.

Über LANC wird normalerweise auch ein Timecode-Signal übertragen. Wenn du in die Richtung suchst und bastelwillig bist, hilft dir wahrscheinlich das IRDEO Projekt der c't weiter => www.irdeo.de

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: Eine Audiospur vom HiFi-S-VHS als Datenspur nutzen

Beitrag von Gast »

Danke für den Tip. Ich werde dort mal nachschauen.

Gruss Volker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 3:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29