Ulrike D.

Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von Ulrike D. »

Hallo.
Aus einigen Beitragen hier aus dem Forum habe ich herausgelesen, dass relativ oft das Manfrotto Videostativ 525 plus Stativkopf 503 empfohlen wird.
Da ich nun auch vor der Entscheidung stehe, für meine XL-2 ein gutes Stativ zuzulegen stellt sich nur noch die Frage ob dies ein reines Studiostativ ist. Der Hintergrund ist der, dass ich ein solches Stativ àuch auf Reisen mitnehmen würde (keine Rucksackreisen o.ä.). Spräche was bei der o.g. Kombination dagegen, wenn ja, gäbe es eine qualitativ vergleichbare Alternative für meine Zwecke?
Danke Euch und schönen Tag - Rike



Kameramann

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von Kameramann »

Hallo Rike,
vielleicht das Manfrotto 055 PRO mit dem 503 Kopf?

LG-Tom.



Gast

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von Gast »

Hallo!

Das Stativ MF 055 Pro kann ich auch sehr empfehlen. Ich verwende allerdings einen anderen Stativkopf (MA 410) mit Selbstarretierung (sehr praktisch), da ich vorwiegend Fotos mache. Es ist nicht gerade leicht, aber richtig solide und sehr gut verarbeitet. Zudem kann man die Mittelsäule auch horizontal einbauen. Die max. Höhe von 170 cm finde ich auch recht aussergewöhnlich. Leichtere mit gleicher Qualität gibt es sicherlich auch, sind dann aber wohl etliches teurer. Das MA 055 pro kriegt man für 139 EUR ohne Stativkopf, der aber ohnehin wohl nicht so Videokamerageeignet ist.

Supe



Markus
Beiträge: 15534

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von Markus »

Hallo Ulrike,

ich denke, wenn Du eine XL2 mit Dir herumträgst, dann wird ein ordentliches Manfrotto-Stativ schon (dazu) passen. Hast Du im Urlaub einen Assi dabei?! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Ulrike D.

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von Ulrike D. »

Markus hat geschrieben:Hallo Ulrike,

ich denke, wenn Du eine XL2 mit Dir herumträgst, dann wird ein ordentliches Manfrotto-Stativ schon (dazu) passen. Hast Du im Urlaub einen Assi dabei?! ;-)
Hallo Markus,
ich lese aus Deinem Posting heraus, dass Du dann auch eher zur 525/503 Kombination tendieren würdest?
In der Tat ist die XL2 nicht besonders kompakt, aber immer noch handlicher als jede Schultercam. Aber Qualität muss halt sein :)
Und den Assi habe ich auch dabei - zu irgendwas muss mein Mann doch zu gebrauchen sein :D

Grüße -Rike.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von Markus »

Ulrike D. hat geschrieben:Und den Assi habe ich auch dabei - zu irgendwas muss mein Mann doch zu gebrauchen sein :D
Hallo Ulrike,

ich sehe schon, wir haben uns verstanden! ;-)

Für organisierte Drehs nehme ich das Manfrotto 525 mit 503-Kopf, mit in den Urlaub kommt jedoch ein Velbon Consumerstativ. Die 525/503-Kombi wäre mir zu groß und zu schwer, da mein Partner und ich gerne Städtereisen machen und dabei zu Fuß jede Menge Kilometer zurücklegen.

Vor Ort mit Kamera drauf hätte ich grundsätzlich lieber das Manfrotto, aber zum Tragen am liebsten nur dieses kleine 550g/40cm-Reisestativ, welches ich für den Fotoapparat dabei habe. ;-)

Mal anders gefragt: Würde Dein Mann weiterhin mit Dir in den Urlaub fahren, wenn er dann immer die 525/503-Kombi tragen muss? 5 kg (lt. Herstellerangabe) hören sich nicht viel an, doch auf Dauer werden die Arme ganz schön lang. ... Hab's gerade mal nachgewogen, es sind mit Tasche und Spinne insgesamt 7 kg!
Herzliche Grüße
Markus



Ulrike D.

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von Ulrike D. »

Markus hat geschrieben:Mal anders gefragt: Würde Dein Mann weiterhin mit Dir in den Urlaub fahren, wenn er dann immer die 525/503-Kombi tragen muss? 5 kg (lt. Herstellerangabe) hören sich nicht viel an, doch auf Dauer werden die Arme ganz schön lang. ... Hab's gerade mal nachgewogen, es sind mit Tasche und Spinne insgesamt 7 kg!
Das ist ja genau meine Befürchtung. Leider ist mein Mann auch nicht immer dabei, so dass die Schlepperei dann auf mich zurückfällt. Und Du hast Recht, 7 Kilo durch die Stadt oder auf den Berg tragen kann sicherlich anstrengend sein. Auf der anderen Seite möchte ich an meinen Drehorten auch nicht auf ein gutes Stativ verzichten. Nichts ist ärgerlicher als danach beim Sichten die besten Szenen wegen schlechten Schwenks oder Wacklern rausschmeissen zu müssen? Auf einem Consumer-Stativ krieg ich wiederum keinen gescheiten Kopf. Der 503er von Manfrotto wäre ja schon die erste Wahl, aber die passenden (und leichteren) Stative dafür halten sich in Grenzen - vielleicht 755 o. 745, irgendwas in Carbon-Bauweise?? Das ist genau mein Problem: Ein Fluidkopf mit stabilem und leichtem Stativ, das ganze in der Preisklasse vom 503/525 Kit ??! Gibt es sowas denn überhaupt? ;-)

Liebe Grüße - Rike.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von Markus »

Fluidkopf, stabil und leicht, allerdings preislich nicht einmal in der Nähe des genannten Manfrotto-Stativs bewegen sich die Videostative von Velbon. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass Du mit einer XL2 auf einem Velbon glücklich wirst. Dazu ist die XL2 einfach zu kopflastig, was sich mit dem Velbon-Stativ nicht ausgleichen lässt.

Mehr dazu:
Stativ Velbon DV-7000 - Erfahrungen?
Herzliche Grüße
Markus



GertiR

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von GertiR »

Markus hat geschrieben:
Für organisierte Drehs nehme ich das Manfrotto 525 mit 503-Kopf, mit in den Urlaub kommt jedoch ein Velbon Consumerstativ.

Welches nimmst Du da?
Hab eben mal bei Velbon geklickt; da gibts ja einige...


Gruß
GertiR



lxRox
Beiträge: 225

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von lxRox »

hi
also ich hab auch ne xl2.
war im jänner in island, und hab mir dafür einen steadystick zugelegt.
und mit ein bisschen übung kriegt man damit schöne scwenks hin.
dazu hab ich mir eine tasche von h&m gekauft, die ich mit dünnen hartfaserplatten und viel schaumstoff "gepimpt" habe.
darin hatte dann die xl2 und der steadystick platz.
ich möchte das teil nicht mehr missen!
mein manfrotto stativ und mein alukoffer blieben schön zuhaus im warmen!
(einzig die starken winde in island waren anfangs ein kleines problem)

steadyon
lxrox



Kameramann

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von Kameramann »

lxRox hat geschrieben:hi
also ich hab auch ne xl2.
war im jänner in island, und hab mir dafür einen steadystick zugelegt.
und mit ein bisschen übung kriegt man damit schöne scwenks hin.
dazu hab ich mir eine tasche von h&m gekauft, die ich mit dünnen hartfaserplatten und viel schaumstoff "gepimpt" habe.
darin hatte dann die xl2 und der steadystick platz.
ich möchte das teil nicht mehr missen!
mein manfrotto stativ und mein alukoffer blieben schön zuhaus im warmen!
(einzig die starken winde in island waren anfangs ein kleines problem)

steadyon
lxrox
Na, ich weiss nicht ob ein Steadystick (der sicherlich seinen Zweck erfüllt) ein stabiles Stativ mit gutem Kopf ersetzen kann? Als Notlösung sicherlich eine Alternative aber ich hätte da ehrlich gesagt ein doch eher schlechtes Gefühl.
-Kameramann



lxRox
Beiträge: 225

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von lxRox »

ein stativ ersetzt der steadystick keinesfalls.

aber auf reisen ist er ein praktisches tool, welches leicht ist, in eine kameratasche passt, und trotzdem viel ruhigere bilder ermöglicht, als freihand zu filmen, speziell mit der xl2.

man hat ja eine gürtelteil, auf dem man dann die last der xl2 hat. und ruhige schwenks kommen aus der körperdrehung.

lxrox



Markus
Beiträge: 15534

Re: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Beitrag von Markus »

GertiR hat geschrieben:[Velbon Consumerstativ] Welches nimmst Du da?
Hab eben mal bei Velbon geklickt; da gibts ja einige...
Hallo "GertiR",

ich habe noch ein D-600, doch inzwischen gibt es dieses Modell nicht mehr. Die Nachfolger davon findest Du auf der Website von Velbon. Schau einfach, welches Stativ am besten zu Deinen Vorgaben passt (Höhe, Eigengewicht, Tragkraft).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04